geschwindigkeitsabhängiges Rattern beim leichten Gasgeben ab ca 50 bis 60kmh

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
mein Tiguan 5N rattert ab ca 50-60 kmh im vorderen Bereich des Fahrzeugs.
Es ist nicht Drehzahlabhängig das konnte ich während der Fahrt ausschließen.
Bei 50kmh rattert es ca 5 x pro Sekunde. Bei 100kmh ca 10 x.
Das macht es aber nur, wenn man nur ganz leicht auf dem Gas steht.
Geht man vom Gas oder beschleunigt man ist das Geräusch weg.
Ich bin schon auf die Rampe gefahren und hab an Reifen und Antriebswellen nach Unauffälligkeiten gesucht aber nichts feststellen können.
Riemen am Motor ist auch ok, obwohl das nicht sein kann, weil geschwindigskeitsabhängig.
Ist es evtl. das Gelenk der Antriebswelle oder die Kardanwelle?
Was könnte man noch wie prüfen?
Danke für Tipps

7 Antworten

Aus der Ferne sind Geräusche nicht zu interpretieren>leider!
Motoraufhängung (Motorlager)
Winkelgetriebe zur Kardanwelle >Verschraubung prüfen
suedwest

Mein Verdacht aktuell ist Hardyscheibe/Kardanwelle.
Am Donnerstag kommt er in die Werkstatt - ich berichte was dabei rauskam.

Die Hardyscheiben sind eine Möglichkeit aber im Forum selten.
In der hinteren, vor der Haldexkupplung sind Kulissensteine
frei beweglich um eine Unwucht aus zu gleichen.
suedwest

Diagnose der Werkstatt:
Antriebswelle oder Antriebswellengelenk.
Da die Kosten für die ganze Welle (450€) unwesentlich höher als für das einzelne Gelenk (375€) sind lasse ich die Welle komplett erneuern.

Ähnliche Themen

Es war das Antriebswellengelenk Radseitig.
Man sieht da aber nix...

Hallo ich habe das exakt selbe Problem wie oben beschrieben. Meine Fachwerkstätte (VW Bingruber in Tulln) hat mir gesagt das das der Vergaser ist und das das keine Rolle spielt. Das war vor zwei Jahren . Jetzt wird das Geräusch jedoch immer mehr !

Wenn mir eine Fachwerkstätte so einen Bären aufbinden sollte, würde ich die schleunigst wechseln!
VW baut schon seit mehreren Jahrzehnten keine Vergasermotoren mehr, weil diese die erforderlichen Abgaswerte spätestens ab Euro-2 niemals erreichen könnten.
Sogar der in Mexiko bis 2003 gebaute VW-Käfer bekam ab den frühen 1990ern eine Einspritzanlage und einen geregelten Katalysator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen