Geruch aus Klimaanlage bei Regen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

habe im April 2013 das E 350 CDI -T-Modell (EZ 01/2010, 231 PS) mit 58.000 km als Jungen Stern erworben und bin mit ihm im Prinzip sehr zufrieden.

Ein Problem hat sich aber in den vergangenen Wochen gezeigt: Wenn die Klimaanlage in Betrieb ist und es zu regnen beginnt, dann ist im Wageninneren ein relativ intensiver Geruch wahrzunehmen. Es riecht relativ scharf, ähnlich einem Reinigungsmittel. Je stärker es regnet desto intensiver ist der Geruch. Wenn es nur leicht nieselt oder ganz kurz regnet, war nichts zu riechen. Die Klimaanlage funktioniert im übrigen ohne sonstige Probleme. Der Geruch tritt wie gesagt nur bei Regen auf. Im Innenraum bilden sich keine feuchten Stellen.

Nachdem ich die Sache zunächst beobachtet habe und von einer vorübergehenden Erscheinung ausgegangen bin, habe ich das Fahrzeug nunmehr doch in der vergangenen Woche in die MB-Werkstätte gebracht. Unglücklicherweise konnte ich das Geruchsproblem nicht reproduzieren und dem Serviceberater nicht vorführen. Zufälligerweise hat es am Tag der Abgabe des Fahrzeugs sogar geregnet. Aber ganz offensichtlich waren die Temperaturen von um die 13 Grad zu gering. Der Effekt tritt nur bei sommerlichen Temperaturen ein, wenn die Klimaanlage wirklich die Luft ordentlich herunterkühlen muss.

Bitte beachtet: Beim Kauf des Fahrzeugs im April habe ich extra eine „Klimaanlagenreinigung und Desinfektion der Luftkanäle“ in der MB-Werkstätte durchführen lassen. Der Innenraumfilter wurde damals allerdings nicht gewechselt.

Der Serviceberater hat in seiner Datenbank zu diesem Problem nichts gefunden. Es wurde das Kühlmittel abgesaugt und gemessen, ob zu wenig vorhanden ist, was auf ein Leck hätte schließen lassen, was aber wohl nicht der Fall war. Der Serviceberater drückte sich da ein wenig um eine eindeutige Antwort, vielleicht lag doch ein kleine Abweichung nach unten bei der Messung vor. Es wurde dann nämlich zusätzlich ein Kontrastmittel wieder miteingefüllt; in zwei Wochen soll ich das Fahrzeug nochmals vorfahren, dann soll mithilfe von UV-Licht geprüft werden, ob alles dicht ist.

Außerdem wurde der Innenraumfilter (auf meine Kosten!!) gewechselt. Nach meiner Rechnung müsste der alte Filter nunmehr circa eineinhalb Jahre und circa 25.000 km im Einsatz gewesen sein.

Hat von euch jemand ein ähnliches Phänomen festgestellt und konnte geholfen werden?
Ich weiß nicht, wie Kühlmittel riecht? Riecht es relativ scharf, ähnlich einem Reinigungsmittel?
Kann es sein, dass es am Innenraumfilter lag, der jetzt gewechselt wurde?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Vielleicht kann ich bei dem kommenden Termin wegen der Leck-Überprüfung der MB-Werkstätte mit Eurer Hilfe unter die Arme greifen!

Hockeyschlaeger

15 Antworten

Konnte heute den Benz in der MB-Werkstätte vorfahren. Es wurde mit UV-Licht nachgeprüft, ob es irgendwo ein Leck im Kältemittelkreislauf gibt. Es gab keines. Bin so mit der Werkstatt verblieben, dass ich wieder komme, wenn der eindeutig "chemische" Geruch von neuem auftaucht. Nachdem der Geruch bislang nur bei hohen Temperaturen und gleichzeitigem Regen - dann aber wie gesagt richtig heftig - zu bemerken war, gehe ich davon aus, dass das frühestens im kommenden Sommer der Fall sein sollte. Wenn die Sache erledigt wäre, wäre mir das natürlich auch recht. Wegen der Sachmängelhaftung und der Junge-Sterne-Garantie ist es auf jeden Fall schon mal gut, dass die Sache bei MB "aktenkundig" geworden ist.
HichamBo, kannst Du bitte mitteilen, wenn es bei Dir in der Sache was Neues gibt? Ich werde auf jeden Fall so verfahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen