Geräusche Leerlauf
Die B-Klasse (200 CDI) Bj 2006 180tkm macht anormale Geräuche bei unter 1000 Umdrehungen. Laut Werstatt soll es entweder die Spannrollen oder die Injektoren sein. Hat jemand Erfahrung damit und villeicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Ist es ratsam das Fahrzeug noch (trotz Schaden) noch weiter zu fahren oder besser stehenlassen?
29 Antworten
Mich irritiert lediglich das Geräusch die letzten 2-3 Sekunden vor dem Abstellen! Den Rest kannst du ignorieren.
Wäre aber hilfreich, wenn du dich dazu mal äußern würdest ..
Vielen Dank für deine Antwort. Ist mir jetzt so noch nicht aufgefallen. Was meinst du was könnte das sein? Ich hab noch zwei Mal versucht Geräusche aufzunehmen. Villeicht hilft das weiter:
https://www.dropbox.com/s/2af9dcjy9uuzjbv/Ger%C3%A4uch%201.mp3?dl=0
https://www.dropbox.com/s/opq149qzn8no97q/Ger%C3%A4uch%202.mp3?dl=0
https://www.dropbox.com/s/q6eb04doh2kqyaq/Ger%C3%A4uch%203.mp3?dl=0
Zitat:
@Avon35 schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:31:49 Uhr:
Mich irritiert lediglich das Geräusch die letzten 2-3 Sekunden vor dem Abstellen! Den Rest kannst du ignorieren.Wäre aber hilfreich, wenn du dich dazu mal äußern würdest ..
In noch eine andere Aufnahme
Zitat:
@esox144 schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:23:56 Uhr:
Vielen Dank für deine Antwort. Ist mir jetzt so noch nicht aufgefallen. Was meinst du was könnte das sein? Ich hab noch zwei Mal versucht Geräusche aufzunehmen. Villeicht hilft das weiter:https://www.dropbox.com/s/2af9dcjy9uuzjbv/Ger%C3%A4uch%201.mp3?dl=0
https://www.dropbox.com/s/opq149qzn8no97q/Ger%C3%A4uch%202.mp3?dl=0
https://www.dropbox.com/s/q6eb04doh2kqyaq/Ger%C3%A4uch%203.mp3?dl=0
Zitat:
@esox144 schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:23:56 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:31:49 Uhr:
Mich irritiert lediglich das Geräusch die letzten 2-3 Sekunden vor dem Abstellen! Den Rest kannst du ignorieren.Wäre aber hilfreich, wenn du dich dazu mal äußern würdest ..
Das dieseltypische Nageln zu Anfang ist unproblematisch, das dumpfe Brummen ebenfalls (haben fast alle, kommt wohl aus dem Luftfilterkasten), das Geräusch danach und das Fiepen kann mann aber definitiv NICHT ignorierenn. das sinnd substantielle Fehler - muß ich mir nochmals anhören. Sind unterschiedliche Ursachen - Fiepen klingt fast nach festsitzender / festgehender Spannrolle. Könnte auch vom Klimakompressor oder der Lima kommen ...
Ähnliche Themen
Klingt pulsierend, z.B. wie ein alter Kompressor, wenn er langsam dreht.
Das kann man doch aber locker abhören, lange Stange (Besenstiel, Moniereisen), überall mal dranhalten, anderes Ende ans Ohr, das Ohr dabei mit dem Ende der Stange leicht zudrücken.
Aber NUR mit Abstand, damit keine langen Haare oder Finger irgendwo reingeraten (Riementrieb oder wenn z.B. der Kühlerlüfter anläuft) und natürlich mit der Stange nicht an rotierende Teile oder Riemen kommen.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 11. Oktober 2020 um 18:11:37 Uhr:
Klingt pulsierend, z.B. wie ein alter Kompressor, wenn er langsam dreht.Das kann man doch aber locker abhören, lange Stange (Besenstiel, Moniereisen), überall mal dranhalten, anderes Ende ans Ohr, das Ohr dabei mit dem Ende der Stange leicht zudrücken.
Aber NUR mit Abstand, damit keine langen Haare oder Finger irgendwo reingeraten (Riementrieb oder wenn z.B. der Kühlerlüfter anläuft) und natürlich mit der Stange nicht an rotierende Teile oder Riemen kommen.
Ich habe mir die Geräusche nochmals angehört, und vermutlich hatte ich noch welche eines anderen Fahrzeugs mit drauf, die ich anschließend hörte und die wirklich beunruhigend waren. Du hattest ja wohl nur eine einzige Aufnahme gespeichert.
Falls das so ist, ist im Moment KEIN ernsthafter Handlungsbedarf. Das dumpfe Brummen braucht dich überhaupt nicht zu beunruhigen, das Zwitschern kommt mit Sicherheit vom Keilrippenriemen. Sprühe doch mal außen (!) auf den Riemen bei laufendem Motor Silikon auf, dann dürfte das Geräusch sich drastisch verändern.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 12. Oktober 2020 um 16:22:17 Uhr:
Zitat:
Falls das so ist, ist im Moment KEIN ernsthafter Handlungsbedarf. Das dumpfe Brummen braucht dich überhaupt nicht zu beunruhigen, das Zwitschern kommt mit Sicherheit vom Keilrippenriemen. Sprühe doch mal außen (!) auf den Riemen bei laufendem Motor Silikon auf, dann dürfte das Geräusch sich drastisch verändern.
Falls der Freilauf defekt ist, dann fliegt ihm beim sprühen von Silikon der Riemen von den Rollen.
Ist mir schon oft passiert....ohne Mist.
Den Riemen wieder drauffriemeln ist echt ne Geduldsprobe.
Freilauf und an die Rollen kommt man mit kleinen Händen dran, dafür muss aber der Kompressor abgeschraubt und zur Seite gehangen werden.
Zitat:
@KommaBeiDieOma schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:21:19 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 12. Oktober 2020 um 16:22:17 Uhr:
Falls der Freilauf defekt ist, dann fliegt ihm beim sprühen von Silikon der Riemen von den Rollen.
Ist mir schon oft passiert....ohne Mist.
Den Riemen wieder drauffriemeln ist echt ne Geduldsprobe.
Freilauf und an die Rollen kommt man mit kleinen Händen dran, dafür muss aber der Kompressor abgeschraubt und zur Seite gehangen werden.Das kann deshalb nicht passieren, weil ich ausdrückllich schrieb: AUßEN auf den Riemen (!), d.h., daß der Freilauf überhaupt nicht tangiert wird! Für mich ist das ein reines Riemengeräusch.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:23:56 Uhr:
Zitat:
@KommaBeiDieOma schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:21:19 Uhr:
Das kann deshalb nicht passieren, weil ich ausdrückllich schrieb: AUßEN auf den Riemen (!), d.h., daß der Freilauf überhaupt nicht tangiert wird! Für mich ist das ein reines Riemengeräusch.
Das meinte ich doch.
Ich habe den Riemen durch den Motorraum mit silikonspray besprüht und dann ist mir der Riemen abgesprungen.
Ob es jetzt am Freilauf lag oder durch einen gelängten Keilriemen mag ich keine Aussage zu treffen.
Das Thema Keilriemen und B-Klasse ist eh ein Thema für sich. ??
Naja, ich schweife vom Thema ab, hoffe TS hält uns auf den Laufenden.
Zitat:
@KommaBeiDieOma schrieb am 14. Oktober 2020 um 22:43:13 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:23:56 Uhr:
Das meinte ich doch.
Ich habe den Riemen durch den Motorraum mit silikonspray besprüht und dann ist mir der Riemen abgesprungen.
Ob es jetzt am Freilauf lag oder durch einen gelängten Keilriemen mag ich keine Aussage zu treffen.
Das Thema Keilriemen und B-Klasse ist eh ein Thema für sich. ??
Naja, ich schweife vom Thema ab, hoffe TS hält uns auf den Laufenden.Mit beiden hat es nichts zu tun. Es ist weder der Lima-Trieb betroffen, noch längt sich der Riemen durch Silikon.
Was bei dir die Ursache war, entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch ist die Sachlage beim TS relativ klar aufgrund der Geräuschaufzeichnungen.
Habe seit einige Tagen das gleiche Problem. 200 CDi Bj. 2006 110 Tkm. Sonst war es nur bei kaltem Motor im Leerlauf, jetz auch bei warmen Motorr im Leerlauf. Bei sa. 1000U/min ist das Geräusch weg. Was kann es sein?
Danke für Eure Antwort
Belch wurde heute repariert. Ausgetauscht wurden Generatorfreilauf und Keilriemen. Die Riemenspannereinheit war noch i.O. Alles wieder gut, keine Geräusche mehr
Wieviel EUs?
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 3. Mai 2021 um 22:32:40 Uhr:
Wieviel EUs?
Freie Werkstatt, 300 Eur