ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Geschwindigkeitsabregelung 2008 Mercedes Sprinter 318 CDI

Geschwindigkeitsabregelung 2008 Mercedes Sprinter 318 CDI

Themenstarteram 7. Juni 2008 um 23:49

Wer kennt sich aus mit Tuning oder reprogramming? Ich habe einen neuen 2008 Mercedes Sprinter 318 CDI als Wohnmobil / Van gekauft (Great West Sprinter Legend -www.greatwestvans.com - ) Der Sprinter ist ziemlich gut in Beschleunigung, regelt aber relativ abrupt bei 80 mph (ca.120 km/h) ab. Wie kann man das umprogrammieren / ausschalten? Oder gibt es schon einen Chip dafuer? Ich wohne in den USA und muss mit Dodge dealen, die haben keine Ahnung. Ich habe das Wohnmobil als Dodge 2500 gekauft es ist aber die 6 Zylinder CDI Maschine von Mercedes, ich habe bereits das Conversion Kit installiert sieht jetzt wie ein "echter" Mercedes aus. Bin jetzt etwa 1100 Meilen ca. 2000 km gefahren war in Key West und Miami und bin sehr zufrieden mit meinem Sprinter. Verbrauch etwa 10 -12 Liter Diesel.

Danke fuer Eure Beitraege

Oliver

Fort Myers - Florida

Beste Antwort im Thema

Falscher Vergleich !

Ich würde eher sagen : eine freie Werkstatt kann nicht immer so gut helfen und verweist manchmal auf eine Markenwerkstatt;)

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Ihr sprecht aber von Tachoanzeige 200 und nicht von echten 200 Km/h oder? Für diese Geschwindigkeit reicht allerhöchstens der 3.5er Benziner aus. Der 184PS starke 3.0 CDI (um den es hier geht) schafft dieses Tempo unter Garantie nicht. Zu wenig Leistung bei zu hohem Luftwiderstandsindex. Da muss man sich erst gar keine Hoffnungen machen.

Die 200 Km/h knackt gerade mal der getunte VW T5 TDI mit 205PS. Und der steht erheblich besser im Wind als ein Sprinter...

Die Strassenlage ist beim neuen Sprinter aber dennoch TOP. Unsere Sprinter Rettungswägen (518CDI mit Koffer) laufen nach geeichtem Tacho knappe 160 und liegen dabei super satt auf der Strasse. Gar kein Vergleich zum Iveco Daily.

ciao

Ja, ich fahre den 3,5 benziner, und bei dem reicht die Kraft völlig aus um die (echte)200kmh zu erreichen.

Wenn die Sperre raus ist, werde ich das mal auf einer leeren Autobahn ausprobieren.

@Caravan16V ,

nach überschlägiger Berechnung aufgrund fehlender exakter Fahrwiederstandsdaten könnte es mit den 200km/h schon klappen oder wenigstens nahe kommen.

@Oliver,

falls du mit vmax weiter Probleme haben solltest, kenne ich jemanden, der auch anderen geplagten Landsleuten von dir schon geholfen hat;-))

Dann halt PN.

Gruß

Rossi

Zitat:

Original geschrieben von 46rossi

@Caravan16V ,

nach überschlägiger Berechnung aufgrund fehlender exakter Fahrwiederstandsdaten könnte es mit den 200km/h schon klappen oder wenigstens nahe kommen.

Beim 324 ja, beim 318CDI nein. Da ist definitiv viel zu wenig Leistung da. Wie schon gesagt: Der viel kleinere VW T5 braucht immerhin 205PS für 200 echte Km/h.

Dazu kommt, dass das Getriebe des Fahrzeugs gar nicht für so hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist (wahrscheinlich ist es zu kurz). Bei echten 200 Sachen ist es wahrscheinlich, daß die Drehzahl schon weit jenseits des Leistungsmaximums ist wo die Leistung schon wieder im Keller ist. Man merkt beim 18CDI ja ganz deutlich, daß dem spätestens bei 4000 so richtig die Puste ausgeht. Daher schaltet die Automatik auch schon bei 3800/min.

Ich brauche:

- Drehmomentkurve

- cw-Wert

- Stirnfläche

- Gewicht

- Getriebeübersetzung

- Reifendimension

Dann rechne ich Euch die Höchstgeschwindigkeit aus, sagen wir auf +/-3 Km/h genau.

 

Gruß

Jürgen

So auf Anhieb kenn ich nur den cw- Wert von 0,32. Den Rest muss ich in meinen Unterlagen nachschauen, nur mit der Stirnfläche wird es schwierig, da weiss ich nicht wie ich die rechnen soll ?

Ich habe noch interne Mercedes Unterlagen gefunden. Daraus geht hervor dass (unter Berücksichtigung der Roll-, und Luftwiederstände) der Sprinter eine Geschw. von 213 bzw 230 kmh (mit langer Übers.) erreichen kann.

Die max. Leistung von 190kW wird bei 5900 U/min erreicht. Abgeregelt wird der bei 6100 mit noch 180kW

Bei 5000U/min erreicht er eine Geschw. von 174kmh (selbst getestet)

Getriebeübersetzung 0,830

Achsübersetzung i=4,727

Dynamischer Reifenradius 363mm

Reifengrösse 235/65-16

Gewicht ca. 2200kg

Cw-Wert 0,32

Stirnfläche ??? der ist 2m breit und 2,6m hoch

Das reicht im Prinzip schon. Verwundert hat mich der sehr gute cw-Wert von 0.32. Der VW T5 hat immerhin 0.35, also schlechter als der Sprinter.

Bei der Stirnfläche sieht es so aus: Man kann natürlich nicht einfach Breite und Höhe multiplizieren. Die Stirnfläche, die da rauskommt, ist deutlich grösser als die reale Stirnfläche. Ein Fahrzeug ist ja in aller Regel oben schmaler als unten. Ich hab mir mal verschiedene Vans angeschaut. Und die reale Stirnfläche liegt immer ca. 15-20% unter dem Wert, der sich bei der schlichten Multiplikation ergeben würde.

Beim Sprinter ergibt die Multiplikation von Breite und Höhe 5.2 m2. Der Sprinter ist oben zwar nicht erheblich schmaler als unten, aber egal, ziehen wir einfach diese 15-20% ab (tendenziell müsste man weniger abziehen). Wir landen bei ungefähr 4.4 m2.

Mit dieser Stirnfläche und den von Dir geposteten Daten erhalte ich folgendes Diagramm (siehe Anhang). Die Vmax liegt unter diesen optimistischen Bedingungen bei ganz knapp über 200 Km/h. Eine Verlängerung oder Verkürzung der Übersetzung führt zu keiner Erhöhung der Vmax, das habe ich ausprobiert. Die von Dir genannte Übersetzung ist tatsächlich das Optimum, denn Vmax und Maximalleistung fallen praktisch auf einen Punkt zusammen. Besser kann man es kaum machen.

Wo diese 230 Km/h mit langem Getriebe herkommen, kann ich Dir nicht sagen. Diese Geschwindigkeit ist mit dem 258PS-Sprinter definitiv nicht erreichbar (auf der Ebene). Um diese Geschwindigkeit mit dem Motor erreichen zu können, muss die Achsübersetzung ungefähr 4.2 betragen (damit der Motor nicht in den Drehzahlbegrenzer läuft) und die Stinfläche darf nicht grösser als 2.4 werden (also nicht grösser als beim Opel Zafira). Vielleicht meint Mercedes einfach, dass bei diesen Übersetzungen bei 213 bzw. 230 Km/h der Drehzahlbegrenzer greifen würde? Sozusagen steil bergab?

Und auch das passt wieder ins Bild: Der Opel Zafira mit 240PS läuft 231 Km/h. Und er ist quasi nur halb so gross wie der Sprinter...

 

Für Fragen zum Thema bin ich jederzeit offen :)

Beim 318 CDI hab ich das grad auch mal gemacht. Selbst bei langer Spielerei mit der optimalen Übersetzung ist bei spätestens 180 Km/h Schicht im Schacht. Siehe Anhang.

Gruss

@ Caravan16V,

es gibt ein paar Sachen, wo man bzgl. Endgeschwindigkeit ein wenig "mogeln" kann. ;)

1: Flachdach

2. längstmögliche Übersetzung

3: grössere Räder ( Mehr Abrollumfang=> längere Übersetzung)

4: "etwas" mehr Leistung ( Chip), insbesondere beim Diesel

..........dies aber nur am Rande. ;)

Aber, Kompliment für Deine Rechnerei, das kommt definitiv hin !

Viele Grüsse,

Arne

Zitat:

Original geschrieben von 030565

es gibt ein paar Sachen, wo man bzgl. Endgeschwindigkeit ein wenig "mogeln" kann. ;)

1: Flachdach

2. längstmögliche Übersetzung

3: grössere Räder ( Mehr Abrollumfang=> längere Übersetzung)

4: "etwas" mehr Leistung ( Chip), insbesondere beim Diesel

Mir wurde eine Fahrzeughöhe von 2.6m gesagt. Ist das Flachdach oder Normaldach? Hochdach ja wahrscheinlich nicht oder?

Eine lange Übersetzung erhöht nicht immer die Geschwindigkeit. Ist sie zu lang, dann dreht der Motor zu tief und erreicht den Leistungspunkt nicht. Dann ist die Vmax geringer weil auch die Radkräfte geringer werden. Nur steil bergab kann man dann so richtig auftrumpfen :D

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Die von Dir genannte Übersetzung ist tatsächlich das Optimum, denn Vmax und Maximalleistung fallen praktisch auf einen Punkt zusammen. Besser kann man es kaum machen.

Danke, die Berechnungen hatte ich damals alle gemacht und bin auf 202km/h bzw mit etwas Mehrleistung und anderer Räder auf 206km/h Höchstgeschwindigkeit gekommen, mit den Unsicherheiten bei der Datenbasis halt mit etwas Toleranz.

Deswegen auch die kürzere Übersetzung.

@Arne: warum hat wohl Rennsprinter die kurze??

Hatte ich schon alles gemacht.

Rossi

@Caravan16V

Danke für deine Mühe, deine Berechnungen sind wohl zu 99% richtig. Der cw-Wert und Fahrzeughöhe beziehen sich auf einen Sprinter mit Hochdach.

Die von Mercedes angegebene Geschwindigkeiten sind eher theoretischer Natur.

In Übrigem, man kann bei diesem Motor auch die Kennfelder anpassen und die Leistung auf 306 PS erhöhen. Vielleicht lasse ich das auch noch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter

@Caravan16V

Danke für deine Mühe, deine Berechnungen sind wohl zu 99% richtig. Der cw-Wert und Fahrzeughöhe beziehen sich auf einen Sprinter mit Hochdach.

OK, dann dürfte der Flachdach-Sprinter noch ein paar Km/h schneller sein.

Danke natürlich auch an Dich für die Bereitstellung der technischen Daten :)

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter

In Übrigem, man kann bei diesem Motor auch die Kennfelder anpassen und die Leistung auf 306 PS erhöhen. Vielleicht lasse ich das auch noch machen.

Hmm, also wenn ich ganz ehrlich bin: Eine Anpassung der Kennfelder allein wird die Motorleistung niemals auf 306PS steigern. Niemals. Du musst beachten, dass es sich um einen Saugmotor handelt, nicht um einen Turbomotor. Und beim Saugmotor sind die Stellschrauben sehr begrenzt. Richtig Leistung bringt Dir nur eine bessere Zylinderfüllung, und die erreichst Du nur wenn Du die Hardware des Motors änderst (scharfe Nockenwellen, Ansaug- und Abgaskanäle weiten und polieren, Auspuffanlage optimieren). Die Kennfelder haben aber keinerlei Einfluss auf den Füllungsgrad.

Alles, was Du per Software optimieren kannst ist der Zündzeitpunkt und das Gemisch. Eine heftige Verstellung des Zündzeitpunktes führt zu klopfender Verbrennung und der Klopfsensor bietet diesem Treiben automatisch Einhalt so dass Du quasi wieder beim Serienkennfeld landest. Eine Anfettungs des Gemisches bringt ein paar PS, aber führt zu erhöhtem Verbrauch. Ausserdem gibts auch da Grenzen. Die Lambdasonde regelt das Gemisch nämlich auch wieder auf normale Werte zurück.

Alles was Du machen kannst ist die Umstellung auf ein Kennfeld für 98 Oktan. Dann hast Du beim Zündzeitpunkt etwas mehr Spielraum. Aber das wars dann schon. Realistisch gesehen halte ich eine Leistungssteigerung auf 280PS für das Höchste der Gefühle. Mehr Leistung holt Dir der Tuner nur durch Beschiss am Leistungsprüfstand.

Ein guter Tuner bei uns in der Gegend hebt die Leistung eines S350 von 272PS auf 296PS an. Nur mal als Anhaltspunkt.

 

ciao

Schau mal bei www.mkb-power.de ist ein seriöser Tuner !

http://www.mkb-power.de/.../produkte.php?fahrzeug_id=18&prod_gruppe=11

Wobei, die jetzige Leistung ist auch schon ausreichend und wenn der 200 läuft bin auch zufrieden;)

Das Basismotor ist im Sprinter zwar der gleiche wie im E350 und Konsorten, aber schon an der geringeren Nennleistung im Sprinter sieht man, dass da doch irgendwas anders ist. Sonst hätte er nicht weniger Leistung und Drehmoment. Oft ergeben sich solche Differenzen aus leicht geänderten Ansaugluftführungen und einer anderen Auspuffkonfiguration. Möglicherweise lässt der Sprinter aus baulichen Gründen keine optimale Führung der Ansaugluft zu. Wie auch immer, der Sprinter hat 258PS, der E hat 272PS.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter

Schau mal bei www.mkb-power.de ist ein seriöser Tuner !

http://www.mkb-power.de/.../produkte.php?fahrzeug_id=18&prod_gruppe=11

Für mich ist das alles andere als seriös. Ich will Dir auch erklären, warum ich das so sehe. Geh mal auf das Datenblatt vom M272. Dort wird mit einer Leistungssteigerung von 272 auf 306PS geworben. Gleichzeitig sollen sich die Beschleunigungswerte um bis zu 1.1 Sekunden verbessern.

http://www.mkb-power.de/.../img_popup.php?picture=43745e38562c7.jpg

Gerade das ist völlig unglaubwürdig und entbehrt jeglicher Grundlage. Um die Beschleunigung so drastisch zu verbessern, reicht ein Chiptuning bei Weitem nicht aus. Und schau Dir mal die Form der Leistungskurve im Nennleistungsbereich an. Die fällt ja oberhalb von 6000/min gar nicht ab sondern bildet ein Plateau. Völlig unmöglich so eine Charakteristik! Nicht machbar. Dieser Tuner verspricht Dir das Blaue vom Himmel runter. Die Diagramme sind frei ausgedacht.

ciao

 

 

Das kann schon sein, viele versprechen mehr als es geht, nur um Kasse zu machen.

Ja ,der Sprinter hat etwas weniger Leistung, bedingt durch andere Luftfilter und andere Abgasanlage.

Da mein Sprinter demnächst auf LPG umgerüstet wird, wäre es überlegungswert das MSG auf 98 Okt. umzustellen, weil Autogas bekanntlich 110 Okt. hat. Was meinst du dazu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Geschwindigkeitsabregelung 2008 Mercedes Sprinter 318 CDI