Geschwindigkeitssignal an der OBD2-Schnittstelle abnehmen

Hallo, liebe Experten,

mein Auto hat zwar LED-LIcht, aber dieses ist statisch und bei Kurvenfahrten nicht so ganz optimal. Von HELLa gab es bis vor einer Weile einen Nachrüstsatz für ein vollwertiges Abbiegelicht (über die Nebelscheinwerfer).

Seit die Vielzahl der Autos heute nicht mehr über eine 'grundsolide' Verkabelung verfügen, sondern als 'rollende Computer' über CAN-Bus-Systeme gesteueret werden, hat HELLA den Abbiegelicht-Nachrüstsatz aus dem offiziellen Lieferprogramm gestrichen.

Ich habe noch einen der letzten Einbausätze bekommen können und eine clevere und sehr engagierte freie Werkstatt hat mir das System eingebaut, ohne das CAN-Systen oder irgendein Steueregerät zu berühren. Die gesamte elektrische Steuerung wurde über die Elektrik der AHK bewerkstelligt. Begünstigt wurde das Ganze noch dadurch, dass die NSW werksseitig nicht in das CAN-Bus-System eingebunden sind, sondern nach 'Altvätersitte' verdrahtet sind und bei Einbindung der NSW in das Abbiegelicht keine Fehlermeldung produzieren.

Das System funktioniert einwandfrei, wie ein werksseitig verbautes Abbiegelicht und bringt eine wesentliche Verbesserung der Ausleuchtung. Das einzige Problem besteht darin, dass das System bei 40 km/h abschalten muss. Dazu verlangt das für das Abbiegelicht separat verbaute Steuergerät nach einem Tachosignal, das dann bei 40 km/h separat kalibriert wird und die Funktion des Abbiegelichts unterbindet.

Am ABS-Sensor, am Tacho oder am integrierten Infotainment-System (GALA-Signal) möchte ich das Signal nicht abnehmen, um keine Fehlermeldung zu produzieren, bzw. weiß auch niemand, wo da das Signal abgreifbar ist. Mit einem versuchsweise verbauten Magnetsensor an der Antriebswelle, wie sie bei Fahrrädern oder Motorrädern für Digitaltachos verwendet werden, funktioniert's nicht, da das Steuergerät ein Rechtecksignal verlangt, die Magnetsensoren aber wohl nur ein Sinus-Signal liefern.

Ich habe im Auto ein zuverlässig funktionierendes, nachgerüstetes HUD, das ich bereits in mehreren unterschiedlichen Autos eingesetzt habe und das über die OBD-Schnittstelle angeschlossen ist. Das zeigt mir zuverlässig u. a. die Geschwindigkeit an. Folglich muss ja am OBD-Stecker ein Geschwindigkeitssignal abgreifbar sein.

Jetzt, nach langer Vorrede meine Frage: Wo kann ich das Geschwindigkeits-Signal am OBD-Stecker (Fahrzeugsteckdose) abnehmen? Gibt es dazu einen Pin, auf dem das Signal grundsätzlich geschaltet ist)?

Wäre nett, wenn mir dazu jemand etwas Kluges und Hilfreiches sagen könnte. Dafür vorab besten Dank.

Gruß, Xantion

15 Antworten

Zitat:

@SM77 schrieb am 12. Mai 2025 um 10:31:54 Uhr:


https://www.dietzshop.de/de/...speed-u-pos-signal-mit-obd-stecker.html

Damit kannst du weiterkommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen