Geschnitten Brot und warme Semmeln?
Ihr schaut doch sicher auch alle regelmässig nach Autoannoncen? So 3-60 mal täglich? 😁 Ab und zu entdecke ich was, wo es mir einfach die Sprache verschlägt, und was schnell weg ist. Wo ich mich ärgere, dass ich nicht eine robuste Portokasse habe. Wer will seine Funde hier mit uns anderen teilen?
Hier liegt momentan noch die Anzeige für einen 76er 242 L mit unter 86000km. Ein Eigentümer, keinerlei Rost, alles sieht einfach wie aus dem Ei gepellt aus. Zumindest wurde der Karren neulich poliert. Eine "Waltraud", so frisch und lecker, dass man seinen Augen kaum traut. Der Preis? 3700€. Verkauft nach unter acht Stunden.
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Ihr schaut doch sicher auch alle regelmässig nach Autoannoncen? So 3-60 mal täglich? 😁 Ab und zu entdecke ich was, wo es mir einfach die Sprache verschlägt, und was schnell weg ist. Wo ich mich ärgere, dass ich nicht eine robuste Portokasse habe. Wer will seine Funde hier mit uns anderen teilen?
Hier liegt momentan noch die Anzeige für einen 76er 242 L mit unter 86000km. Ein Eigentümer, keinerlei Rost, alles sieht einfach wie aus dem Ei gepellt aus. Zumindest wurde der Karren neulich poliert. Eine "Waltraud", so frisch und lecker, dass man seinen Augen kaum traut. Der Preis? 3700€. Verkauft nach unter acht Stunden.
Lieb Gruss
Oli
890 Antworten
Vollkommen einig...die grosse Preisfrage ist allerdings, wie bei jedem Verkauf kurz nach der Lackierung: Wie gut ist die Arbeit gemacht worden? Sieht man bestenfalls persönlich, möglicherweise erst in 2-3 Jahren. Wobei ich es klasse finde, dass jemand sich die Mühe gemacht hat, einen Express zu renovieren - dann auch noch in korrekten Farben. Das ist grossartig, denn normalerweise sehen die recht abgenutzt aus. Was bei Fahrzeugen für den kommerziellen Markt ja nicht unbedingt aufsehenerregend ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Nicht schlecht! Hätte mich besser nach sowas umgeguckt, statt XC60 😉
Wie blieb eigentlich diese Aussage unkommentiert? 😰 Nicht zufrieden mit dem neuen Volvo? Hoffe mal doch, und dass es nur Ausdruck eines Klassikerwunsches ist...
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Hoffe mal doch, und dass es nur Ausdruck eines Klassikerwunsches ist...
So ist es! 🙂
Und da taucht doch schon wieder der neuwertige 240 GL mit 26900km auf. 😁 Dieses Mal für ~10000€.
Wie wär's mit einem '78er 244L mit gerade abgelaufenem TÜV und etwas Rostschweissbedarf - aber mit nur 100000km auf der Uhr? 1500€ VHB ist fast schon sensationell. Genauso wie das tolle, gut erhaltene Interieur.
Lieb Gruss
Oli
Muhaha 960er mit Dampf und Leistungsreserven.
http://suchen.mobile.de/.../192993967.html
Ähnliche Themen
Bisschen zu edel für diese Versammlung, aber ein echter 123 GT, auch nur mit 56000km auf der Uhr, ist immer schön anzuschauen. Der Preis von fast 20000€ dagegen...hust. 😰
Lieb Gruss
Oli
Halbguter 242, nur 150000km und offensichtlich ist wohl alles original. Ein Eigentümer. Aber was spannend ist: Lauter Knöpfe und Anzeigen im Cockpit. Ist das eine verkappte Spezialversion? Oder ist das hausgemacht? Die lilla Knöpfe im Armaturenbrett beispielsweise, wozu sind die da? Kenne den 240 eigentlich hauptsächlich in der Sparversion, wo eben die Knopfflächen nicht genutzt sind. Hier ist schlicht alles voll.
Lieb Gruss
Oli
Damit wird er wohl seine handgebohrten Anzeigen, im Armaturenbrett aktivieren können 😕 😁
Erbarmungswürdiger VOLVO 144 Deluxe Automatik. Leider zu wenig Bilder für ein Urteil zu dem Preis - oder ?!
Ehrliche Beschreibung eines ausgezeichneten Ausgangspunktes für eine Restauration. Von innen sieht der ja wirklich gut aus - und der Preis ist unglaublich. Für das Geld bekommt man hier nur Schrott. Der '74er 140 ist allerdings auch ein kleiner Frankenstein, der weniger wert ist als z.B. ein '71er oder '72er. Mein potentiell erstes Auto war genau so ein 144, nur allerdings mit Handschaltung, selbstverständlich. 😁 Zum Thema gut erhaltener 144...
Lieb Gruss
Oli
Bei schönem Wetter kommen viele Schmuckstücke zum Vorschein...z.B. auch dieser '68er 144 in shipshape Zustand. Der Wagen hat angeblich 15 Jahre im Museum in Göteborg gestanden! 😰
Lieb Gruss
Oli
Die hinteren äußeren Gurte wurden gewechselt. Der Fotograf hat gerade eine Schramme mit seiner Fotoapparatöse auf den Lack gemacht 😁. Was ist das für ein stylischer Ablagekorb auf dem Kardantunnel. Da passen ja sämtliche Frühstücks-Bemmen für eine lange Fahrt hinein 😰😁.
Hinten links sind ein halbes Kilo Gewichte an der Felge 🙄
Das Körbchen habe ich auch schon in der Amazon gesehen - wenn nicht original, so zumindest ein beliebtes Zubehörteilchen! 🙂
Lieb Gruss
Oli
Moin,
ich schmeiß mich weg, der weiße 144er stamm auch vom Autohaus Forslunds, genau wie mein P121, der in Kiruna alt wurde, bis er zu mir kam 🙂 Die Welt ist klein.
Diese Körbchen sind eigentlich ein originales Zubehör gewesen. Müssten im entsprechenden Zubehörkatalog enthalten sein.
Sehr geiler Wagen, auch die beiden roten 244er weiter oben.
Lg Jörg
Wow, krass! Kiruna ist optimal für's Bewahren von Autos: Trockenes Klima, keine Asphaltstraßen, kein Salzen. Als 15-jähriger wollte ich dorthin ziehen. Die Richtung stimmt. 😁
Lieb Gruß
Oli
Die kannst ja immer noch korrigieren 😛
Ich wollte auch nach Skandinavien. Jetzt bin ich in Südösterreich ... 🙄 also von daher.
Hab noch mal genau geschaut: Beim ersten Besitzer war der Wagen von 66-93. Allerdings ist er 68 nach Älvsbyn gezogen. Ok, das ist aber auch nicht so viel weiter, vlt 400km 😎
Der Wagen ist dann noch 10 Jaher in Älvsbyn bei versch. Besitzern gelaufen und kam dann 2003 zu mir nach DE. Ich hab ihn dann 2005 mit nach AT genommen. Man könnte sagen, der Wagen hat schon ein bischen was gesehen.
Lg Jörg
Hehe, da ist wohl auch immer ein bisschen Zufall dabei, wohin es einen verschlägt. 🙂 30 Jahre beim Erstbesitzer. Ich glaube, ich habe bisher nur einmal drei Jahre mit einem Suto ausgehalten. 😁
Lieb Gruß
Oli