Geschwindigkeitsanhebung auf 280
Wer hat die Anhebung der Geschwindigkeit auf 280 für den Roadster genommen und kann mir ein paar Fragen beantworten.
1. wird bei der Aufhebung die Übersetzung des Getriebes geändert
2. sind die Beschleunigungswerte gleich gegenüber den Fahrzeugen ohne Anhebung
3. sind die 280 kmh überhaupt zu erreichen
da der TTRS plus nicht vor Ende 2012 Lieferbar sein wird und es noch nicht klar ist ob er überhaupt als Roadster kommen wird, habe ich die Hoffnung das mit der Anhebung auch ein paar mehr PS dabei sind. Die Streuung der Motorleistung soll laut Audi sehr groß sein.
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
die ziehen dir oben nur den Korken aus der Futt ... das wars 😁😁
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Bei kaltem Wetter steigt aber der Luftwiderstand - und der ist bei 280+ nicht zu vernachlässigen ;O)Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
hi
geh mal davon aus,dass der TTRS mindestens 360 PS hat,bei kaltem Wetter.gruss
Oder was meinst du mit kalt.
---
Meine Autos liefen eigentlich im Sommer am schnellsten - was auch an der Sommerrädern liegen könnte ;O)
hi
ich meinte natürlich bei der Leistungsmessung,da hast du ja keinen Gegenwind,also im Vergleich zu vielleicht 30° Aussentemperatur .Meiner hatte bei einer Messung im Sommer zum November einen Unterscheid von knappen 50 PS gehabt.
Laut MAHA ist das möglich.
gruß
mfg
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Nee ... die Brise, die mir aus HH entgegen kam, war nicht so STEIF. 😁
und wie wars dann auf dem Rückweg?279 ?
Mit dem 3.2L hab ich schon paar mal laut GPS 275 Erreich und da wär noch bisschen was gegangen aber der
Verkehr war mit dann doch zu Gefährlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ach, das geht auch mit 295 PS 😉 und ohne TURBO
Nur in der Theorie und auch dort nur knapp. In der Praxis ist das Wunschdenken oder Prahlerei. Bei den TTs schon zweimal, denn mit den breiten Reifen und großen Rädern reicht das einfach nicht.
Turbo oder Sauger hat auf die Endgeschwindigkeit natürlich keinen Einfluss, da hast du völlig recht.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Nur in der Theorie und auch dort nur knapp. In der Praxis ist das Wunschdenken oder Prahlerei. Bei den TTs schon zweimal, denn mit den breiten Reifen und großen Rädern reicht das einfach nicht.Zitat:
Ach, das geht auch mit 295 PS 😉 und ohne TURBO
Turbo oder Sauger hat auf die Endgeschwindigkeit natürlich keinen Einfluss, da hast du völlig recht.
wieso wird hier über grosse Reifen geredet,der Abrollumfang ist doch eh fast gleich,bei 18/19,vielleicht auch bei 20 ",
und-Tacho 280 heisst ja nicht gemessene 280,
Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
hiZitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Bei kaltem Wetter steigt aber der Luftwiderstand - und der ist bei 280+ nicht zu vernachlässigen ;O)
Oder was meinst du mit kalt.
---
Meine Autos liefen eigentlich im Sommer am schnellsten - was auch an der Sommerrädern liegen könnte ;O)
ich meinte natürlich bei der Leistungsmessung,da hast du ja keinen Gegenwind,also im Vergleich zu vielleicht 30° Aussentemperatur .Meiner hatte bei einer Messung im Sommer zum November einen Unterscheid von knappen 50 PS gehabt.
Laut MAHA ist das möglich.
gruß
mfg
Schon klar - dass wusste ich schon mit der kühlen Turboluft.
Nur hat der Windwiderstand bei so hohen Geschwindigkeiten einen sehr deutlichen Einfluss !
Bei mir war er wirklich immer im Sommer am flottesten was V max angeht.
Beschleunigung ist aber tatsächlich etwas besser, wenn es kühl ist ;O)
Also ich gebe zu es ist nur ein Gefühl:
Mein "Dicker" ein absolut serienmäßiger VR6 erreichte bei beiden bisherigen Tests die 258 (Tacho) 248 GPS, so locker, daß ich das Gefühl habe 280 mit Glück und ohne viel Gegenwind - ohne Regelung - auch schaffen zu können.
Zitat:
wieso wird hier über grosse Reifen geredet,der Abrollumfang ist doch eh fast gleich,bei 18/19,vielleicht auch bei 20
Ich hatte nicht von 18/19/20 Zoll geredet, sondern von grossen Reifen. Und die hat der TT nun mal. Reifenbreite ist ein weiterer Faktor und dieser liegt im wesentlichen in der Hand der Endnutzer. Hier herrscht seit Jahren die Devise "breiter ist besser", was der Endgeschwindigkeit deutlich abtraeglich ist.
Zitat:
und-Tacho 280 heisst ja nicht gemessene 280,
Daher wies ich ausdruecklich auf echte 280km/h hin. Tachoschaetzwerte sind irrelevant.
Zitat:
Bei mir war er wirklich immer im Sommer am flottesten was V max angeht.
Luftdichte bei +10 Grad : 1,2466kg/m3 und bei +30 Grad: 1,1644kg/m3 Der Unterschied ist schon messbar, aber wenn du die verminderte Kühlung der Ansaugluft durch den LLK bei +30 Grad mit berücksichtigst, dann ist letzteres gravierender. Vielleicht lag es doch eher an den Reifen ? Aber du hast recht - das könnte man mal messen.
Zitat:
..daß ich das Gefühl habe 280 mit Glück und ohne viel Gegenwind - ohne Regelung - auch schaffen zu können.
Ich will dir deine Illusionen nicht rauben, aber das ist auch mit viel Rueckenwind eher nicht erreichbar. Schau dir mal den ABT TTRS an, der mit 420PS beworben wird. 282km/h soll der erreichen. Weder die Leistung noch die Geschwindigkeit nehme ich der Firma wirklich ab.
Aber ist denn der TT wirklich die ultimative Maschine für hohe Geschwindigkeiten ? Ich lege deutlich mehr Wert auf die Beschleunigung und da macht er doch eigentlich ein ganz gutes Bild - oder sehe ich das falsch ?
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Also ich gebe zu es ist nur ein Gefühl:
Mein "Dicker" ein absolut serienmäßiger VR6 erreichte bei beiden bisherigen Tests die 258 (Tacho) 248 GPS, so locker, daß ich das Gefühl habe 280 mit Glück und ohne viel Gegenwind - ohne Regelung - auch schaffen zu können.
Bernd ... hast Du abgenommen, wow klasse, wieviel??? 😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Luftdichte bei +10 Grad : 1,2466kg/m3 und bei +30 Grad: 1,1644kg/m3 Der Unterschied ist schon messbar, aber wenn du die verminderte Kühlung der Ansaugluft durch den LLK bei +30 Grad mit berücksichtigst, dann ist letzteres gravierender. Vielleicht lag es doch eher an den Reifen ? Aber du hast recht - das könnte man mal messen.Zitat:
Bei mir war er wirklich immer im Sommer am flottesten was V max angeht.
Hmm - Theorie und Praxis.
So fand ich ihn auch bei deutlich feuchter Luft eher als schlapper - was auch gegen die LLK Theorie spricht.
Am schnellsten war er so bei 25°C, Sonne und natürlich gutem Wind ;O)
Aber ist denn der TT wirklich die ultimative Maschine für hohe Geschwindigkeiten ? Ich lege deutlich mehr Wert auf die Beschleunigung und da macht er doch eigentlich ein ganz gutes Bild - oder sehe ich das falsch ?
ich denke mir,auch.
Ultimative Maschine sicher nicht.Denke,da gibts bessere und schnellere.
Ich gebe dir aber recht,das mit der Beschleunigung,da macht er wirklich was her.
Ich hab mal den V10 R8 Spyder gefahren,hatte das Gefühl,da ist nicht allzuviel mehr an Bums zu spüren.
Letztendlich,wann kann man mal ohne viel Risiko 280 fahren?
Ich ziehe 255er Reifen vor,haben wohl einen kürzeren Bremsweg,der ist mir wichtiger,
248 GPS, so locker, daß ich das Gefühl habe 280 mit Glück und ohne viel Gegenwind - ohne Regelung - auch schaffen zu können.
Also ehrlich,von 248 auf 270 ist schon ein Brocken,da musst du einiges überwinden
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Ich hatte nicht von 18/19/20 Zoll geredet, sondern von grossen Reifen. Und die hat der TT nun mal. Reifenbreite ist ein weiterer Faktor und dieser liegt im wesentlichen in der Hand der Endnutzer. Hier herrscht seit Jahren die Devise "breiter ist besser", was der Endgeschwindigkeit deutlich abtraeglich ist.Zitat:
wieso wird hier über grosse Reifen geredet,der Abrollumfang ist doch eh fast gleich,bei 18/19,vielleicht auch bei 20
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Daher wies ich ausdruecklich auf echte 280km/h hin. Tachoschaetzwerte sind irrelevant.Zitat:
und-Tacho 280 heisst ja nicht gemessene 280,
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Luftdichte bei +10 Grad : 1,2466kg/m3 und bei +30 Grad: 1,1644kg/m3 Der Unterschied ist schon messbar, aber wenn du die verminderte Kühlung der Ansaugluft durch den LLK bei +30 Grad mit berücksichtigst, dann ist letzteres gravierender. Vielleicht lag es doch eher an den Reifen ? Aber du hast recht - das könnte man mal messen.Zitat:
Bei mir war er wirklich immer im Sommer am flottesten was V max angeht.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Ich will dir deine Illusionen nicht rauben, aber das ist auch mit viel Rueckenwind eher nicht erreichbar. Schau dir mal den ABT TTRS an, der mit 420PS beworben wird. 282km/h soll der erreichen. Weder die Leistung noch die Geschwindigkeit nehme ich der Firma wirklich ab.Zitat:
..daß ich das Gefühl habe 280 mit Glück und ohne viel Gegenwind - ohne Regelung - auch schaffen zu können.
Aber ist denn der TT wirklich die ultimative Maschine für hohe Geschwindigkeiten ? Ich lege deutlich mehr Wert auf die Beschleunigung und da macht er doch eigentlich ein ganz gutes Bild - oder sehe ich das falsch ?
Nee vollkommen meine Meinung !!!
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Bernd ... hast Du abgenommen, wow klasse, wieviel??? 😁😁😉Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Also ich gebe zu es ist nur ein Gefühl:
Mein "Dicker" ein absolut serienmäßiger VR6 erreichte bei beiden bisherigen Tests die 258 (Tacho) 248 GPS, so locker, daß ich das Gefühl habe 280 mit Glück und ohne viel Gegenwind - ohne Regelung - auch schaffen zu können.
- (- 2Kg ) über die Feiertage ( Mathematisch gesehen) 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Nee ... da waren zu viele Döddel unterwegs.🙁
hi,
wenn du lust hast,können wir ja mal zusammen fahren