Geschädigte Kupplung- Folgen!?

Hallo,

mir ist gestern was ganz blödes passiert. Und zwars wars ziemlich glatt und mir sind am Berg die Reifen durchgedreht. Da bekam ich Panik, weil ich dachte, ich komme nicht mehr weg oder rutsche zurück und hab aufs Gas getreten und war auch sehr lange auf der Kupplung. Auf einmal hat es ziemlich, ziemlich stark angekokelt/verbrannt gerochen (und ich hatte, das Gefühl, das da ein bisschen rauch war, aber das kann auch die Panik gewesen sein) und durch den 2. Schock kamen meine Kentnisse aus der Fahrschule bzgl solcher Situationen wieder zurück und ich schaffte es meinen PKW auf die Gerade zu fahren und stellte das Auto ab und stieg erstmal so schnell wie möglich, ganz in Panik aus, weil ich Angst hatte, irgendwas könnte zu brennen anfangen oder so. Dann rief ich den Pannendienst, weil ich nicht mit 100 prozentiger Sicherheit wusste, woher der Geruch kam. _Sie meinten, ich solle schonmal die Fenster aufmachen, um zu lüften. Als er nach ca. 30 min kam (war überall Schneechaos!), war der Geruch weg. Wir machten eine Probefahrt und alles war normal. Er meinte, ich habe die Kupplung wohl geschädigt. Dadurch müsse sie aber nicht gleich ausgetauscht werden.

Nun endlich zu meinen Fragen
:
in der Fahrschule hab ich gelernt, bei einer Ampel Kupplung und Bremse zu treten und bei längeren Halten den Wagen abzuschalten.
Kann ich dies nun noch so machen? Denn ich habe auch mal gehört, dass es schädlich ist, die Kupplung an der Ampel durchzutreten.
Da meine Kupplung jetzt schon vorgeschädigt ist, habe ich Angst, dass es sie noch mehr schädigt.
Aber Handbremse anziehen, an jeder Ampel den Wagen ausschlaten und nur in den Leerlauf schalten und die anderen Methoden kann ich mir gar nicht vorstellen.
Würde das gerne weiterhin so wie immer machen =(

Kann ich vielleicht auch irgendwie sehen, wie sehr die Kupplung geschädigt wurde?

Stimmt, die Aussage des Pannendienstes, dass ich die Kupplung jetzt nicht gleich auswechseln lassen muss? Ich hab jetzt schon auch Angst, dass sie bald ganz den Geist aufgibt (und bestimmt wieder in einer ganz blöden Situation) und dass ich dann noch mehr Probleme bekomme.

Danke schonmal. Und bitte nur fachliche Antworten, ich weiß selbst, dass meine (Panik-)Reaktion das schlimmste war, was ich machen konnte. =( Nur ich war eben wirklich in Panik und hatte ein Black Out.

Beste Antwort im Thema

Die Kupplung wurde meiner Meinung nach nicht geschädigt, sondern nur etwas vom Kupplungsbelag verbrannt. Deshalb der Qualm. An Deiner gewohnten Fahrweise baruchst Du nichts zu ändern.
Allerdings ist es für die Ausrücklager der Kupplung schlecht, wenn bei jedem Warten die Kupplung getreten bleibt. Deshalb Gang heraus nehmen, Kupplung nicht weiter treten und wenns weitergeht wie gewohnt anfahren.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Das hätte man eigentlich auch etwas hören sollen.

Nicht auf Nasse,

Rudiger

Aber natürlich!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Nicht auf Nasse,

Rudiger

Aber natürlich!!! 😁

Auf Nasse????

Du hohrst nur ein "Rauschen" wenn du es richtig machst.

Stall brake wenn du kein Line look hast, und etwas Gas geben zum losbrechen der Rader. Dann reintreten und die Rader Aufwarmen. quwalmt etwas😁.

Wenn Dein Getriebe dafur Modefiziert wurde, kannst du auch in den zweiten Gang schalten. Mit Serien Getrieben lass das lieber.

Rudiger

Im Stall gibt es keine Bremsen. Lock schreibt schreibt man übrigens mit ck und was hat das ganze mit (Eve)line zu tun? Dein Geschreibsel macht keinen Sinn. Durchdrehende Räder hört man sogar auf Eis. Was du schreibst ist quatsch.

Die qwitschen aber nicht.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Im Stall gibt es keine Bremsen. Lock schreibt schreibt man übrigens mit ck und was hat das ganze mit (Eve)line zu tun? Dein Geschreibsel macht keinen Sinn. Durchdrehende Räder hört man sogar auf Eis. Was du schreibst ist quatsch.
Ähnliche Themen

Leute, die Dame hat nen 70 PS-Polo...

Außerdem ist die Diskussion müßig. Es wird schon die Kupplung gewesen sein nach ihrer Beschreibung. Erstens qualmen Reifen nicht so lange nach, zweitens hört man es auch auf Glätte, zumindest wenn es qualmt und drittens wird eine unerfahrene Frau nun nicht wirklich gen Geruch von verbranntem Gummi oder verbranntem Reibbelag auseinanderhalten können.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Im Stall gibt es keine Bremsen. Lock schreibt schreibt man übrigens mit ck und was hat das ganze mit (Eve)line zu tun? Dein Geschreibsel macht keinen Sinn. Durchdrehende Räder hört man sogar auf Eis. Was du schreibst ist quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Die qwitschen aber nicht.
Rudiger

Von quietschen hat auch keine was gesagt.

Warum qualmen die Reifen nicht nach? Auch ein Polochen kann auf "glatter" Fahrbahn wohl eher die Reifen zum Durchdrehen bringen, als die Kupplung zum Qualmen.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Warum qualmen die Reifen nicht nach? Auch ein Polochen kann auf "glatter" Fahrbahn wohl eher die Reifen zum Durchdrehen bringen, als die Kupplung zum Qualmen.

Zitat TE: "Ich hatte sie halb getreten, weil ich versucht habe, zu schalten. D.h. ja, ich habe sie (leider) schleifen lassen."

Bei nem Polo mit halb getretener Kupplung wird man die Reifen nicht zum durchdrehen bekommen. Zumindest nicht so lange, dass diese noch nach Aussteigen qualmen und der Kupplung nix anzumerken ist.

Das Problem an der ganzen Sache ist doch viel eher, dass die Beschreibung des Hergangs mehr als schwammig ist.
Wenn man mit halb getretener Kupplung schalten will, sollte doch auch die Frage nach den Folgeschäden fürs Getriebe in Betracht ziehen.

Recht abenteuerlich, wenn ich mir das Bild der fahrerischen Glanzleistung vor Augen führen will. 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


Das Problem an der ganzen Sache ist doch viel eher, dass die Beschreibung des Hergangs mehr als schwammig ist.
Wenn man mit halb getretener Kupplung schalten will, sollte doch auch die Frage nach den Folgeschäden fürs Getriebe in Betracht ziehen.

Recht abenteuerlich, wenn ich mir das Bild der fahrerischen Glanzleistung vor Augen führen will. 😁

Ich hab die Kupplung nicht zum Schalten halb getreten. Aber sie war zwischendurch auch mal halb getreten. Ich habe in jedem Fall viel Gas gegeben und es kann sein, dass ich in meiner Panik währenddessen auch mal auf der Kupplung gestanden habe.

Ich kann eben schlecht beschreiben, was mir da passiert ist. Dafür fehlen mir die Fachwörter und so. Bin eben kein Auto-Freak, deshlab hab ich hier ja Hilfe gesucht. 😉 Und ich war so in Angst, dass ich alles, bis ich durch den Geruch wirklich gemerkt habe, dass was falsch läuft, eher mechanisch gemacht. Daher weiß ich auch selbst nicht mehr genau, was ich alles gemacht habe.

Ich weiß nur noch ganz sicher, dass da Schnee und Eis auf der Strasse war und dass ich eben nicht mehr von der Stelle kam, versuchte in einen anderen Gang (und dann wieder zurück) zu schalten und zeitweise wurde auch das Reifen- durchdreh Symbol/Warnlicht angezeigt. Dann (währenddessen) hats angefangen zu stinken. Ich trat auf die Bremse, dabei (in vielleicht einer Millisekunde) rollte der PKW ganz leicht zurück (währenddessen🙂 zog die Handbremse an, schaltete PKW aus, überlegte, ob es wegen dem Geruch besser seie schnell auszusteigen. dann dachte, ich aber, dass ich den PKW (auch wenns ne wenig befahrene Strasse war) nicht da stehen lassen kann bis der Pannendienst kommt, schaltete ihn wieder an und fuhr ohne weitere Probleme (ausser dem Gestank, der noch da war) auf der Gerade.

Jetzt bin ich auch schlauer. In der Theorie weiß ich sowieso ja auch wies geht. Aber ich bin das erste Mal bei Schnee mit meinem PKW gefahren und dann passiert gleich sowas. Ich hatte einfach nur noch Angst und dadurch kam die Panik und ich vergaß alles, was ich gelernt habe, bis eben dieser Geruch kam und mir klar war: jetzt musst du dich zusammenreissen und gefälligst klar denken! Und dann hats ja auch geklappt.

Soetwas muss das Auto abkönnen. Sollte man nicht täglich machen, aber das muss das Material einfach aushalten.

Wenn die Kupplung wirklich kaputt ist nach so einer Aktion, dann sieht das in etwa so aus.

http://www.youtube.com/watch?v=eFHwzmzt8GE

Mach Dir keine Sorgen uber den Vorfall. Da mache ich ganz anderes dummes Zeug mit den Autos und LKW's.
Wenns die Kupplung war, was ich nicht glaube, hast du hochstens 1000km aus der 150.000 + Km Leistung verloren.
Waren es die Reifen, auf Schnee und Ice werden die Reifen nur warm, hast aber keinen Verschleiss.
Rudiger

@TE

Also hätte das bei dir auch so aussehen können?

KLICK mich 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle


@TE

Also hätte das bei dir auch so aussehen können?

KLICK mich 😁

Haha, sehr lustig. So hätte das bei mir NICHT ausgesehen. Ich habe in Bezug auf den schlimmen Schmorgeruch darüber nachgedacht, aber ich hätte das nicht gemacht.

Außerdem habe ich um fachliche Antworten gebeten...nur nochmal so zur Erinnerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen