Geschnitten Brot und warme Semmeln?

Volvo

Ihr schaut doch sicher auch alle regelmässig nach Autoannoncen? So 3-60 mal täglich? 😁 Ab und zu entdecke ich was, wo es mir einfach die Sprache verschlägt, und was schnell weg ist. Wo ich mich ärgere, dass ich nicht eine robuste Portokasse habe. Wer will seine Funde hier mit uns anderen teilen?

Hier liegt momentan noch die Anzeige für einen 76er 242 L mit unter 86000km. Ein Eigentümer, keinerlei Rost, alles sieht einfach wie aus dem Ei gepellt aus. Zumindest wurde der Karren neulich poliert. Eine "Waltraud", so frisch und lecker, dass man seinen Augen kaum traut. Der Preis? 3700€. Verkauft nach unter acht Stunden.

Lieb Gruss
Oli

Anzeige2
Anzeige3
Anzeige4
+11
Beste Antwort im Thema

Ihr schaut doch sicher auch alle regelmässig nach Autoannoncen? So 3-60 mal täglich? 😁 Ab und zu entdecke ich was, wo es mir einfach die Sprache verschlägt, und was schnell weg ist. Wo ich mich ärgere, dass ich nicht eine robuste Portokasse habe. Wer will seine Funde hier mit uns anderen teilen?

Hier liegt momentan noch die Anzeige für einen 76er 242 L mit unter 86000km. Ein Eigentümer, keinerlei Rost, alles sieht einfach wie aus dem Ei gepellt aus. Zumindest wurde der Karren neulich poliert. Eine "Waltraud", so frisch und lecker, dass man seinen Augen kaum traut. Der Preis? 3700€. Verkauft nach unter acht Stunden.

Lieb Gruss
Oli

Anzeige2
Anzeige3
Anzeige4
+11
890 weitere Antworten
890 Antworten

Schönes Auto, schöne Farbe, schöner Preis. Gar mit Aufforderung, nicht mehr als 1500€ zu bezahlen. Die Bilder sind allerdings nicht besonders gut...ob der Wagen jetzt wohl zugelassen ist?

Lieb Gruß
Oli

9000$ für einen 91er 940 Turbo mit nur 16000 Meilen auf der Uhr? Trotz Automat ein Schnäppchen...und vielleicht was für Jan? 😉
http://bringatrailer.com/2014/03/05/16k-mile-1991-volvo-940-turbo/

Lieb Gruß
Oli

Danke Oli, für den Tipp.

Die Preise steigen aber derzeit nur für 7er. Für einen 9er ist das ziemlich heftig und rein vom Feeling her würde ich den recht gut erhaltenen 760er aus 1982 vorziehen. Wobei ich gerade im näheren Umkreis gelernt habe, das es ein gefährliches Baujahr ist.

Wir haben einen 83er 760er in Behandlung der ist so vergammelt, Schweller, Türen etc. das man sich das kaum vorstellen kann. Wir haben Türen gewechselt, da passten die Verkleidungen nicht, weil das Original anders gebohrt war 😰. Ist ein Diplomat Sale aus DK gewesen..... na ja demnächst bekommt er TÜV und dann 😎 (ist alles Schlimme vergessen)

Der 760er ist leider nicht mehr anwählbar. Woran liegt das wohl mit der schlechten Qualität? Verschleppte Kinderkrankheiten der ersten Serie? Probleme in Kalmar? Und richtest Du jetzt auch Volvos für andere her? 🙂

Lieb Gruss
Oli

Ähnliche Themen

Es war ein 760er in Holland mit 315 Tkm, für 1000 EUR mit einer sehr ordentlichen Ausstattung. 😰

Macht nichts es geht weiter: Für 975 EUR kann man bei dem 760er in Holland nicht viel falsch machen (Bilder diesmal im Anhang) 😮

Bei dem lädierten 760er in Spanien besteht Potential. Nach äußerem Ermessen handelt es sich um einen seltenen 4-Zylinder Turbo.

Wow, was für ein Unterschied! Hat sich das in Holland jetzt komplett in's Gegenteil gewendet? Von teuren Volvoklassikern zu fast unglaublich billigen Angeboten?

Supergeil2000: 1992er Volvo 240 Kombi, gut gewartet, frischer TÜV, nur 100000km auf der Uhr. 5500€ sind absolut angemessen für einen so seltenen Fund.

Lieb Gruss
Oli

Das kleine Volvo Kissen auf der Rückbank ist ja klasse.

Zu DDR-Zeiten hat offenbar auch mal jemand ein DLS-Kissen selbst kreiert. Wurde neulich mal online angeboten.

Gedruckt? Du hast nicht zugeschlagen...!? 😁

Lieb Gruß
Oli

war verkauft, als die Annonce noch drin stand.

1971er Volvo 164 in Ausstellungsqualität - die Farbe der Sitze bringt mich fast zum Sabbern... 😁 Als Beilage ein sehr schöner 72er 144 in original-gelb - perfektes Baujahr. Wer "1" sagt, muss auch "2" sagen? Na gut: Rundum blauer 77er 244, ganz gut in Schuss.

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


1971er Volvo 164 in Ausstellungsqualität - die Farbe der Sitze bringt mich fast zum Sabbern... 😁 Als Beilage ein sehr schöner 72er 144 in original-gelb - perfektes Baujahr. Wer "1" sagt, muss auch "2" sagen? Na gut: Rundum blauer 77er 244, ganz gut in Schuss.

Lieb Gruss
Oli

der 164 ist ja wunderbar, das wäre meiner :-)

Den 164er nd den 140er nehme ich!😉 Mit der 240er-Reihe konnte ich mich noch nie anfreunden. Diese Autoscooter-Stoßstangen und der eckige Vorderwagen, der nicht so recht zu der alten Karrosse im Anschlss passen wollte - ne, schön war das nicht.

Grüße vom Ostelch

Dann empfehle ich dir zur emotionalen Bindung: ... noch Ecken und Kanten haben durften 😁😉

Und die Geschichte zwischen den beiden ist VESC 😰😎

Aber so ist auch schön, sonst würden sich alle auf die 240er stürzen 😁

Ostelch, das ist eine bemerkenswert seltene Ansage - finde ich alleine deswegen schon gut. 😁 Ich hatte ja sowohl einen '71er 145 als auch '77er 242 und '93 240. Da ist schon einiges an Unterschieden, vor allem im Fahrverhalten, bemerkbar - der 140 wirkt schon recht antik. War aber auch zweifelsohne mein am herzlichsten geliebtes Auto. Das Armaturenbrett ist perfekt (bis auf das Radio übelst weit rechts), man hat richtig viel Platz für die Beine, der Wagen ist übersichtlich, auch ohne Servo leicht zu fahren, hat genug Kraft und überall sind ordentliche Materialien verbaut. Vermisse den Karren...

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


Ostelch, das ist eine bemerkenswert seltene Ansage - finde ich alleine deswegen schon gut. 😁 Ich hatte ja sowohl einen '71er 145 als auch '77er 242 und '93 240. Da ist schon einiges an Unterschieden, vor allem im Fahrverhalten, bemerkbar - der 140 wirkt schon recht antik. War aber auch zweifelsohne mein am herzlichsten geliebtes Auto. Das Armaturenbrett ist perfekt (bis auf das Radio übelst weit rechts), man hat richtig viel Platz für die Beine, der Wagen ist übersichtlich, auch ohne Servo leicht zu fahren, hat genug Kraft und überall sind ordentliche Materialien verbaut. Vermisse den Karren...

Lieb Gruss
Oli

Über die Technik kann ich gar nichts sagen. Zu der Zeit war ich noch kein Volvo-Fan (Brille kommt eben mit dem Alter 😉). Nur die Front mit den runden Scheinwerfern und den eckigen Blinkern passte nach meinem Geschmack gar nicht an das Auto. Die Ausführungen mit den Rechteckscheinwerfern wirkten dann schon stimmiger. Volvos sahen aber einfach "unkaputtbar" aus und sicherheitstechnisch waren sie schon damals spitze.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen