Geschenkter Hobby Prestige 545TL, MEIN neuer Wohnwagen :-)
Hallo liebes WoWa und WoMo Unterforum. Ich habe mich bei Zeiten mal auf Campingplätzen umgesehen, und die Betreiber der CP nach Billigen WoWa oder Sogar geschenkten WoWa zu fragen.
Bei einem CP Hatte ich Glück und erstand im Handumdrehen einen Hobby Prestige 545 TL. Der WoWa war in einem Bedauernswerten zustand gewesen, aber die Innerein sowie der Unterboden und Achse etc. waren in einem sehr guten zustand. Lediglich wurde damals (vor ca. 25-30 Jahren) die Zugdeichsel Demontiert sowie das Zugmaul. Beides lag unterm Wohnwagen schön Eingepackt in einer Art Folie.
Also Kurzerhand mit dem Betreiber des Campingplatzes gesprochen, was er für den alten WoWa haben wolle. Seine Antwort war: Wenn ihr den WoWa haben wollt, dann baut ihn ab und zieht ihn da Raus. Alles klar meinten meine Freundin und ich, wie schaut aus mit Papieren oder Schlüsseln ? Antwort: Wurden uns keine Gegeben, aber das Ehepaar war fast Zeitgleich vor 10-12 Jahren verblichen, und Keiner der Kinder hatte Anspruch auf den Wohnwagen erhoben. Somit Stand er 10 Jahren Ungenutzt, aber beschützt unter einem Campingdach, daran angeschlossen war ein fest Ausgebautes Vorzelt. Egal ran ans Werk.
Anbei ein paar Fotos:
1. So stand er als wir ihn ''vorfanden''
2. Die Farbe ist ziehmlich ausgeblichen.
3. Das Feste ausgebaute Vorzelt.
4. Getrennte Betten, aber für Geschenkt Okay.
5. 350Kg Holz und Gerümpel lagen UNTER dem Wohnwagen.
6. Die Hecke, die auf Bild 1 Zu sehen ist, haben wir dann Runterschnitten.
7. Meine Wenigkeit beim gegenhalten.
8. Da ich die Bremse noch nicht Funktionsfähig hatte, mussten wir den WoWa ''ablassen''
9. Fertig, WoWa wurde geborgen. Gibt noch andere Fotos, aber das waren die Wichtigsten.
Ich hoffe euch Gefällt das, und würde mich über Zuspruch, sowie Negative äußerungen auch Freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Ganz ehrlich ? Ich habe zumindest folgende dinge nicht:Campingtoilette (Ist auch nie vorgesehen gewesen wir kacken in die Prärie... und der hobby hat auch keine) spart auch 10-15KG.
Vorzelt haben wir keins, und brauchen wir auch nicht. sind locker 35-65Kg je nach Vorzelt.Was ich einbauen will:
Wassertank wiegt voll nur 15,8Kg (habe ich schon gemessen).
2 Solarzellen wiegen keine 10Kg zusammen !
2x 11KG Alugasflaschen bringt mir 12KG ersparnis zu den Stahlflaschen.
2x 70Ah Gel batterie: 41kg gesamt.So gerechnet bin ich bei ~100KG. Gut dazu kommt noch das Campinggeschirr was vllt ~ 2-5Kg ausmacht, dann noch die Klamotten die wir tragen und anziehen wollen vllt 25kg...
Und wie man einen Wohnwagen richtig beläd, weiß selbst ich... mein Auto wird definitiv nicht so in die Knie gehen wie manche Mercedes, BMW, Audi´s oder andere Automarken. Niveauregulierung sei dank.
Wegen solchen SchwXXXn werden immer mehr freie Stellplätze geschlossen, speziell im Südeuropäischen Raum!!!!!
Es gibt nette Trockentoiletten mit Separation!!!! Und die brauchen keinen Kassettenkrempel und somit auch wenig Platz!!! Guck mal nach Separett oder Biolan.
77 Antworten
Das dürften die Maße für die orangen SML sein. Oben kann er doch aber die SML anbringen, welche nach vorne weiß und nach hinten rot strahlen.
Edit: Umrißleuchte heißt die.
Diese meinte ich. Die oben am Wohnwagen angebracht sind 🙂
ja klar ... zusätzlich zu den vorgeschriebenen sind auch noch diverse freiwillige Dinge machbar und erlaubt. Die 3 gelben unten sind halt ab 6m Pflicht.
Da erwarte ich jetzt den Rückruf des TÜV Nord aus Göttingen, dann kann ich dir Sagen ob es wirklich Notwendig ist.
Berichte.
So, der Anruf war da.
Also Laut TÜV Nord in Göttingen, ist es nicht Erforderlich im Jahr 2014 einen Wohnwagen, der einer EZ zwischen 1975-1993 mit SML Nachzurüsten, WENN ! Der Wohnwagen wirklich eine EZ VOR 1994 besitzt. Da er ja damals schon der STVZO entsprochen hat.
Puh Schwein gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
... Da für diesen WoWa noch NIE eine Zulassung Bestand ...
Bist Du sicher, dass der noch nie zugelassen war?? Mir ist an Deinem Bild 1 etwas aufgefallen, was dafür spricht, dass der Wohnwagen u.U. doch bereits in Deutschland zugelassen war ... schau mal das angehängte Bild an ... das kleb ich mir doch nicht an der Stelle auf den Wohnwagen, wenn der gar nie zugelassen wurde.
Gruß
NoGolf
Laut dem betreiber des CP Nogolf, war dieser Wohnwagen seinerzeit Nie vom Platz weggewesen. Und das sind Locker 30 jahre, die der Betreiber dort schon Ist.
Allerdings exzistieren (weil ich den Gleichen verdacht hatte), keine Unterlagen mehr beim SVA oder dort wo er mal Zugelassen war. Die Rückspeicherung für Zulassungen VOR 2007 wurde Gelöscht. Also Sprich alles was VOR 2007 mal zugelassen war, exzistiert auch nicht mehr. Außer du hast einen alten Brief. Aber ich habe für den Wohnwagen weder Brief noch Schein. Und die Besitzer sind lange tot.
Ist im Prinzip ja auch völlig egal ... mir ging es nur darum, dass die Seitenmarkierungsleuchten eben nur bei einer Erstzulassung vorgeschrieben sind. Dann hättest Du die u.U. gar nicht unbedingt benötigt. Wobei ich selbst dann nicht sicher wäre, wie es sich damit genau verhält wenn das Fahrzeug so lange abgemeldet war.
Gruß
NoGolf
Hey NoGolf, ich habe doch mit dem Mitarbeiter des TÜV´s gesprochen. Ich habe diesen Involviert und er wird mir Bezüglich abnahme etc. Behilflich sein. Ich warte jetzt die Post aus Fockbeck ab, und dann Setze ich mich Montag mit dem Straßenverkehrsamt in Verbindung, da ich dort eh Montag das Kurzzeitkennzeichen zum Abholen abhole 🙂
Weiteres gibts dann Montag =)
Also die von Hobby in Fockbeck sind Genial, die haben mir heute Die gestern Georderten Daten zum Wohnwagen zugesandt.
Der Wohnwagen ist 6,99m Lang. EZ War am 07.07.1985.
Ich habe damals mit dem Hobby-Werk auch nur positive Erfahrungen gemacht.
Übrigens:
auf dem Rohr der Auflaufbremse sind bei Peitz zwei Schmiernippel. Sorge dafür, dass über diese Nippel immer gut Fett in dem Rohr ist. Bei unserem wurde das Fett durch eine undichte Manschette bei Regenfahrt herausgespült. Ergebnis waren schlagartige Vollbremsungen des Wohnanhängers statt langsamem Einfedern in die Auflaufbremse (wirklich mit blockierenden Rädern). Danach wurde die Manschette zwar getauscht aber die Fettpresse war trotzdem immer dabei.😉
Gruß
NoGolf
Die Auflauf Einrichtung wurde bereits abgeschmiert, sowie die anderen schmiernippel dir ich gefunden habe 🙂
So, ein paar Tage sind vergangen. Und Folgende arbeiten habe ich erledigt:
1. Gardinen Abgenommen und gewaschen (waren vorher Grau und haben Gemüfelt). Jetz wieder Super weiß 🙂 Und wohlwollend riechend 😉
2. Zündautomat aus einem anderen kaputten Wohnwagen genommen -> Heizung zum Laufen gebracht.
3. Kühlschrank läuft jetzt auch. Allerdings Gasabgasgeruch im Inneren des WoWa.
4. Grundreinigung des WoWa von innen inkl. Spinnetzenentfernung usw.
5. Abgaskamindeckel von der Heizung erneuert.
6. Wohnwagen gewaschen. Allerdings wird die Farbe nicht mehr so wie Früher 😉
7. Deichsel sowie Achse abgeschmiert.
8. Beleuchtungsanlage wieder Vollkommen instandgesetzt.
Das was jetzt noch zu machen ist, ich brauche Sitz und Rückenpolster für die Rundsitzecke. Und was mich noch Stört, ist der Gasgeruch bei Laufendem Kühlschrank im inneren des Wohnwagens.
Fotos folgen 🙂
Hallo Volvo-850-Driver,
mit welchem Reinigungsmittel hast Du denn Deinen Neuerwerb gewaschen?
Gerade nach solch einer langen Zeit ist ein realistischer Test von "Wundermitteln", wie Eddy Wohnwagenreiniger , Berliner Wohnwagen Elixier und was es da so alles auf dem Markt gibt, möglich 😁
Freundliche Grüße,
/Lausi.99
Ich hab ihn beim Örtlich ansässigen SB-Waschplatz gewaschen. Das polieren/Versiegeln habe ich noch nicht Angefangen. Aber da habe ich mein eigenes Mittelchen 😉 Klick mich Hart 🙂
Habs beim Auto drauf und sieht nach 8 Monaten immer noch Gut aus. Wenns die tage schön Warm ist gehts weiter 🙂