Geschichten die das Leben schreibt. Heute die HU!
War vorhin grad mit meiner Sporty bei der HU. Diesmal wegen der örtlichen Nähe bei DEKRA. Erst kam der Grünkittel (orig. Typ Ede Stoiber) schon nicht mit den Eintragungen und der aufgezogenen Reifendimension zurecht. Hat min. 5 Minuten rumgesucht und verglichen, Lichtercheck mit Hinweis auf defektes Standlicht, kreuz und quer, was weiß ich, rumgesucht. Dann eine Testfahrt mit Karracho ums Gebäude. Meine armes Bike. Noch in Schräglage den Hinterreifen zum blockieren gebracht. Dann gings weiter mit meiner Bj. 88! zum Abgastest :-) . Konnte den grad noch abhalten. Aber dann nahm das Schicksal endlich seinen Lauf.
Lenkkopflagertest Spezial. Der Typ meinte so durch die Blume ob ich noch ganz dicht sei, da ich die Tachowelle vom Vorderrad zum Tacho an der Rockerbox in einem schönen Bogen verlaufen hab. Die Welle hat sich, nachdem der Typ die arme Sporty über Seitenständer und Hinterrad fast waagerecht gelegt hatte und wild am Lenker rumgerissen hat tatsächlich am Ganghebel verfangen. Der Grünkittel ist fast AUSGETICKT. Hat dann noch an der Welle rumgerissen dass sie am Ende wirklich eine Tendenz hatte Richtung Ganghebel zu hängen. Als ich die Welle dann wieder zurückgehängt hab hat er unter lautem Lamentieren gleich noch mal daran rumgerissen und sie wieder über den Ganghebel gefädelt. (wollte mir wohl beweisen wenn ich nachher damit losfahr wie schön ich mich auf die Nase leg).
Hab nix gesagt, weil ich noch in froher Hoffnung war für die (wieder extra hergerichtete) 99% legale Sporty noch die Plakette zu bekommen. Hätte sonst sagen müssen dass wenn das Bike so eine Schräglage hat um die Welle einzufädeln ich eh längst auf der Schnauze liege. Nach einem Vortrag dass der Tacho am Lenker zu sein hat, hat er dann noch an den Brems- und Kupplungshebeln rumgemäkelt da nicht original und nicht eingetragen???, wollte danach auch eine genaue Begründung warum ich mit meiner 88er Sporty mit nur einem Spiegel fahre (hat zum Glück nicht gemerkt dass zu klein) und hat dann noch, vor sich hin murmelnd, einen Notausschalter am Hauptständer gesucht.
Plakette gabs keine, dafür 4 Wochen Zeit zum Umrüsten. Das hat sich wirklich grad so zugetragen und ich hab nichts hinzugefügt. Eher wohl noch ein paar lächerliche Details vergessen. Hab zum Glück erst eine neue Schrauberbude in der Nähe gefunden. Also werd ich das Bike da wieder hin bringen. Bei dem Grünkittel hätt ich heut wohl höchstens eine neue orig. BMW durchgebracht.
Am meisten ärgert mich die Art von dem Kerl. Der hat es wirklich so rüber gebracht, dass nur ein Volltrottel auf so eine Idee kommt und so rumfährt. Dabei hab ich das Bike vor 6 Jahren so gekauft und nie Beanstandungen gehabt bzw. die Lösung nach 24 Jahren Motorraderfahrung nie als unsicher empfunden. Aber gut. Shit happens.
Grüße
HD-Ali
Beste Antwort im Thema
keiner redet von Lautstärke sondern von Umbauten die dem Tüv nicht gefallen ( Umgesetzter Tacho und Welle verhakt sich im Schalthebel etc.) Über Lautstärke brauchen wir nicht mehr reden, das Thema ist ausdiskutiert.
19 Antworten
klar ist es das.....letztlich aber der hauptpunkt für ärger beim tüv. und wenns das nicht ist, ists ein zu kleiner spiegel, ein fehlender schalter (wahlweise feder) am seitenständer, radabdeckung, oder ein anderes unwichtiges teil. deshalb zum dealer und gut ist....
Na gut, ich hab wie gesagt die Maschine mit Auspuff und Luffi vor dem Termin wieder fast in Originalzustand gebracht. Alles andere ist eingetragen und funktioniert einwandfrei. Aber wenn der Typ nicht will (er)findet er halt was. Notfalls wird das Bike so flach gelegt (wie meins) bis irgendwas passiert. Nächstes mal bringt er es vielleicht fertig dass noch Benzin ausläuft. Wie gefährlich!!! Oder er zwickt sich irgendwo die Griffel beim Lenkerrumreißen. Na iss Wurscht. Ich hab dann wohl den einzigen ingolstädter Volltrottelprüfer erwischt. Mir kam es so vor als wäre ihm meine Maschine mit dem 130er Vorderradumbau den er aus lauter Unfähigkeit nicht überrissen hat schon äußerst suspekt gewesen. Aber ich reg mich nimmer auf über diese Götter in grün, grau oder blau. Ist halt Deutschland.
Mir kommt es so vor, als würden die Prüfer generell etwas gegen HD's haben und suchen um etwas zu finden. Bei der Sporty meiner Frau (100% Originalzustand) hatte mal ein Prüfer beanstandet, dass das Kennzeichen keinen Umrandungsschutz hat, und sich ein Fußgänger bei abgestelltem Motorad daran schneiden könnte, wenn zu nahe daran vorbeigelaufen.
Richtig ist wohl, dass Kennzeichen Bleckprägeteile sind, die einen Grat außen haben, aber was macht ein Fußgänger zu nahe am Moped? Plakette gabs zwar trotzdem, aber eben nicht ohne zumindest geringe Mängel eingetragen zu haben.
Für die ist das Sport, genau so wie für uns die Umbauten, die nicht entdeckt werden.
Nimm es sportlich und bemühe einen anderen Prüfer bei der Nachuntersuchung oder nehm' noch mal ein paar Kröten in die Hand und gehe zum TÜV. Bei meinem TÜV hier in Neumarkt/Opf. ist Einer, der kennt sich mit HD's aus und sammelt selbst sogar Datenblätter für Importmodelle, sodass der geneigte Fahrer darauf zugreifen kann (so vorhanden) und sich nicht extra ein teueres DB von HD Deutschland kaufen muss ....!
Ein echt netter und kompetenter Typ!
Ja, ja, sowas gibt es halt auch
Gruß
Heftige Story auf jeden Fall. Und echt cool geschildert 😁
Musste echt lachen (sorry..)
Viel Glück für's nächste Mal!
Ähnliche Themen
Hallo,
war letztens mit meiner Dicken beim TÜV und hatte einen Prüfer, der wie mir schien, kurz vor der Rente war. Der Mann war völlig überfordert und hatte wohl noch nicht alzu viele Harleys zu Gesicht bekommen. Er schlich um das Bike sah die Silhouette Brems-Kupplungshebel von Kuryakyn und schüttelte nur mit dem Kopf. Dann ging es auf die Proberunde und wie erwartet bemängelte er den Seitenständer, der keinen Kontakt für die Motorunterbrechung hat. Ich hab ihm erklärt, daß es so was bei HD nicht gibt, was er dann so hingenommen hat. Dann die Abgasuntersuchung. Er steckte die Sonde in den unteren Topf und wunderte sich, das sie immer wieder raus flog, also steckte er sie in den oberen Topf. Da hielt sie dann aber er bakam irgendwie keinen richtigen Wert zustande. Er winkte wieder ab und trug 0,2% CO ein. Ich konnte mir das Grinsen nicht verkneifen. Letztendlich gab es die Plakette und einen Bericht über keine Mängel. So kanns also auch laufen.
Gruß Uwe