Geräuschniveau E300 Diesel4 Ventiler

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
habe mir einen E300 T Diesel Baujahr 94 mit 136 PS gegönnt, nachdem ich mit meinem 190D 2,5 immer zufrieden war. DEr w124 hat nun Automatik und ich hatte auf einen Komfort-Gewinn gehofft, bin aber sehr enttäuscht: Für meine Begriffe hört sich der Motor ab ca. 100 kmh immer angestrengt und dröhnig an, man hürt bis zur Höchstgeschwindigkeit (leider auch nur echte 175 km/h laut Navi) immer deutlich den Motor und auf Dauer nervt das! Ich kann mir nicht vorstellen, daß das bei einem Auto das mal über 100 TDM gekostet hat normal war zumal der kleine Bruder 190D sehr viel leiser war... Hat jemand eine IDee, woran das liegen kann oder ob das eine bekannte Schwachstelle des 300ers ist?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diggler digital


Seltsam. Bei mir sind 200kmh im Schein eingetragen.
In der Bedienungsanleitung meine ich auch,die liegt im Auto,schaue ich morgen mal nach.
😕
Gruß D.D.

Bei meinen Angaben geht es um das T-Modell, das ist ja bekanntlich etwas laaaaahmer!

Mein 280T ist mit 213 angegeben, die Limo dagegen geht fast 230 🙁

MarkP07 hat ja auch ein Tee! Frustriert ihn also nicht mit den Limo-Angaben!
Es ist eh schon traurig genug das die Tee so langsam sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von joered


Bei meinen Angaben geht es um das T-Modell, das ist ja bekanntlich etwas laaaaahmer!
Mein 280T ist mit 213 angegeben, die Limo dagegen geht fast 230 🙁

MarkP07 hat ja auch ein Tee! Frustriert ihn also nicht mit den Limo-Angaben!
Es ist eh schon traurig genug das die Tee so langsam sind. 😉

Hi,

warum sind denn die TEE`s gegenüber der Limo so LAAAAAAAMAHH-mäßig (spuck) unterwegs???

Übersetzung?
Luftwiderstand?
??

so long

Werner

Hi,

warum sind denn die TEE`s gegenüber der Limo so LAAAAAAAMAHH-mäßig (spuck) unterwegs???

Übersetzung?
Luftwiderstand?
??

so longnicht aerodynamisch 😁

Erstmal ist ein anderes Diff drinn... dann ist er etwas schwerer.
Ob der CW-Wert viel schlechter ist, weiss ich nicht, vermute ich aber.

Ähnliche Themen

Danke an joered, das ist wirklich nicht nett wenn alle von über 200 km/h erzählen....
Allerdings ist mir auch klar, daß wahrscheinlich die meisten einfach vom Tacho ausgehen - nach Tacho ist meiner auch 190 km/h gelaufen, aber bisher haben alle meine Mercedes Tachos tierisch gesponnen und meine Angaben sind Angaben nach GPS....

Die 124er Diesel müssen nach GPS die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreichen, sonst ist was nicht in Ordnung. Das gilt besonders für die 5-Gang Modelle weil bei denen bei Vmax der Motor nicht beim Leistungsmaximum dreht. Trifft auf Dich ja nicht zu.

Nur so als Vergleich: Mein 200D mit 4-Gang Getriebe ist mit 160 eingetragen, schafft Tacho 170 was etwa 166 real entspricht. Der 200D von meinem Opa, mit 5-Gang Getriebe schafft 175 laut Tacho was laut GPS 170 sind. Und der hat auch nur 160 eingetragen. Dann gibs noch Beispiele mit 300D Turbo etc. bleibt aber alles in diesem Kontext.

Kurzum: An Deinem Motor ist was nicht in Ordnung. Du kannst auch noch viel mehr Threads in noch viel mehr Foren erstellen und irgendwo wird dir immer irgendwer sagen dass das in Ordnung ist - weil es immer irgendwen gibt dessen Kiste noch schlechter dasteht - das ändert aber nix daran dass bei Dir irgendwas im Argen ist.

Bist Du denn schon ein paar Tipps aus dem mb124-Forum nachgegangen? Spritfilter, schauen ob er auf allen Pötten läuft?

Hi, danke für Deine Hinweise (auch wenn ich denke daß 5 km/h bei Höchstgeschwindigeit Voreilung ein bischen sehr durch die rosarote Brille geschaut ist)...
Ich habe mir jetzt Luftfilter etc bestellt und werde die Filter demnächst einbauen, ebenso die Ansauganlage auf Ruß von der AGR untersuchen. Daß das eigentlich nicht normal sein kann ist mir schon klar, nach dem was ich hier so gehört habe; Zumal er auch untenrum nicht vom Leder zieht! Ich werde dann auch nochmal den Einspritzzeitpnkt überprüfen lassen und etwas vorstellen lassen, weil ich ihn mit Pöl fahren will und die Einstellung der Automatik überprüfen lassen, die ist nach meinem Dafürhalten acuh sehr träge. Werde mich auch nochmal melden wenn alles erledigt ist, vielleicht hat es ja etwas gebracht!

Zitat:

Original geschrieben von MarkP07



das ist wirklich nicht nett wenn alle von über 200 km/h erzählen....
Allerdings ist mir auch klar, daß wahrscheinlich die meisten einfach vom Tacho ausgehen

Ohne worte 😕

Zitat:

Original geschrieben von MarkP07


Danke an joered, das ist wirklich nicht nett wenn alle von über 200 km/h erzählen....
Allerdings ist mir auch klar, daß wahrscheinlich die meisten einfach vom Tacho ausgehen - nach Tacho ist meiner auch 190 km/h gelaufen, aber bisher haben alle meine Mercedes Tachos tierisch gesponnen und meine Angaben sind Angaben nach GPS....

Nun sei mal nicht so deprimiert😎

Mach nen Oelwechsel und die Filter, und dann blas den Bock mit Vollgas bis Anschlag auf der Bahn mal richtig frei.
Du hast doch schon Leistungszuwachs nach den 800km gehabt.Vielleicht gibt sich das von allein. Wenn der Wagen nur in der Stadt gefahren wurde ist das doch kein Wunder wenn der nichts mehr zieht, 🙂 Die Ansaugbrücke würde ich mir aber trotzdem mal vornehmen.

Gruß D.D.

Zitat:

Original geschrieben von MarkP07



Ich werde dann auch nochmal den Einspritzzeitpnkt überprüfen lassen und etwas vorstellen lassen

will jetzt den w124 mercedes nicht mit einem honda civic vergleichen die die meisten freunde von mir haben,aber es kann sein das du vielleicht startprobleme haben könntest,hab gehört das das auto etwas orgelt bis es anstartet wegen dem vorstellen lassen,wirst ja nicht immer pöl tanken können?

aber irgend ein nachteil wird das vorstellen schon haben?

die fördermenge erhöhen das wär was,werde ich auch noch machen,nur was der aufwand kosten könnt,und ob das wirklich jemand macht und sich dabei genau auskennt,ich weiss es selber nicht?

@Jason300td

Weißt du wieviel an Mehrleistung (und Mehrverbrauch) ne höhere Fördermenge bringen kann?

Gruß D.D.

Zitat:

Original geschrieben von diggler digital


@Jason300td

Weißt du wieviel an Mehrleistung (und Mehrverbrauch) ne höhere Fördermenge bringen kann?

eine hand voll???

ne genau nicht, weischt du des nicht?

mehrverbrauch eindeutig höher,abgaswerte stimmem schon lang nicht,mehr sauertsoff zufuhr wäre auch eine gute alternative bei turbolader-wie bei meinem 🙂

dann sicherlich um die 30ps,zahlt sich aus wat

das problem liegt eher daran das die firma Bosch dieses tätigt bei auftrag der fördemenge,nur der stundensatz kostet um die 90 euro!

wie langt wird der wohl brauchen 😕

am liebsten würde ich selber herum drehen an der fördemenge,vorverstellen an der ESP das kann nichts

das sind so ungefähr die PS die mir fehlen😁, da werde ich mich mal hinterklemmen....

Zitat:

Original geschrieben von MarkP07


Hi, danke für Deine Hinweise (auch wenn ich denke daß 5 km/h bei Höchstgeschwindigeit Voreilung ein bischen sehr durch die rosarote Brille geschaut ist)...
Ich habe mir jetzt Luftfilter etc bestellt und werde die Filter demnächst einbauen, ebenso die Ansauganlage auf Ruß von der AGR untersuchen. Daß das eigentlich nicht normal sein kann ist mir schon klar, nach dem was ich hier so gehört habe; Zumal er auch untenrum nicht vom Leder zieht! Ich werde dann auch nochmal den Einspritzzeitpnkt überprüfen lassen und etwas vorstellen lassen, weil ich ihn mit Pöl fahren will und die Einstellung der Automatik überprüfen lassen, die ist nach meinem Dafürhalten acuh sehr träge. Werde mich auch nochmal melden wenn alles erledigt ist, vielleicht hat es ja etwas gebracht!

Im Gegenteil: Bei Vmax habe ich 3-4 km/h Abweichung was ich bisher mit 3 GPS-Geräten nachgemessen habe. Je niedriger die Geschwindigkeit wird desto ungenauer wird der Tacho, bei 100km/h zeigt der Tacho 105 an, wenn der Tacho 40 anzeigt fahre ich reale 28.

Das ist nunmal bei Tachos so die noch nicht mit Schrittmotoren arbeiten, diese Wirbelstrom-Technik ist von Natur aus schon nicht besonders genau, dazu kommt noch die Veränderung über die Jahre hinweg durch Ermüdung der eingebauten Federn, Dreck in den Lagern, Ermüdung des Dauermagneten etc.

Ansonsten würde ich erstmal diese Schritte die Du da angefangen hast weiterverfolgen. Je nachdem wie der Vorbesitzer gefahren ist kann der Motor auch einfach versottet sein, Kat dicht oder so. Das bleibt halt alles zu überprüfen, eine längere Strecke als Gewaltmarsch ist vielleicht auch nicht die schlechteste Idee. Also 400km nur Vollgas. Nur mit der Automatik würde ich warten bis der Motor richtig läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen