1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Geschwindigkeitstrichter

Geschwindigkeitstrichter

Wie fahrt ihr durch sog. Geschwindigkeitstrichter? Bremst ihr jeweils direkt an jedem Schild auf die jeweils nächstniedrigere Geschwindigkeit oder verzögert ihr mehr konstant/linear durch den kompletten Trichter?
Oder fahrt ihr sogar mit der höchsterlaubten Geschwindigkeit bis kurz vor die niedrigste Stufe und bremst dann einmal etwas stärker ab?
Ich versuche wenn möglich die lineare Verzögerung durch den ganzen Trichter anzuwenden, weil mir das dann nicht so abgehackt vorkommt. Ich habe auf meinem Arbeitsweg bzw Heimweg einen Trichter 80-60-50-stationärer Blitzer. Also eine zweispurige Schnellstraße mit TL80, dann auf 60 und dann 50.
Mein Auto mit DSG Getriebe kuppelt den Antriebsstrang beim Gas wegnehmen aus und lässt den Wagen im Leerlauf rollen. Wenn ich jetzt mit Tacho 85 fahre und etwas hinter dem 60er Schild einfach das Gas wegnehmen und den Wagen quasi rollen lasse, komme ich passend mit Tacho etwas über 50 durch den Blitzer der übrigens dann nicht blitzt.
Das Verfahren funktioniert natürlich nur wenn ich vor mir keine Stufenbremser oder langsamere vor mir habe, durch die ich dann aktiv mitbremsen muss.

17 Antworten

Und was bringt es dir, wenn ich dir jetzt schreibe, dass ich genau auf die zulässige Geschwindigkeit am Schild abbremse?
Also StVO konform.

Was bringt dir diese Info jetzt?

Moin, finde deine Angewohnheit super. Jeder 40 Tonner ist dir dankbar, wenn er nicht von überreagierenden Autofahrern ausgebremst wird. Ich mache es ebenso. Spart Bremsen und Sprit

Zitat:

@harzmazda schrieb am 30. Oktober 2023 um 10:47:24 Uhr:


Jeder 40 Tonner ist dir dankbar, wenn er nicht von überreagierenden Autofahrern ausgebremst wird.

Am Steuer schwerer Nutzfahrzeuge gehst du ohnehin

weitaus

früher vom Gas als im PKW. "Rollen lassen" ist eines der obersten Prinzipien im Umgang mit LKW/KOM.

Ich nehme den Fuß vom Gas und wenn die Geschwindigkeit vor dem letzten Schild noch nicht passt drücke ich kurz auf die Bremse.
r

ich lasse auch immer rein Rollen. Ist dann halt Mies wenn im Trichter schon ein Blitzer steht und man an dem halt ggf. noch etwas zu schnell rollt

Ich versuche, gleichmäßig zu rekuperieren, so dass es am "Endlimit" passt.

Wenn es möglich ist, überlasse ich alles den Assistenzsystemen

Das klappt nur vor temporären Baustellen schlecht, da der Tempomat dann das Schild erst erfassen und dann reagieren muss. Er verzögert also erst nach dem Schild. Und dann eben auch mit der Betriebsbremse und nicht nur durch Rekuperation. Pure Energieverschwendung...
Bei fixen Limits klappt es recht gut, da sind Anfang und Ende auch in den Kartendaten gespeichert.

Versuche, mich regelkonform zu verhalten.
Bei uns sind solche "Trichter" auf Autobahnen vor Baustellen oder entsprechenden Fahrbahnsverjünungen (3 auf 2 Spuren etc.) üblich. Das wird schon reichlich vor dem "Trichter" angezeigt und ich verringere dann die Geschwindigkeit bis zum jeweiligen Geschwindigkeitsschild mittels Tempomat.
Das geht eher mäßig von statten und ist für den nachfolgenden Verkehr einschätzbar.
Mit etwas Übung in Sachen Distanz/Geschwindigkeit klappt das fast auf den Punkt genau.
Ziemiich unangenehm sind die Verkehrsteilnehmer, die in den Bereich "reinballern", aus Angst vorm Blitzer fast eine Vollbremsung hinlegen und vielleicht auch noch knapp vor einem reinziehen, letztes auch häufig vor Ausfahrten.

Ich fahre so, dass ich möglichst kontinuierlich verlangsame und die Vorgaben einhalte.

Wenn ich die Strecke und damit die Limits kenne, gehe ich schon vor dem ersten Schild entsprechend frühzeitig vom Gas und lasse mich so in das Limit hineinrollen dass es zumindest beim ersten Schild dann schon passt. Bei den Trichtern die ich kenne dann einfach weiter rollen lassen und so passt es dann auch beim nächsten. Kommt halt auch auf den Abstand der Schilder drauf an

Solch " Trichter " gab's mal vor Jahren auf der A14 Ausfahrt / Einfahrt bei Ludwigslust auf sage und schreibe 50m unter einer Brücke 100/80/60, davor und dahinter V-Max offen.
Eine richtige linke Blitzerfalle zum Abkassieren.
Tom

Linke Blitzerfalle würde ich das nicht nennen, da die Richtgeschwindigkeit 130km/h beträgt und man aus dieser Geschwindigkeit ein 100km/h rechtzeitig sehen und entsprechend verzögern können sollte. Wenn man das nicht kann oder schafft, war man vorher einfach zu schnell.
Es hat schon seinen Grund, dass man auf der Autobahn keine höheren TL als die allgemeine Richtgeschwindigkeit sieht.

Ich fahre in so einem Fall bis kurz vor dem Blitzer das technisch und witterungsbedingt machbare und bremse dann kurz ab.

Deine Antwort