Geruch aus Motorraum

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe nun seit fast einem Monat meinen Tiguan. Diesen habe ich in Wolfsburg abgeholt mit einer Heimfahrt von 500 km. Inzwischen sind 2000 km gefahren und der Motor riecht nach einer Strecke von etwa 20 km immer sehr streng. Wenn ich bei einer Ampel länger warten muss steigt sogar ab und zu ein wenig Rauch aus dem Lüftungsgitter auf.

Ist dies wirklich nur das Wachs, mit welchem der Motor überzogen ist, das hier nach und nach verbrennt? Riecht Euer Motor auch so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von terry1terry


Das Öl scheidet definitiv aus, das riecht anders und der Marder müsste dann schon in Wolfsburg an Bord gewesen sein.

Was kostet so ein Marder aufpreis???

Beim manta war es ein fuchsschwanz und beim Tiguan wirds der Marder

15 weitere Antworten
15 Antworten

Da wir auf unseren Tig noch warten müssen, kann ich dir lediglich zu unserem Golf etwas sagen:

Der roch nach Wochen immer noch nach Wachs. Das hörte dann irgendwann auf. Der Qualm würde mich allerdings beunruhigen - fahr' lieber mal in die Werkstatt.

Nicht, dass sich ein Marder dort auflöst oder irgendwo Öl auf heiße Teile tropft.

Grüße
Sascha

Das Öl scheidet definitiv aus, das riecht anders und der Marder müsste dann schon in Wolfsburg an Bord gewesen sein.

Dann besser in die Werkstatt.

Drücke die Daumen, dass es "nur" Wachs ist.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von terry1terry


Das Öl scheidet definitiv aus, das riecht anders und der Marder müsste dann schon in Wolfsburg an Bord gewesen sein.

Was kostet so ein Marder aufpreis???

Beim manta war es ein fuchsschwanz und beim Tiguan wirds der Marder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von terry1terry


Ich habe nun seit fast einem Monat meinen Tiguan. Diesen habe ich in Wolfsburg abgeholt mit einer Heimfahrt von 500 km. Inzwischen sind 2000 km gefahren und der Motor riecht nach einer Strecke von etwa 20 km immer sehr streng. Wenn ich bei einer Ampel länger warten muss steigt sogar ab und zu ein wenig Rauch aus dem Lüftungsgitter auf.

Ist dies wirklich nur das Wachs, mit welchem der Motor überzogen ist, das hier nach und nach verbrennt? Riecht Euer Motor auch so?

Moin terry,

nach deiner tour von wob-hn,
sollte der wachs eigentlich schon
eingebrannt sein, auch wenn du
(lt spritmonitor) wohl eher verhalten heim gefahren bist.
dennoch sollte der wachs im Motorraum, auspuff etc.
hierbei ausgebrannt worden sein.
das es aus den lüftungsgittern jetzt noch quillt
ist wirklich ein bisschen happig.
würde mal den freundlichen aufsuchen hierzu.
nicht das da was schlimmeres im anzug ist.

grüssle
willi

Nachdem ich heute mein Auto drei Stunden bei einem Fest auf der Straße stehen hatte war unter dem Auto eine kleine Lache. Zuerst habe ich an Öl gedacht, aber es roch irgendwie anders. Als ich dann in die Garage fuhr sah ich dort auch einen Fleck.

Ich habe sofort den Service meiner Werkstatt außerhalb der Öffnungszeiten angerufen, dieser hat dann mein Auto mit dem Abschlepper abgeholt und den Leihwagen gleich mitgebracht. Er hat sich den Motor genau angesehen und festgestellt, dass Diesel aus dem Common-Rail-System austritt und durch den hohen Druck der Motorraum überall glänzt.

Da das Auto wie oben beschrieben schon immer roch, gehe ich davon aus, dass dies von Anfang an so war. Er meinte es riecht wie ein Gemisch von Diesel und Wachs.

Nun bin ich gespannt wie schnell meine Werkstatt ist und ob das Problem danach für immer behoben ist.

Gibt es hier im Forum jemanden, der auch schon dieses Problem hatte?

Na das ist aber ärgerlich. Aber immerhin dürfte der Verbrauch sinken wenns wieder dicht ist 😛

Oli 

Zitat:

Original geschrieben von speller


Na das ist aber ärgerlich. Aber immerhin dürfte der Verbrauch sinken wenns wieder dicht ist 😛

Oli 

Hallo speller,

dies wäre zwar ein schöner Nebeneffekt, aber da glaube ich nicht an viel Verlust. Die Abweichung der MFA von 0,6-0,7 l/100 km haben eigentlich fast alle bei spritmonitor geführten Tiguan. Vielleicht übernehme ich dann doch noch die Führung www.spritmonitor.de . 😁 Spätestens bei den ersten Urlaubsfahrten mit Dachbox ändert sich dies wieder.

Zitat:

Original geschrieben von terry1terry


Nachdem ich heute mein Auto drei Stunden bei einem Fest auf der Straße stehen hatte war unter dem Auto eine kleine Lache. Zuerst habe ich an Öl gedacht, aber es roch irgendwie anders. Als ich dann in die Garage fuhr sah ich dort auch einen Fleck.

Ich habe sofort den Service meiner Werkstatt außerhalb der Öffnungszeiten angerufen, dieser hat dann mein Auto mit dem Abschlepper abgeholt und den Leihwagen gleich mitgebracht. Er hat sich den Motor genau angesehen und festgestellt, dass Diesel aus dem Common-Rail-System austritt und durch den hohen Druck der Motorraum überall glänzt.

Da das Auto wie oben beschrieben schon immer roch, gehe ich davon aus, dass dies von Anfang an so war. Er meinte es riecht wie ein Gemisch von Diesel und Wachs.

Nun bin ich gespannt wie schnell meine Werkstatt ist und ob das Problem danach für immer behoben ist.

Gibt es hier im Forum jemanden, der auch schon dieses Problem hatte?

Die Werkstatt hat vorhin angerufen, es ist genau das Problem, welches der sehr kompetente Mitarbeiter gestern festgestellt hat.

Aber: Das Ersatzteil ist im Rückstand, er weiß nicht genau wann es geliefert wird. Diesen Mist kenne ich doch irgendwo her. 😠

Zitat:

Original geschrieben von terry1terry


Die Werkstatt hat vorhin angerufen, es ist genau das Problem, welches der sehr kompetente Mitarbeiter gestern festgestellt hat.

Aber: Das Ersatzteil ist im Rückstand, er weiß nicht genau wann es geliefert wird. Diesen Mist kenne ich doch irgendwo her. 😠

Moin terry,

Wenigstens ist der Fehler gefunden.
In diesem Fall sollte es ja kostenlosen Ersatzwagen geben,
bis das Ersatzteil vorhanden und Dein Auto wieder fertig ist.
Weil fahren damit, kann man Dir wohl nicht zumuten, zumal
ja auch durchaus Brandgefahr besteht.

grüssle
willi

Klar, den Ersatzwagen hat der Abschlepper gleich mitgebracht. Aber ich möchte mit meinem Auto am Mittwoch wegfahren und nicht mit dem Octavia, obwohl dies kein schlechter Wagen ist.

Gestern habe ich das Auto wieder abgeholt. Beim Common-Rail wurde etwas erneuert und alle Wasserschläuche gewechselt, da der Diesel alles weich gemacht hat.

Nach 170 km Autobahn ging dann das Batteriesymbol an und nicht wieder aus. Also zum nächsten VW-Haus. Dort wurde noch der Keilriemen gewechselt, da dieser auch durch den Diesel weich war und gerutscht ist.

Heute auf der heimfahrt war alles in Ordnung und auch der Geruch ist weg. 🙂

Moin Terry,

na dann ist das Intermezzo wohl erstmal
beendet. Glückwunsch
Schelten solltest du mit deiner Werkstatt
aber wegen des Keilriemen, da hat jemand
gepennt.

grüssle
willi

Ich habe noch etwas vergessen:

In dem Autohaus, in der der Keilriemen gewechselt wurde, haben auf dem Freigelände die Nacht zuvor Diebe vier RNS 510 aus nagelneuen Tiguan/Passat mitgehen lassen. Überall das Seitenfenster eingeschlagen. Passt also auf Eure teuren Geräte auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen