Geschwindigkeit nach Änderung Übersetzungsverhältnis berechnen
Hallo, ich bin auf der Suche nach der richtigen Formel zur Lösung dieser Textaufgabe:
Der Unimog vom Guido fährt 95km/h bei 2500U/min und einem Übersetzungsverhältnis von 27:13.
Wie schnell fährt Guidos Unimog mit einem Übersetzungsverhältnis von 27:15 ?
Wer kann mir da auf die Sprünge helfen ? ??
32 Antworten
Das hier ist ein Autoforum und kein Nachilfslehreraufbauseminar.
Wie kann man aus einer einfachen Frage und Aufgabenstellung des TE‘s so ein Affentheater kreieren.
Wenn man etwas mehr zur Aufgabenstellung wissen möchte stellt man eine passende Frage und schreibt im Nachgang nicht so einen überflüssigen Müll.
Vor Allem dann nicht wenn die Aufgabenstellung nach einigen Beiträgen eindeutig geklärt war.
Pädagogische Ratschläge,sofern benötigt oder erwünscht,kann man dann den TE gerne über eine persönliche Nachricht mitteilen.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 14. Mai 2021 um 01:46:31 Uhr:
Das hier ist ein Autoforum und kein Nachilfslehreraufbauseminar.
Wie kann man aus einer einfachen Frage und Aufgabenstellung des TE‘s so ein Affentheater kreieren.
Wenn man etwas mehr zur Aufgabenstellung wissen möchte stellt man eine passende Frage und schreibt im Nachgang nicht so einen überflüssigen Müll.
Vor Allem dann nicht wenn die Aufgabenstellung nach einigen Beiträgen eindeutig geklärt war.
Pädagogische Ratschläge,sofern benötigt oder erwünscht,kann man dann den TE gerne über eine persönliche Nachricht mitteilen.
Das Problem ist.
Der TE ist der falsche um ihm das mitzuteilen.
Denn er hat ja diese Aufgabe so suboptimal gestellt bekommen.
Jeder Lehrer sollte sich bei solchen Aufgaben einige einfache Fragen stellen.
- Haben alle meine Schüler (sofern im Unterricht aufgepasst und vor allem im Schulbuch nachlesbar) das Wissen diese Aufgabe zu lösen?
- Lernen die Schüler hierdurch etwas falsches?
Ergebnis in diesem Fall einmal vermutlich nein und einmal ein ganz dickes JA, die lernen etwas falsches!
Der Schüler machte auf mich nicht den Eindruck als hätte er einmal etwas konkretes über den Begriff "Übersetzung" im Zusammenhang mit Getrieben gehört. Jedenfalls keine Definition.
Und ja, ein Schüler lernt etwas falsches. Diese Aufgabe legt den Gedanken nahe man könnte an einem Unimog einfach ein Zahnrad austauschen und es funktioniert. Hier gibt es genug die es anders wissen. Aber irgendwo im Matheunterricht?
Denn richtige Aufgaben zur Getriebeauslegung sehen anders aus.
Auch Einsteigeraufgaben.
Das man diese Aufgabe sehr gut mit einem Modellauto stellen kann bei dem man den Motor nach dem Wechsel des Ritzels verschieben kann, das hatte ich ja gezeigt. Und dann lernt der Schüler tatsächlich nichts falsches sondern richtigerweise dass man nicht einfach so ein Zahnrad tauschen kann ohne noch etwas anderes zu machen.
Dann gibt man die Zähnezahlen vor und lässt man auch den Begriff Übersetzung weg oder verwendet diesen nur für eine kleine Zusatzaufgabe. Und schon ist diese Aufgabe besser. Ohne viel zu ändern.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 14. Mai 2021 um 01:46:31 Uhr:
Wie kann man aus einer einfachen Frage und Aufgabenstellung des TE‘s so ein Affentheater kreieren.
Das passiert zum Beispiel, wenn Leute zu den gegebenen Antworten Nachfragen stellen wie diese:
Zitat:
Was könnte an so einer Aufgabenstelleung ärgerlich sein?
und dann anfangen, "Affentheater" zu bemängeln, wenn jemand diese beantwortet.