geschäft acr

Seas!

Ich war heute zum ersten mal in ein car-audio geschäft. Dieses geschäft hat folgenden marken zur auswahl:

Axton
Becker
Blaupunkt
Clarion
Dynamat
Em-phaser
Eyebrid
JL audio
Jvc
Kenwood
Mac audio
Magnat
Medion
Panasonic
Pekatronic
Pioneer
Radical audio
Rainbow
Rockford fosgate
Rodek
Sony
Spectron
Vdo ayton
x-pulse
zapco
zealum
zenec

welche marken könnt ihr mir von diesen genannten empfehlen? Für ein compo-system, subwoofer und einen verstärker (oder auch 2 verstärker wenn nötig).

also ich hätte mir folgendes überlegt:
mp3-tuner: Blaupunkt (DaytonaMP53) um 189 euro
composystem: keine ahnung so um die 200 euro
subwoofer: JL audio mit 250 watt ich glaub die heißen W012…
verstärker: keine ahnung so um die 200 euro

die profis werden meine vorderen türen komplett dämmen da ich keine erfahrungen habe und einbischen angst habe um meinen 4er golf
also die händler sagten mir das die materialen 160 euro kosten (fürs dämmen, für die 2 türen) ist das viel? Ohne dass die das einbauen.

Musikgeschmack: eigentlich alles; außer rock balladen und volkslieder.
Verfügbares Geld: 1000 euro (ohne dämmen), möchte alle sachen neu kaufen (also kein e-bay angebot).

naja bei der dämmung meinte er das es eine komplett-dämmung ist aber nur in den vorderen 2 türen (es sind 3 schichten) wie gesagt ohne das einbauen.

eine frage noch ist es ein fehler wenn man sich:

basskiste von axton (CAB358) 15 zoll; 250 Watt; 200 euro
+
2 verstärker von axton (C408) 2-kanal; 2x120 Watt RMS @4 ohm, 1x350 Watt RMS @4 ohm; 358 euro (einen für die kiste der andere fürs composystem)
+
composystem von axton (CAC218) ;16cm ;200 Watt ;119 euro

ist diese zusammenstellung gut?

ps: ich hab die suche benützt doch leider nichts gefunden

43 Antworten

@klarough

mit deiner ü-dimension hättest du 150w auf dem bass, ist nicht dein ernst oder?
Ich mein dann kann er den sub auch weglassen.

Klar sind zwei Amps evtl. Geldverschwendung - er kann ja auch eine 4 Kanal nehmen aber bei ACR werden die Alternativen da doch schon knapp.

Sonst hätte ich mit Sicherheit wie oben erwähnt die AS F4-600 empfohlen.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von biglars84


Nur zwei Amps haben mehr dampf.

Erst über Axton abziehen wenn man die Sachen auch gehört hat!

Sei doch mal ehrlich, wie laut hoerst du denn, dass du diesen "Mehrdampf" brauchst. Kann mir keiner erzaehlen, dass ihm grob 4 x 50 - 80 Watt (RMS vom Amp) zu wenig sind, denn lauter kannst du ohne Folgeschaeden eh nicht hoeren.

Und 2tens, hab ich uber Axton gelaestert? Ich glaube nicht.

genau, " 150 W aufm Bass, dann kannst ihn auch weglassen! " wie laecherlich.

du bist Jahrgang 84, oder?
Da wird mir einiges klar. Nimms mir nicht uebel, aber die Einsicht kommt noch. Als ich so alt war wie du, wusste ich acuh noch nicht so gut Bescheid ueber die Aussagekraft von Watt-Angaben

Du kannst nicht sagen , dass das Axton schlecht ist. Das ist das was mich anranzt, du stellt deine Lösung als die Überlösung da. Hört sich dann so an als würde das Rainbow das Axton in Grund und Boden spielen. Und das 150W am Bass nicht ausreichen, jetzt sei du mal ehrlich, weißt du auch oder?

Das Rainbow ist im Prinzip nicht besser oder schlechter - er kann ja eins von beiden nehmen.Die tun sich nichts.

Übrigens:

Ich habe an jedem TMT 110 Watt und am Bass n lockeres KW - ich kann ohne Folgeschäden hören, mir ist das sogar noch zu wenig. Ich kenne Leute die schieben n sattes KW in die Front. Auch da kann man ohne Folgeschäden hören.

Klar er kann sich dann auch, wenn es deiner Meinung nach reicht die anstatt der 2 Zweikanäler eine 4 Kanal Zapco ZAR 360.4 nehmen - die hat dann 180W für den Sub - nur da kommt kein Spaß auf. Dann spart er 150€ über die er sich später ärgert.

Und was bringt das, wenn er hinterher mal wieder aufrüsten muss - nur Mehrkosten oder?

Ich hoffe du hast jetzt ein bisschen Einsicht, denn die Konfiguration spielt echt auf relativ gutem Niveau.

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Achso, dann ist es also Unsinn das Eton ne 5402 oder DLS ne A6 oder Zapco die 1000.1 Monoblöcke baut?

Ich weiß was du denkst - so ein Assi der mit Fenster auf durch die Stadt fährt und dabei den Bass dröhnen lässt. Ist aber gar nicht so, denn mein Bass untermalt nur die Musik und liefert die nötigen Rauminformation um die Musik realitätsnah rüberzubringen.

Du musst nur mal richtige Anlagen hören, dann weißt du was ich meine.

Und glaub mir ich kenne genug Leute, die in der car&hifi Usercar Liste in der Spitzenklasse angesiedelt sind - dagegen ist meine Musik im Auto Kinderkram. Alle mit mindestens einem KW am Bass - die Gehäuseart machts. Was wir nicht vergessen dürfen ist der Wirkungsgrad des Subwoofers nicht war? Da kannste höchstens mit nem kleinen Atomic oder so was reissen, bei 150W.

Ich will kein Streit anfangen, aber seh die Sache mal n bisschen realer.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von [kLA]rouGh


Hier uebrigens ist von Blaupunkt MEHR als ABzuraten! Bitte kein Blaupunkt!

das schlimme ist, er glaubt das noch.

Der Thread Ersteller sollte mal wieder was schreiben, hoffe wir haben dich nicht eingeschüchtert mit der Fachsimpelei - hehe! 😁

Gruß Lars

PS: Welche Orte wären denn für dich in Deutschland gut zu erreichen, falls du doch was anderes als ACR willst?

@PoRcUpInE:
dann sag mir doch mal, warum du ein Alpine durch die Gegend faehrts, und kein Blaupunkt, wenn die so toll sind?

@biglars:

chill doch mal ein bisschen, was braust du denn gleich so auf?

Jaja, ich hab auch schon zig Anlagen gehoert, von denen die Besitzer geglaubt haben, es sei eine maechtige und wahnsinnig tolle Anlage.

"Pfeifendeckel" Laut ja, Druck ja, aber Klang den du in die Tonne treten kannst. Mit 1 kW am Bass und so weiter.

Und noch was

Zitat:

Ich weiß was du denkst - so ein Assi der mit Fenster auf durch die Stadt fährt und dabei den Bass dröhnen lässt.

hab ich das gesagt? Du leidest an mangelndem Selbstbewusstsein, glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von [kLA]rouGh


genau, " 150 W aufm Bass, dann kannst ihn auch weglassen! " wie laecherlich.

du bist Jahrgang 84, oder?
Da wird mir einiges klar. Nimms mir nicht uebel, aber die Einsicht kommt noch. Als ich so alt war wie du, wusste ich acuh noch nicht so gut Bescheid ueber die Aussagekraft von Watt-Angaben

im gewissen Maße hast du ja recht. Wir wissen ja alle, in welchem Verhältnis eine Lautstärkeverdopplung zu dem mehr an benötigter Leistung stehen.

Aber das bissl mehr an Leistung kann doch schon einiges in Sachen Dynamik ausmachen. Ich hab auch 180Watt auf dem Frontsystem und ich reiz die glaub ich nie aus. (Ist aber ein anderes Thema)

150Watt fürn Woofer ist trotzdem ein bissl dünn. Ich weiß genausogut wie du, dass das reicht um Musik zu hören. Aber manchmal kanns auch gern ein bissl mehr sein. Und wenn er es jetzt nicht macht, dann gibt er das Geld eben 2mal aus. Kannst di bestimmt noch daran erinnern, als du JUNG warst.

Zitat:

Original geschrieben von [kLA]rouGh


@PoRcUpInE:
dann sag mir doch mal, warum du ein Alpine durch die Gegend faehrts, und kein Blaupunkt, wenn die so toll sind?

axo versteh ich das, nur weil du µ-Dimension verbaut hast, ist alles andere Schaiße???

Zitat:

Original geschrieben von PoRcUpInE


Aber manchmal kanns auch gern ein bissl mehr sein. Und wenn er es jetzt nicht macht, dann gibt er das Geld eben 2mal aus. Kannst di bestimmt noch daran erinnern, als du JUNG warst.

Da hast du Recht. 🙂 Ich hab auch immer keinem glauben wollen. Deshalb hab ich auch mehrfach bezahlt.

Also ich hab 150 RMS an nem gut agierenden Bass (z.B. hollywood soundlabs oder powerbass) schon gehoert. Die schieben und druecken gewaltig.

Klar geht immer noch mehr, aber ich will ja keine Herzrythmusstoerungen 😁

@klarough

Was willst du mir jetzt damit sagen, das deine Anlage besser klingt als meine? Oder das die Ü-Dimension ner VRx oder ner Sinfoni überlegen ist?

Damit mein Sub anständig läuft brauch ich mindestens 300W - in meinem Gehäuse 30 liter geschlossen, kann er gut 700W wegstecken und die kriegt er dann auch, weil um so mehr Leistung er bekommt umso mehr spaß macht er auch!

Ausserdem hast du bei leistungsstarken Verstärkern noch den Vorteil das noch jede Menge Reserven da sind, das darfst du nicht vernachlässigen. Stichwort Kontrolle!

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von PoRcUpInE


axo versteh ich das, nur weil du µ-Dimension verbaut hast, ist alles andere Schaiße???

wo lest ihr das alle nur? Hab ich denn das gesagt?

Was haeltst du denn von :
morel
diamond audio
dynaudio
calcell
µ-dimension
hollywood soundlabs
andrian audio

Die ersten vier noch nie gehoert? Dann wirds Zeit, kann ich da nur sagen!

lassen wir das einfach. ich hab keinen Bock mehr mit dir zu diskutieren. Kann ja jeder machen wie er will.
jedem das Seine.

Ich hab nur versucht, dem Threadersteller was gutes fuer sein Geld anzuraten.

gesgat hast du das nicht. das war nur deine lgik bzgl meines alpines und der Blaupunkt-Radios.

Blaupunkt baut viel keine Radios, die mit nem Denon, Nakamichi, Pionieer ODR, Clarion DRZ 9255, etc mithalten kann. Dafür sind das in der Einstiegsklasse aber keine schlechten Radios. so einfach ist das.

Ich hab ein Alpine 7878, weil ich das 7878 besser finde. (kostet aber auch ne Ecke mehr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen