Geschwindigkeit Klappschlüssel

Audi A3 8L

Hallo Leute!

Ein Kumpel und ich waren vor kurzem was trinken.

Und wie das eben so ist, kommt man da auf die dümmsten Ideen bzw. Fragen.

Haben unseren Audi Klappschlüssel mal betrachtet und uns folgendes gefragt:

mit welcher Geschwindigkeit klappt der überhaupt auf???

Was denkt ihr denn so?

Hab bei mir im Freundeskreis auch schon rumgefragt!

Von 10 bis über 200 km/h war eigentlich alles dabei!

Bin auch der Meinung, das er eine recht hohe Geschwindigkeit haben muss.

Vielleicht weiß ja sogar jemand ne methode, mit der wir die Geschwindigkeit rausbekommen können.

Vielen Dank schonmal!

Gruß Dennis

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Dann müsstest du die Federkennlinie (!) haben, oder messen. Dann das Drehmoment ausrechnen das die Feder am Drehpunkt ausübt, Die Masse des Schlüsselbartes..daraus die Beschleunigung errechnen.. den Weg in Winkel ° , mal PI, und irgent wie müsste da dann eine max geschw. herauskommen... 🙄 da müsste mal ein maschienenbauer mit seiner Formelsammlung rann, oder so!
So wie quattrorama das gemacht hat ist das wohl eher die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Wollt ihr jetzt die Geschwindigkeit oder die Beschleunigung wissen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer



Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Dann müsstest du die Federkennlinie (!) haben, oder messen. Dann das Drehmoment ausrechnen das die Feder am Drehpunkt ausübt, Die Masse des Schlüsselbartes..daraus die Beschleunigung errechnen.. den Weg in Winkel ° , mal PI, und irgent wie müsste da dann eine max geschw. herauskommen... 🙄 da müsste mal ein maschienenbauer mit seiner Formelsammlung rann, oder so!
So wie quattrorama das gemacht hat ist das wohl eher die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Wollt ihr jetzt die Geschwindigkeit oder die Beschleunigung wissen? 😕

Um die Vmax zu bekommen muss man doch erst mal wissen wie doll die Beschleunigung ist.. oder!!?!?? Und dann den Weg, den der Schl. zurück legt. Und am ende dieses Weges müsste man doch die Vmax haben..?!?!?!

Hallo,

genau so ist es. Wer rechnet das jetzt aus?

Gruß

Wusler

Ich kann nur schlau rumlabern.. rechnen war noch nie meine Stärke! 😁

Ähnliche Themen

Frag doch mal die Maus 😁

Hallo,

stellt euch vor das wäre die 1Mio Frage bei Jauch und wir wissen es nicht?

grrrrrr

gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von morf


Länge des Schlüsselbarts: 4,00cm
Zeit: 0,18 Sekunden (schneller kann ich einfach nicht auf die Stoppuhr drücken 😛 )

(3,14 * 0,04 ) / 0,18 = 0,6977

0,6977 * 3,6 = 2,15km/h

😕

😁

ich denke, dein ansatz ist verkehrt: laß doch mal die dimensionen gleich und weise nicht einem 4 cm langen bart eine geschwindigkeit in 1000m/stunde.

betrachte es mal so: 0,6977 m/s = 69,8 cm/s (das ist auch ein wenig handlicher als km/h ... lege dir mal nen zollstock hin fahre mal die rd. 70 cm in einer sekunde ab).

ich denke aber auch, daß die eingangsgröße (handgestoppte zeit) am fehleranfälligsten ist. spontan würde mir, um da genauigkeit hinein zu bekommen, eine start/stopp messeung mittels lichtschranke einfallen.

grüße   d i r k

Zitat:

ich denke, dein ansatz ist verkehrt: laß doch mal die dimensionen gleich und weise nicht einem 4 cm langen bart eine geschwindigkeit in 1000m/stunde.

betrachte es mal so: 0,6977 m/s = 69,8 cm/s (das ist auch ein wenig handlicher als km/h ... lege dir mal nen zollstock hin fahre mal die rd. 70 cm in einer sekunde ab).

ich denke aber auch, daß die eingangsgröße (handgestoppte zeit) am fehleranfälligsten ist. spontan würde mir, um da genauigkeit hinein zu bekommen, eine start/stopp messeung mittels lichtschranke einfallen.

grüße   d i r k

Hi Dirk.

Denke auch, dass wohl das größte Problem darin liegt, diese verdammte Zeit "real" zu messen.
Glaube nicht, dass man wirklich so schnell selbst drücken kann ^^

Aber wenn du wüsstest wie man das am besten REAL testen könnte, dann wär das mal cool ^^

Hast zufällig ne Lichtschranke im Keller oder so........ 😉

@ all
Schön weiter versuchen 😁

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Livocab


Aber wenn du wüsstest wie man das am besten REAL testen könnte, dann wär das mal cool ^^

Hast zufällig ne Lichtschranke im Keller oder so........ 😉

moin dennis,

leider nicht ... ich bin grobmotoriker (bauingenieur) und kann dir nur zu stahl und beton was sagen. feinmotorische dinge überlasse ich anderen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen