Geruch aus Klimaanlage

Volvo V70 3 (B)

Hallo,
habt ihr schon mal die Situation gehabt dass aus eurer Lüftung / Klima Anlage ein komischer abgestandener Geruch kommt ?
Klimaservice wurde letztes Jahr gemacht. Hab das Auto erst ein paar Wochen (Vorbesitzerin hatte auch einen großen Hund) und vorher im meinem alten V70 nie so etwas festgestellt..

Hat jemand ne Idee oder vor Allem einen Tip diesen Geruch los zu werden ?

Gruß

Andy

Beste Antwort im Thema

Das "Müffeln" kommt in der Regel von Schimmelpilzen, die in der Anlage und ihren Teilen teilweise ideale Bedingungen finden.
Wichtig ist, die Klima min. 10 Minuten vor Ankunft abzuschalten. Dann haben alle Teile genügend Zeit um zu trocknen.
Auf die Schnelle über Google: http://www.schimmel-beratung.de/html/schimmel_im_auto.HTM

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@taffcookie schrieb am 18. Mai 2017 um 08:43:04 Uhr:


Hunde schwitzen nicht "wie Menschen auch".

Nasse Hunde riechen gern mal nach nassem Hund, wenn der Hund draußen richtig Spaß hatte, kann er auch mal heftig stinken, der Mief fängt sich in feuchten Teppichen und Polstern. Das kann durch Trocknen und Reinigen entfernt werden.
Mit der Klimaanlage des Autos hat das alles herzlich wenig zu tun.

Schöne Grüße, auch von unserem Hund!

Genau so ist es.
Ein Auto richt / stinkt aus dem gleichen Grund, wie bei einem Raucher....

Zitat:

@T3P4 schrieb am 18. Mai 2017 um 11:25:01 Uhr:


Bei mir läuft die Klimaanlage immer, da riecht nix! Oder eventuell weil sie immer läuft?

So dachte ich das auch, aber nach Pollenfilterwechsel-das Teil war schön zugesetzt und dem gründlichen reinigen des Verdampfers roch es deutlich angenehmer - ich kann das nur empfehlen. Zumal ich gesehen habe, welche Brühe beim reinigen aus dem Kondensatablauf lief... der Aufwand hält sich in Grenzen, kostet rund 20€, wenn man es selber macht und zerstören kann man auch nix ;-)

Hallo.. Hat jemand ne Anleitung zur Reinigung der Klima / Verdampfer und zum Wechsel Filter parat? Grüsse Andreas

Filterwechsel der 4'te Post. Link ist enthalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@illie schrieb am 18. Mai 2017 um 13:22:11 Uhr:



Zitat:

@T3P4 schrieb am 18. Mai 2017 um 11:25:01 Uhr:


Bei mir läuft die Klimaanlage immer, da riecht nix! Oder eventuell weil sie immer läuft?

So dachte ich das auch, aber nach Pollenfilterwechsel-das Teil war schön zugesetzt und dem gründlichen reinigen des Verdampfers roch es deutlich angenehmer - ich kann das nur empfehlen. Zumal ich gesehen habe, welche Brühe beim reinigen aus dem Kondensatablauf lief... der Aufwand hält sich in Grenzen, kostet rund 20€, wenn man es selber macht und zerstören kann man auch nix ;-)

Wie lange hast du den denn Pollenfilter nicht gewechselt?

Hier, so sah mein Pollenfilter kurz nach Fahrzeugkauf aus. Auto wurde vom Vorbesitzer immer bei Volvo gewartet.

Gleich mal bei Skandix nen neuen besorgt.

Stimmt, Hunde schwitzen nicht, die Regeln das ueber die Zunge? oder so. Kommt aber auf gleiche raus.

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 18. Mai 2017 um 20:07:16 Uhr:


Hier, so sah mein Pollenfilter kurz nach Fahrzeugkauf aus. Auto wurde vom Vorbesitzer immer bei Volvo gewartet.

Gleich mal bei Skandix nen neuen besorgt.

Die originalen Volvo Aktivkohlefilter sind von Beginn an dunkel verfärbt.
Die paar Blätter und Co. da drin sind normal. Würde nicht darauf schließen, dass da nie der Filter gewechselt wurde.

Du hast dir wahrscheinlich einen normalen Filter gekauft, der weiß ist.

Zitat:

@T3P4 schrieb am 18. Mai 2017 um 18:50:03 Uhr:



Zitat:

@illie schrieb am 18. Mai 2017 um 13:22:11 Uhr:



So dachte ich das auch, aber nach Pollenfilterwechsel-das Teil war schön zugesetzt und dem gründlichen reinigen des Verdampfers roch es deutlich angenehmer - ich kann das nur empfehlen. Zumal ich gesehen habe, welche Brühe beim reinigen aus dem Kondensatablauf lief... der Aufwand hält sich in Grenzen, kostet rund 20€, wenn man es selber macht und zerstören kann man auch nix ;-)

Wie lange hast du den denn Pollenfilter nicht gewechselt?

Hab den Wagen vom Händler vor ca. 18 Monaten gekauft, Service durchgängig bei Volvo bis dahin. Also ca. 18 Monate, ~ 30.000 km war der Filter bei mir drin, ob er wirklich frisch war, als ich den Wagen kaufte, kann ich nicht sagen.

Hallo zusammen
Hier nochmal zum Abschluss des Themas. Also das mit der Luftfeuchtigkeit kommt schon hin. Aber dann müsste die Klima auch bei starkem Nebel oder Regen im Sommer muffeln, wenn sie extrem feuchte Luft ansaugt. Tut sie bei mir aber nicht.
Somit bleibt es für mich ein logisch nicht wirklich zu erklärendes Phänomen.
Aber was ich gemerkt habe ist, dass das AfterBlow einen eher gegenteiligen Effekt hat. Meines Erachtens ist die Nachlaufzeit zu gering und die Temperatur zu niedrig (ca. 3 Min bei nichtmal 25°C). Wenn also der Wagen z.B. im Sommer mit eiskalten Lüftungskanälen abgestellt wird (6°C) und die warme Sommerluft für 3 Minuten da durchgesaugt wird entsteht auf jeden Fall Kondenswasser, welches dann irgendwann anfängt zu gammeln.
Ich habe das AfterBlow abgestellt, alles desinfiziert, einen neuen Pollen- und Luftfilter montiert und lasse die Klima einfach bis zum Abstellen des Wagens laufen. Dadurch erwärmen sich die Lüftungskanäle nach dem Abstellen nur langsam und es entsteht nicht soviel Kondenswasser (das ist zumindest meine Erklärung). Bis jetzt hat's nicht wieder angefangen zu mocken.
Das nur so als Tipp.
Aber vielen Dank für die rege Diskussion.

Nach meiner Erfahrung ist es am besten, die Klima immer laufen zu lassen. Mit meinem jetzigen Wagen (ist kein Bolvo) hatte ich im Alter von 3/4 Jahr auch das Problem von Muffelgeruch immer nach dem Start, sehr unangnehm. So eine Chemiebombe zum aufstellen im Wagen (kostet etwa 10 €) hat nur etwa zwei Wochen Besserung gebracht. Aber das hier hatte Erfolg und ist billiger: Innenraumfilter ausbauen, dahinter befindet sich das Gebläse. Dann auf Umluft schaltet und höchste Gebläsestufe. Dorthinein Sagrotan-Spray sprühen und ordentlich durchblasen. Solche Haushaltssprays gibt es in unterschiedlicher Ausstattung, ich habe einen "stark gegen Schimmel" (der riecht etwas streng) und einen aus einer Spraydose (ruecht weniger und zerstäubt feiner). Ich mache das jetzt regelmäßig alle paar Monate, wenn ich unterwegs bin um es dann ordentlich abzulüften.

Der Hund schwitzt nicht, deswegen hechelt das arme Tier, wenn es zu warm wird. Wird der Hund nass, gibt es tatsächlich Exemplare die "stinken" Stinken die Affen - äh, Menschen - nicht auch? Sorry, hat alles mit der Klima nichts zu tun.
Ein Problem ist eher, wenn der Waten häufig mehrere Tage bis Wochen nicht genutzt wird. Dann kann es dazu führen, dass sich in der Klima die Schimmelpilze breit machen. Erst dann fängt es an zu müffeln.
Entweder wird das Auto häufiger bewegt, oder die Klima wird rechtzeigig abgeschaltet, damit sie austrocknen kann, bevor das schöne Auto abgestellt wird. 😁

Ich bin auch gerade dabei den Filter zu wechseln. Habe aber leider vergessen zum achten in welche Richtung die Stromrichtung von der Luft ist. Ist der Luft Fluss in Fahrtrichtung oder ist der Luft Flussrichtung Fahrgastraum

Pfeil muss Richtung Fahrzeuginnenraum gerichtet sein.
Hatte ich letzten Sonntag auch erst mal wieder gewechselt und musste selbst kurz nachschlagen.

Nur zur Sicherheit ich habe einen XC60 Baujahr 2015 D4 mit 120 kW. Ich habe gerade gemerkt ich bin hier bei S80 und so weiter. ich denke ich bin im falschen Forum ich müsste bei XC60 nachsehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen