Gescheitertes 950 Euro Projekt, Winterauto für das ganze Jahr.
Moin Elchianer und Elchianerinnen,
ich hatte meinen Elch als Winterlösung gekauft weil wir nur ein Auto haben und ich ansonsten mit dem Motorrad fahre und dass ist im Winter ja öfters eher schlecht.
Ich möchte mit diesem Thread nur alle warnen die meinen es gibt für 950 Euro einen Klasse Volvo den man ohne Investition lange fahren kann.
Bzw. will ich euch vor der Volvosucht warnen, kauft den nicht als Winter oder Übergangsauto, der lässt euch nicht mehr los. 😉
Der Elch hat mich in der Anschaffung 950 Euro mit diesen Daten gekostet:
217000 km
TÜV 05/14
Klimaautomatik
Stoffsitze
4 x elektr. Fensterheber
elektr. behz. Außenspiegel
Bordcomputer
Tempomat
Für den Preis also die 950 Euro wollte ich ihn dann von November bis März fahren und ihn dann wieder abstoßen. Halt eine Winterhure wie eine von vielen die ich in den letzten Jahren verschlissen habe.
Das einzige als Winterhure gekaufte Auto welches ich dann doch länger behalten habe und wieder aufrepariert habe, war ein BMW E36 328i, den habe ich dann 2 Jahre behalten bis ein Motorschaden uns getrennt hat.
Nun weiter mit dem Elch.
Beim Verkäufer eingestiegen und auf dem weg nach Hause vom Verkäufer schon gemerkt, man ist dat ein Klasse Auto, die größe, die Bequemlichkeit (dieses Cruisergefühl wenn man in den Veloursofas einsitzt, der 5-ender schnurrt und die superleichte Servolenkung jedes Zucken in die richtige Richtung umsetzt) ich denke ihr wißt schon was ich meine. 🙂
Das der Zahnriemen gemacht werden muss und ein Ölwechsel mehr wie überfällig war hat mir der Verkäufer vor dem Kauf bereits gesagt gehabt. Ölwechsel war natürlich obligatorisch und Zahnriemen wollte ich aussitzen, da ich gehofft hatte der hält schon noch bis März durch und dann soll sich halt der nächste drum kümmern.
Beim Ölwechsel in meiner freien Werkstatt dann erstmal festgestellt, dass der Motor überall Öl verliert wo man auch nur etwas Flüssigkeit verlieren kann außer aus der Kopfdichtung, die ist Knochentrocken.
Dann ging die Überlegerei los, hm eigentlich ist der Elch ein tolles Auto und warum sollte ich ihm nicht auch noch einen neuen Zahnriemen gönnen, vielleicht hält er dann auch noch länger als nur bis März und ich kann ihn nächstes Jahr wieder als Winterhure nutzen.
Bei meiner freien Werkstatt nochmal angefragt was der Zahnriemenwechsel kosten soll, Absage bekommen. Die machen keinen ZR Wechsel an Volvo, da sie es nicht können.
Ok, nun suchen wir mal im beschaulichen Schaumburg einen Volvoschrauber der aber kein Vertragsschrauber sein darf denn von irgendwas müssen ja auch die Weihnachtsgeschenke für die Kinder gezahlt werden.
Durch eine Ebayanzeige bin ich dann auf die schwedenranch aufmerksam geworden. Termin abgemacht hingefahren zur unverbindlichen Bestandsaufnahme. Beim Drübergucken dann das erste Mal in meinem Leben etwas von einer Ölfalle gehört und allerlei Kleinigkeiten gefunden die man machen sollte. Der Ölverlust ist ihm natürlich auch ins Auge gesprungen aber wat mut dat mut.
Den Preis für die Reparaturen vorsichtig geschätzt und dann erstmal eine Nacht drüber geschlafen, lohnt sich die Reparatur für ein Winterauto oder einfach fahren und mit den defekten Leben. Engelchen Links: Der Volvo ist ein tolles Auto, der Motor, die entspannte Fahrweise
Engelchen Rechts: schiet auf Volvo im Sommer is Moppedfahren angesagt und der Volvo geht in die Presse
So ging das die ganze Nacht zwischen den beiden Typen auf meinen Schultern. 🙂
Am nächsten Morgen aufgewacht und der Entschluß stand fest, ZR und Ölfalle werden gewechselt, das rechte Teufelchen eingeschläfert und wenn die Reparatur zu teuer wird das Motorrad verkauft. Der Elch muss gerettet werden. Save the Elch 😉
Bei der eigentlichen Reparatur kamen dann immer mehr Mängel hoch, so dass ich kurzzeitig am Zweifeln war ob ich ihn nicht doch wieder weg gebe und mir etwas anderes hole aber wenn schon alles auseinander ist kann man auch weiter machen.
Im Endeffekt war der Elch dann anderthalb Wochen weg zur Reparatur und das Motorrad ist bereits verkauft. Nun wird nur noch Elch gefahren und alles ist gut.
Die letzten Kleinigkeiten wie Radlager und Antriebswellenmanschetten werden nächsten Monat gemacht, Verteilerkappe und Finger sind schon geordert.
Wie am Anfang geschrieben, der Elch kostete mich in der Anschaffung 950 Euro inzwischen bin ich inkl. Anschaffung bei einem Gesamtpreis von 3250 Euro.
Ja ich weiß, für das Geld hätte ich ein problemloseren Elch bekommen aber er hat sich die Zuwendung einfach verdient und ich war und bin der Meinung er sollte gerettet werden. den V70 mag ich eh nicht so, schon zu rund und von innen nicht so riesig vom Gefühl her.
Nun ist er mein für die nächsten Jahre, bis dass der TÜV uns scheide.
Im Anhang sind dann mal die ganzen Reparaturen aufgelistet, die Preise habe ich rausgeschnitten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjalmi
ohje ohje, du musst ja schwer verliebt sein🙂Und das alles für einen 2.5 10V und dafür das MOTORRAD verkaufen?!?
Ich glaube meine Freundin hätte mich erschlagen und mein Vater kein Wort mehr mit mir geredet bis auf Ewigkeiten...aber schön zu hören, wieder ein geretteter 850er🙂
Die 144 PS reichen mir völlig und das Motorrad sollte auch aus anderen Gründen weg.
Ich sage es mal so, mein Fahrstil hat sich in der letzten Saison so verändert, dass ich mir nächstes Jahr wohl den Kopf abgefahren hätte, ich habe es quasi aus liebe zu meiner Frau und meinen beiden Kindern verkauft.
128 Antworten
Bei 260760 km meldet sich ein Hydrostößel von jetzt auf gleich wieder zu Wort.
Es tickert so laut wie bei Markus damals unmittelbar nachdem wir die Schaftdichtungen gemacht hatten, dmals war es Einlaß Zylinder, dieses mal nach Abhorchen ist es Einlaß Zylinder 3.
Hatte nach langer Zeit vorhin mal wieder Gas gegeben, dann fing er bei 130 km/h an zu ruckeln und hat Aussetzer gehabt ab 3500 Umdrehungen. Ich vermute mal da sich wieder ein größeres Stück Ölkohle den Weg an die Freiheit gebahnt und den Hydro vertsopft und kurzzeitig die Zündkerze zugesetzt.
Die Aussetzer sind wieder verschwunden aber dafür halt ein sehr lauter Hydro. Leistung ist noch vorhanden, habe gerade mal kurz auf der Landstraße im 4. beschleunigt und 150 Km/h waren problemlos und schnell zu erreichen.
Werde mal die selber "Kur" wie letztes mal testen, 100 km Vollgas auf der Autobahn zum freibrennen.
Gruß
Florian
schaden kann's wohl nicht...
Der Aussetzer könnte von einem klemmenden Hydro herrühren. Wenn sich der "klumpen" vor oder im Hydro feststetzt und diesen dadurch kurzfristig "blockiert", dann kann es schonmal sein, dass das entspr. Ventil nicht richtig öffnet oder schliesst -> Kompressionsverlust für ein paar Umdrehungen.
Wenn's kurz danach wieder weg war und nicht wiederkommt, dann ist der Kanal zumindest nicht ganz zu oder der Hydro nicht komplett hinüber.
wird schon 😉
Markus
Moin Markus,
vielen Dank für die Nachtschicht, hättest ja mal was sagen können. 😁 😁 😁
Spaß beiseite, bin heute morgen eingestiegen, meine 10 km zur Arbeit gefahren und das Klappern war weg, nun tickern die Hydros wieder so wie vorher.
War wohl wirklich etwas Schmodder der sich gelöst hatte gestern und eine Bohrung zu gesetzt hatte.
Da eh ein Ölwechsel ansteht bin ich am Überlegen mir eine Flasche Liqu Moly Motor Clean zu holen und den Motor einmal zu spülen vorm Ölwechsel.
Gruß
Florian
Ähnliche Themen
Das klackern kam dann einen Tag später leider wieder und blieb bis zum Abend des 03.02.16 der Elch hat in dieser Zeit auch ziemlich gebläut. Am 03.02. hat es dann beim Beschleunigen einen kleinen Ruck gegeben, dass klackern war weg und das Bläuen auch, seit dem ist Ruhe. Dem armen Elch lag wohl definitiv etwas quer im Magen.
Gruß
flo
Kleiner Zwischenbericht vom 500 Euro Elch meiner Frau.
Bisherige Investionen seit Kauf waren ein neuer Reifen (Karkassenbruch), 2 Antriebswellenmanschetten und heute ist noch ein Bremssattel neu gekommen. Habe ihn auch gleich mal durchsehen lassen weil es nächsten Monat zur HU geht.
Es muss noch ein neuer Auspuff ab Kat drunter, eine neue Lamdasonde und der Motor vom Schweinwerferwischer Fahrerseite muss noch getauscht werden.
Antriebswellenmanschette, Auspuff, Lamdasonde und Scheinwerferwischer waren bei Kauf schon klar und wurden eingehandelt. Alles in allem ein sehr genügsamer Elch... (mega zufrieden).
Ok
Ich meint wegen des klackern o tickern
Hatten dies bei einem älteren Passat 5 zyl , der Stand über ein Jahr auch das tickern aber nach Ca 3h im Leerlauf und ab und an die Straße hoch u runter war dann Ruhe und er lief noch 250000 km ohne Probleme
Mein Elch tickert ja leicht mit den Hydrostößeln seit dem ich ihn habe, das tickern die Tage war eher so wie im aktuellen Hydrostößel Thread die ersten Sekunden im Video.
Heute ist das Ende dieses Threads erreicht.
Ich habe gerade 500 Euro an Teilen in den Elch gesteckt, da ich am Mittwoch zum TÜV wollte.
Bei km Stand 270825 kam dann heute der Finale Motorschaden.
Plötzliche Rauchwolke, Batman wäre neidisch gewesen und dann hat der 2. Zylinder angefangen auszusetzen.
Konnte auf 4 Zylindern noch den 1 km bis nach Hause fahren, neue Kerze rein, die alte war völlig verölt und naß.
Elch läuft auf 5 Zylindern aber mit infernalischer Rauchsäule aus dem Endtopf und nach ca. 2 Minuten war der 2. Zylinder wieder tot aufgrund Zündkerze naß und ölig.
Ich gehe mal davon aus, dass der Ölabstreifring gebrochen ist o.ä. für mich ein kapitaler Motorschaden den ich hier nicht mehr beheben kann.
Ruhe in Frieden mein geliebter Elch. 🙁 🙁 🙁
Gruß
Florian
schade Flo, aber ich kann Dich verstehen.
Haben das Prob ja heute am tel erörtert und nach Abwägung aller Möglichkeiten ist dies tatsächlich der einzig sinnvolle Weg.
Es sei denn es möchte jemand diesen Volvo noch retten 😁😎
Markus
Zitat:
@shgfa schrieb am 4. Dezember 2016 um 12:58:43 Uhr:
Heute ist das Ende dieses Threads erreicht.Ich habe gerade 500 Euro an Teilen in den Elch gesteckt, da ich am Mittwoch zum TÜV wollte.
Bei km Stand 270825 kam dann heute der Finale Motorschaden.
Plötzliche Rauchwolke, Batman wäre neidisch gewesen und dann hat der 2. Zylinder angefangen auszusetzen.
Konnte auf 4 Zylindern noch den 1 km bis nach Hause fahren, neue Kerze rein, die alte war völlig verölt und naß.
Elch läuft auf 5 Zylindern aber mit infernalischer Rauchsäule aus dem Endtopf und nach ca. 2 Minuten war der 2. Zylinder wieder tot aufgrund Zündkerze naß und ölig.
Ich gehe mal davon aus, dass der Ölabstreifring gebrochen ist o.ä. für mich ein kapitaler Motorschaden den ich hier nicht mehr beheben kann.
Ruhe in Frieden mein geliebter Elch. 🙁 🙁 🙁
Gruß
Florian
Erstaunlich frühes Ableben... Mein Beileid 🙁
@Nicht dass das jetzt falsch rüberkommt, aber wenn Du ihn ausschlachtest, hätte ich ev. Interesse an ein paar Teilen.
Moin,
kommt nicht falsch rüber keine Sorge.
Der Elch ist schon so gut wie verkauft und wird morgen wohl abgeholt.
Das frühe Ableben hängt wohl mit dem verschlammten Motor zusammen.
Gruß
Florian