Geräusche klackern unter Last

Mercedes CLK 209 Cabrio

Ich hab leider nicht vergleichbares in der Sufu gefunden.
Ich habe da eine Geräusch, das mich etwas nervt. Zuerst dachte ich es kommt vom Motor. Ein leises klackern oder tackern, allerdings nur im fahrbetrieb und unter last. Nun habe ich im Stand auf Stufe N versucht das Geräusch zu lokalisieren. Dachte da an Hydrostößel o.ä. Nur ist das Geräusch nicht mehr da. Fahr ich wieder los, hört man es wieder, allerdings nur wenn ich beschleunige, geh ich vom gas, hört man nix mehr. Fahrzeug war erst vor zwei Wochen beim großen Service. Ich bin mir sicher, das es vorher nicht war. Einer ne Idee?

LG
Achim
CLK 500 Bj.2004

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kartkevin


Laut Rechnung Castrol 5w30.

Hoffentlich nicht ein Low-Saps-Öl nach 229.31/51 für DPF-Diesel. Für Deinen V8 eher ungeeignet und meines Wissens NICHT freigegeben. xW-30er Öle mag ich generell nicht so, zu dünn...besser ein 0/5W-40 nach 229.5 nehmen.

Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hatte auch über Wochen ein Klackern das nur unter Last zu hören war. Hatte den Wagen zwar in der Werkstatt, aber die haben sich den Motor nur im Stand angehört und dabei "nix ungewöhnliches" gehört. Ich dachte auch schon ich wäre paranoid und bin dann aus allen Wolken gefallen als ich den Luftfilter erneuert habe und einen Kieselstein im Luftfilterkasten fand. Jetzt ist wieder Ruhe...

Habe auch ein klackern bzw. Ticken hört sich genau so an als ob zwischen dem Reifenprofil ein Kieselstein steckt 🙂 Was es ist weiß ich nicht....

Kolbenkipper?

Hallo allerseits

Habe genau das selbe Problem...

Wurde die Ursache gefunden ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pacoloco20 schrieb am 5. Dezember 2019 um 23:58:17 Uhr:


Hallo allerseits

Habe genau das selbe Problem...

Wurde die Ursache gefunden ?

Ich kann hier noch meine Erfahrungen einbringen.

Ich hatte ewig mit einem zischeln zu tun und konnte nach ewigem hin und her eines der nachkats identifizieren. Später einfach zu erklären da der Wagen irgendwo aufgesessen ist.
Kleine Stückchen sind lose vor dem kat.
Auch möglich: geleerte kats, defekte Krümmer( sind doppelwandig)

Ich beharre auf der Abgasanlage weil das Geräusch nur bei Last, nicht unbedingt Drehzahl auftrat; beim rausbeschleunigen aus Ortschaften im hohen Gang.

Die kats sitzen sehr nah beim fahrer und darum hört man das so deutlich.

Das der Motor mit allen Ölen läuft freut mich.
Beide m113 die ich fuhr hatten ein klackern nach langer standzeit; 3-8 Wochen.
Ich fahre 0w40 m1 und das klackern ist nach ein paar Sekunden oder nach 10m Fahrweg verschwunden.
Mit dem 5w30 oder 10w40 blieb das klackten länger, etwa 250m.
Ich gehe davon aus das dickflüssigeres Öl nach dem Abschalten länger verweilt, beim einschalten nach der standzeit länger braucht um die Kanäle mit Volumen zu füllen.
Der m112 oder die zwei m272 haben nie geklackert. Selbst nach 6 Monaten standzeit nicht.

Super, vielen Dank für deinen Bericht

Hab mittlerweile auch ein Dröhnen bei höheren Geschwindigkeiten.

Deutet auch auf die Abgasanlage oder ?

Zitat:

@Pacoloco20 schrieb am 9. Dezember 2019 um 10:02:23 Uhr:


Super, vielen Dank für deinen Bericht

Hab mittlerweile auch ein Dröhnen bei höheren Geschwindigkeiten.

Deutet auch auf die Abgasanlage oder ?

Nur gelesen im Zusammenhang mit lagern der Kardanwelle. Vielleicht mal bei Google unter defekte Kardanwelle W203 schauen.
Dahinter ist noch das Diff dass ab 300000 defekt gehen kann.
Öl kann man mal tauschen. Bei 130000 war noch ordentlich drinnen.

Gehört auch vom getriebehalter/Lager. Das sollte einfach durch sichtkontrolle zu kontrollieren sein.

Ist ein W211 bei mir (E55)

Sollte aber kein Unterschied machen oder ?

Hat jetzt 194k runter.

Jeden Service bisher komplett gemacht bei Mercedes ... Motor läuft tip top.

Aber vielleicht kann es das sein.

Mir ist auch aufgefallen das der linke Auspuff bisschen tiefer hängt als der rechte ...

Zitat:

@Pacoloco20 schrieb am 9. Dezember 2019 um 11:34:35 Uhr:


Ist ein W211 bei mir (E55)

Sollte aber kein Unterschied machen oder ?

Hat jetzt 194k runter.

Jeden Service bisher komplett gemacht bei Mercedes ... Motor läuft tip top.

Aber vielleicht kann es das sein.

Mir ist auch aufgefallen das der linke Auspuff bisschen tiefer hängt als der rechte ...

Ist auch alles Gummi. E55 also viel Power, vom cl63 weiß ich dass die Sachen bis 180000 ausschlagen.
Video auf YouTube „sterngarage cl63“ wird das erwähnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen