geschafft: habe jetzt auch einen...

seit letzter woche bin ich besitzer eines 70er cadillac fleetwood series 75 sedan. das fahrzeug ist in ordentlichem zustand, nur der lack ist mies, aber das lässt sich bei einem 35 jahre altem auto wahrscheinlich nicht vermeiden. bin schon kräftig am schrauben, die hebebühne verflucht mich schon, kein wunder bei 2,6 tonnen und 6,23 meter länge...

ich möchte mich nochmals für die hilfreichen tips hier im forum bedanken, welche den kauf schon erheblich vereinfacht haben,
gruß rs doc

32 Antworten

sehr schön, du scheinst ja im groben aus meiner gegend zu kommen. da will ich doch hoffen den im nächsten jahr bei irgend nem treffen zu entdecken 😉

gruß
Bloodsmurf

tach auch, sehr, sehr schön, ein neuer caddy 472 Fahrer! Herzlichen Glückwunsch dazu. Du hast auf alle Fälle einen der besten und stärksten Motoren in deinem Wagen, der jemals in Serie gebaut wurde! Und auch einen verdammt gutaussehenden Wagen.....

Falls du mal Tips oder Adressen brauchst, meld dich!

ps: schau mal auf www.cadillacperformanceparts.com was man aus einem 472´er oder 500´er (eigetnlich ein und das selbe) so alles machen kann.....

@bloodsmurf und donne:
ja, treffen wird nächstes jahr bestimmt sein, dafür muß ich ihn aber erst mal schnieke machen, vor allem innen.
leistungssteigerung ist bei diesem auto eigentlich blödsinn, ich sag nur: 6,23 meter lang, 2,7 tonnen leergewicht.
dieses schiff ist zum cruisen, zum heizen habe ich den:

gruß rs doc

hallo rs doc,

CONGRATULATIONS zu deinem neuen "schiff" (😁)!!!

also auf den bildern sieht er doch noch richtig gut aus; oder sind die schon älter?

jenny

ps: hab meinen "neuen" auch erst seit 3 wochen...

Ähnliche Themen

nein, die bilder sind drei wochen alt, dennoch ist noch ganz schön viel zu machen bis der caddy wieder so ist, wie er sein sollte :-)
wie sind deine ersten "erfahrungen" mit deinem ami?

gruß rs doc

Zitat:

Original geschrieben von rsdoktor


wie sind deine ersten "erfahrungen" mit deinem ami?

naja, von dem jetzigen kann ich noch nicht groß von "erfahrungen" sprechen. hab ihn vor 3 wochen in HH gekauft und bin damit nach DD gefahren. dabei gabs keine probleme. aber das wars auch erstmal... 🙁 (jetzt bleibt er erstmal über den winter bei mir auf arbeit in der beheizten halle. aber ich werd bestimmt gelegentlich mal ne kleine runde drehn.)

ich hatte auch schon nen 99er camaro, aber mit dem war ich nicht ganz so super zufrieden (hatte ihn aber auch nur ca. 8 monate 😉).

viel freude mit deinem caddy (auch wenn noch einiges zu tun ist) und vielleicht sieht man sich ja mal auf nem treffen... 🙂

jenny

und noch ein bild, auf das es bald frühling werde :-)

Coole HP! Viel Spass mit dem Cadillac und mit den Granaten auf der Rennstrecke!

Glückwunsch

...auch von mir (besitze einen 74er Eldorado Convertible)

Aber Achtung mit deinen 375 PS - das sind Gross SAE also Leistungsdaten ohne Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Wasserpumpe etc. Eben Amerikanische Leisungsdaten wie sie noch 1970 gemacht wurden.

Ab 1972 werden dann so langsam die Net SAE Leistungsdaten mit Nebenaggregaten angegeben. Die liegen so in etwa 35% unter denen des Gross SAE

Die entsprechen bei deinem Wagen ca. Brake Horsepower (Net SAE 243 PS).

Gegenüber den Leistungsangaben der Europäer (DIN-PS) liegen die (NET SAE) Angaben aber immer noch ca. 10% darüber.

Also so leit es mir tut:
Deine 375 (Gross SAE) schrumpfen über 243 (Net SAE) auf nur noch 219 DIN-PS.

Bei mir sah es auch nicht viel besser aus, denn 210 (Net SAE) sind eben nicht wie in Mobile angegeben 220 kW = 300 DIN PS sondern eben lediglich ca. 189 DIN PS.

Kannst das ganze mal auf einer wirklich zu empfehlenden Historyseite nachblättern. Hier die Addy:
http://100megsfree4.com/cadillac/

Dennoch geile Fahrmaschine die du dir zugelegt hast - viel Spass damit

33Tom

Re: Glückwunsch

Zitat:

Aber Achtung mit deinen 375 PS - das sind Gross SAE also Leistungsdaten ohne Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Wasserpumpe etc. Eben Amerikanische Leisungsdaten wie sie noch 1970 gemacht wurden.

Ab 1972 werden dann so langsam die Net SAE Leistungsdaten mit Nebenaggregaten angegeben. Die liegen so in etwa 35% unter denen des Gross SAE

Seit 1971 wurden die Werte auch in SAE net angegeben. Allerdings kann man nicht von einem einheitlichen Umrechnungsfaktor ausgehen. das können evtl. nur 20% bis zu 40% oder noch mehr Unterschied sein. Kommt eben immer darauf an was noch alles an Nebenaggregaten dran hängt.

Zitat:

Gegenüber den Leistungsangaben der Europäer (DIN-PS) liegen die (NET SAE) Angaben aber immer noch ca. 10% darüber.

Das würde ich so auch nicht unterschreiben! Nach dem SAE net standart wird die Leistung inkl. aller Nebenaggregate gemessen, genau wie bei DIN PS.

Lediglich die Umgebungsvoraussetzungen sind anders. D.h. es wird nicht bei gleicher Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit usw. gemessen. Dadurch entstehen natürlich andere Werte, aber 10% sind sicherlich zu viel.

Wenn du mit deinem Auto einmal im Winter bei 0° Außentemperatur und einmal im Sommer bei 35° Außentemperatur auf den Leistungsprüfstand gehst, wirst du auch unterschiedliche Werte bekommen.

In großen und ganzen kann man daher sicherlich sagen dass man die SAE net HP ohne irgendwelche abzüge in DIN PS umrechnen kann. Aber Vorsicht, 1 HP ist nicht genau 1 PS, sondern ca. 1,0136 PS

Zitat:

Kannst das ganze mal auf einer wirklich zu empfehlenden Historyseite nachblättern. Hier die Addy:
http://100megsfree4.com/cadillac/

das ist wirklich ne schöne Seite, aber auch hier stimmen nicht alle Angaben. z.B. wird behauptet der 1971er Cadillac Fleetwood hätte eine Verdichtung von 8.8:1 und eine Leistung von 375 SAE gross HP. Beides ist falsch. Die Verdichtung ist 8.5:1 und die Leistung 345 SAE gross HP. Auch die Angaben zum Drehmoment sind falsch.

Glückwunsch, wirklich ein geiles Teil!

Darf man nach nem Preis fragen? Was muss man für ein solches Schiff (sieht auf den Bildern ja wirklich noch sehr gut aus) anlegen?

Gruß,
Benjamin

Echt auch ein super Fahrzeug als Limo
Mein 1970er Deville hat leider nur 6 Sitze , dafür aber offen.
Die letzte Fahrt dieses Jahr war die Hochzeit meines Bruders. Also als Begleitfahrzeug ein 9-Sitzer wär ja auch nicht schlecht ! Auf den nächsten Frühling

@benjamin: das mit dem preis ist so eine sache, was ist dieses auto wert, welches nur 876 mal gebaut wurde, in relativ gutem zustand und weitestgehend rostfrei ist? desweiteren wurden erneuert: klimakompressor mit umrüstung, anlasser, zahnkranz stoßdämpfer mit lift, auspuff komplett usw usw...

ich habe knapp 17000 euro bezahlt, dieses auto war es mir wert.

@bjoerns: in schwarz schaut der caddy einfach absolut geil aus, die farbe war auch ein entscheidender kaufgrund. ich mag so große autos nun mal nicht in rot, weiß oder pink, aber das ist ja mal geschmackssache.
auf jeden fall hast du da auch ein ganz schickes teil, dieses modell gefällt mir einfach am besten, nicht zu rund, nicht zu eckig und genau die richtige flügelgröße. andere amis sind entweder vorn schön oder hinten, aber selten beides. ok, die um die 60er modelle sind auch ganz schick aber mir in gutem zustand zu teuer für ein paar mal im jahr damit zu fahren.

meine meinung, die anderen nicht aufheulen und schimpfen!

leben und leben lassen

gruß rs doc

Deshalb hab ich meinen auch unbesehen bei Ebay USA ersteigert ! Orginal schwarz mit Leder Rot und wurde nicht enttäuscht ! Das Auto ist komplett rostfrei und sogar 100% trocken von unten und wäre er nicht so gut gewesen hätte ich ihn mir für die 7100 USD , die ich bezahlt habe eben ins Wohnzimmer gestellt und den Fernseher auf die Motorhaube. Schade eigentlich das er so gut ist..:-))

Schon klar, ein Haus ist ja auch soviel wert, wie dafür gezahlt wird...immer individuell. Ist schon ne Stange Geld, aber ich denke auch, dass es jeden Cent wert ist!

@björn: Hattest Du Probleme mit Verschiffen und Zoll bei deinem Kauf in den USA? Hab da auch schon an sowas gedacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen