Geschwindigkeits Anzeigen vor Ortschaften.
Hallo Jungs und Deerns,
wir sind mal wieder nach langer Zeit ca.300 Km über Landstr.gefahren war echt gut und entspannt,was wir sehr gut empfanden,waren LED Geschwindigskeit-Anzeigen wie Schnell man gerade ins Dorf Fährt.
Entweder wurde es durch einen Lächelnden oder Weinenden Smilis angezeigt bzw mit einer Km/h Anzeige.
Man muß sich doch wundern wie Schnell man sich doch erwischt,zu Schnell durch eine Ortschaft zu Fahren.
Also ich finde solche geschwindigkeits angaben sehr hilfreich,müßte es vor jeder Ortschaft geben.
Wir haben dann mal ein Spielchen gemacht,und ein DIN 4 über den Tacho gelegt,jeder mußte mal Raten wie Schnell wir gerade Fahren,war aber sehr schwer,das einzuschätzen.
Schönen Gruß
Anette
Beste Antwort im Thema
Und das, mit Verlaub, halte ich für schlichtweg egoistisch.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Und das, mit Verlaub, halte ich für schlichtweg egoistisch.
@ _RGTech
Nur zum Verständnis - die Höchstgeschwindigkeit ist das, was unter besten Bedingungen maximal erlaubt ist. 😉
Ob nun einer weniger fährt oder nicht - mir ist das egal. Habe ich es nicht eilig, zuckel ich einfach hinterher. Habe ich es eilig, dann überhole ich. Punkt.
Gruß
Frank
Zitat:
@_RGTech schrieb am 10. Oktober 2014 um 22:48:47 Uhr:
Und das, mit Verlaub, halte ich für schlichtweg egoistisch.
Das finde ich jetzt schon unverschämt. Bitte nicht Höchstgeschwindigkeit mit Mindestgeschwindigkeit verwechseln. 😉 80 ist für eine Bundesstrasse mit Sicherheit nicht zu langsam. Also bitte mal ein bischen runter kommen.
Fahren sollte jeder das, was die Straßen- und Verkehrsverhältnisse gebieten bzw. zulassen. Und die Höchstgeschwindigkeit gibt das obere Limit vor; inner- wie außerorts. Diejenigen, die deutlich unter Höchstgeschwindigkeit unterwegs sein wollen, können dies gerne tun, nur sollten sie denjenigen, die etwas engere Zeitlimits mitbringen, faire Gelegenheit zum Überholen geben.
In der Tat merkwürdig finde ich die Verkehrsteilnehmer, welche mit der weiter oben bereits genannten "Einheitsgeschwindigkeit" durch die Welt rauschen, also durchgängig 75km/h außer wie innerorts. Ganz unangenehm auch die Sorte, die auf engeren Straßen bei jedem Gegenverkehr auf 40km/h runterbremst und sobald der Nachfolger mal überholen könnte plötzlich den vollen Hebelweg des Gaspedals entdecken und den Überholenden zu ner Aktion deutlich jenseits der zulässigen Höchstgeschwindigkeit verdonnern, weil sie als permanente Nicht-in-den-Rückspiegel-Gucker während des Überholvorgangs (und weil´s grad so schön übersichtlich geworden ist) urplötzlich selber auf 110km/h hochbeschleunigen ...
Mein Fahrlehrer hat immer gesagt, wenns frei ist und die Verhältnisse es zulassen wird ausserorts auch 100 gefahren.
Mich nervt es auch wenn außer Orts am helllichten Tag bei Trockenheit nur 80 gefahren wird, das ist Verkehrs Behinderung.
Sonntags OK, aber nicht auf dem Weg zur Arbeit....
Auf vielen Bundesstrassen gelten Überholverbote und bis es dann mal wieder frei ist sind 15 weitere Autos hinter dem "schleicher" und müssen dann überholen, und was riskieren, weil einige in der Kolonne dann meinen, soe müssen nicht überholen und dann nachdem die anderen zum überholen ansetzen denken "huch, da ist ja frei, da setz ich den Blinker und überhole doch auch mal....
Hallo Anette,
nette Idee mit eurem Spiel, Geschwindigkeit schätzen ist wirklich nicht so einfach.
Ich musste mal mit einem Auto fahren, wo die Tachonadel die ersten Minuten hängen geblieben ist.
War immer zu schnell unterwegs.
Die Smileys finde ich gar nicht schlecht, stehen in Berlin oft vor Schulen und Kitas. Hat erzieherische Wirkung und alle mal besser als gleich geblitzt zu werden.
Zum Thema Frankreich, finde die fahren dort wesentlich gelassener als bei uns. Wenn ein Blitzer kommt ( Autobahn ) wird der auch mit einem Schild angekündigt, also selbst Schuld wenn man träumt.
Mir ist auch aufgefallen, das ich auch bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h trotzdem schneller voran komme als in Deutschland ( zu oft wird man ausgebremst durch Baustellen und teilweise unsinnige Beschränkungen der Geschwindigkeit usw.) Außerdem ist der Schilderwald nicht so dicht wie bei uns.
Viele Grüße aus HD
Thomas