Geräusche nach Radwechsel
Hallo,
bei dem Fusion meiner Frau stehe ich vor einem Rätsel.
Auto läuft auf Winterrädern ohne auffällige Geräusche.
Nach dem Wechsel (Werkstatt) auf Sommerräder hört meine Frau vorne Geräusche wug wug wug.
Zurück in die Werkstatt, Probefahrt } das müsse an den Rädern liegen.
Ich mache Probefahrt, wug wug wug. Ein wug je Umdrehung. Mit und ohne Gang, mit und ohne Motor.
Ich wechsle vorne links zurück auf Winter. wug wug
Ich entferne vorne rechts das Sommerrad, drehe an der Bremsscheibe, leicht schleifendes Geräusch je Umdrehung.
Ich bearbeite die Führungen der Bremsbelege mit Rostlöser bzw. mit Universalzeug.
Winterrad drauf, kein wug mehr. Ja super.
Beide Winterräder wieder gegen Sommerräder getauscht. wug wug wug
Sommerräder warten liegend gelagert.
Es ist kein klack klack wie bei einem eingefahrenen Stein. Auch kein wusch wusch.
Ideen?
Original Alufelge, Reifen ca. 2 a alt, keine 5.000km gerollt.
MfG
uwe
56 Antworten
Der bessere Reifen sollte auf die Hinterachse.
Eco Reifen haben meist von Anfang an eine geringe Profiltiefe, damit sie leichter und ökologischer sind. Werde die Logik nie verstehen, aber so ist es 🙂
Zitat:
@Buzz2384 schrieb am 16. August 2023 um 18:25:14 Uhr:
Der bessere Reifen sollte auf die Hinterachse.Eco Reifen haben meist von Anfang an eine geringe Profiltiefe, damit sie leichter und ökologischer sind. Werde die Logik nie verstehen, aber so ist es 🙂
D.h. PremiumContact sollte nach hinten, unabhängig von verbleibender Profiltiefe?
Zitat:
@macmatt43 schrieb am 16. August 2023 um 19:19:18 Uhr:
Zitat:
@Buzz2384 schrieb am 16. August 2023 um 18:25:14 Uhr:
Der bessere Reifen sollte auf die Hinterachse.Eco Reifen haben meist von Anfang an eine geringe Profiltiefe, damit sie leichter und ökologischer sind. Werde die Logik nie verstehen, aber so ist es 🙂
D.h. PremiumContact sollte nach hinten, unabhängig von verbleibender Profiltiefe?
Ja, so würde ich es machen - es sei denn, die PremiumContact sind deutlich älter als die Eco (und damit ausgehärtet).
Zitat:
Ja, so würde ich es machen - es sei denn, die PremiumContact sind deutlich älter als die Eco (und damit ausgehärtet).
Die PremiumContact sind DOT KW29 Jahr 2019, die EcoContact sind DOT KW47 Jahr 2020. Also in meinen Augen kein riesiger Unterschied?
Da das Auto EZ 10/2019 hat, wurden anscheinend nach ca. 1,5 Jahren zwei PremiumContacts (werden von VW original montiert, aber die EcoContact nicht?) gegen zwei neue EcoContacts getauscht. Grund kann Abnutzung aber natürlich auch größerer Reifenschaden gewesen sein.
Wenn ihr tippen müsstet, wurden im Falle von Abnutzung eher sie Vorderreifen oder Hinterreifen gewechselt?
Und warum auf einen anderen Typ? Lieferschwierigkeiten während Covid fällt mir als einziger triftiger Grund ein?!
Die Alexandria Felgen sind doch alle richtig in Fahrtrichtung montiert, insofern gehe ich stark von Verwechslung vorne/hinten beim letzten Sommerreifenwechsel im April aus.
Ähnliche Themen
Ganz unabhängig von der Profiltiefe würde ich das nicht machen. Beispiel... Wenn der Eco noch 6 mm hat und der Premium nur 3 mm, dann würde ich den Eco auf die Hinterachse (dabei ignoriere ich, dass ich einen Reifen mit 3 mm sowieso komplett ersetzen würde).
Wenn wegen Abnutzung getauscht wurde, dann höchstwahrscheinlich die Reifen auf der Antriebs-Achse. Ist aber reine Spekulation...
Und warum Eco?! Der ist günstiger und Geiz ist geil 😁
Alles klar, wird so gemacht.
Und noch die absolute Laienfrage:
Um zwei Räder zu tauschen (in meinem Fall vorne links und hinten links), lieber
1. Zwei Wagenheber und das Auto kurzzeitig auf zwei Räder stellen?
2. Nur ein Wagenheber und zwischendrin ein anderes Rad (z.B. Winterrad) einbauen für die Stabilität?
3. Andere Lösung mit Unterstellböcken, Holzklötzen etc.?
Wie viel fährst du noch bis zum Winterreifen Wechsel? Wegen 2000-3000 km würde ich mir keine Sorgen machen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 17. August 2023 um 11:37:52 Uhr:
Wie viel fährst du noch bis zum Winterreifen Wechsel? Wegen 2000-3000 km würde ich mir keine Sorgen machen.
Hatte ich ursprünglich auch gedacht, aber ich möchte aufgrund der noch bestehenden Händler Gewährleistung sicherstellen, dass die Geräusche "nur" vom Abrollen der Reifen kommen, und beim aufgebockten Freidrehen der Räder Schäden an Radlager etc. ausgeschlossen werden können.
…und da erachtest Du es nicht als sinnvoll, die Tätigkeit von dem betreffenden Händler ausführen zu lassen?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. August 2023 um 11:53:46 Uhr:
…und da erachtest Du es nicht als sinnvoll, die Tätigkeit von dem betreffenden Händler ausführen zu lassen?
Das dachte ich mir auch. Wenn der Händler die Reifen falsch montiert hat, würde ich keinen Finger krümmen...