ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. geräusch im clk

geräusch im clk

Themenstarteram 6. April 2009 um 18:32

hallo,

 

problem 1, ich habe ein geräusch im auto ich hab keine ahnung was das sein kann

also bei fahren kommt so ein gereusch wie wen man an einer sperlinie fehrt

sobald ich von gas geh iste es weg.

 

anderes problem 2.

wen ich eine stelung von gas halte fängt das auto an leicht zu ruckeln also wie wenn ich immer wieder leicht gas gebe

vieleicht züdkerzen??

 

und problem 3

meine fehnster sind ganz locker also beim zu machen der tür ist das wie wen das fehnster kaputt geht

 

und bitte keine rechschreib feller suchen

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 6. April 2009 um 18:53

also was du schreibst kann man schlecht lesen...

aber du solltest eventuell mal baujahr kilometerleistung und modell usw angeben

das wär echt toll....

denke eher du bist im falschen forum und hast dich mit w208 und w209 vertan

Themenstarteram 6. April 2009 um 18:56

bj 2003 km 87000

ist ein 320

Also lockere Fenster in den Türen kenne ich auch. Bei mir war der Fensterheber selbst locker. Habe dann die Befestigungsmuttern nachgezogen und dann war es gut. Könnte bei dir vielleicht auch so sein.

Themenstarteram 6. April 2009 um 19:13

wie soll ich das machen mit den fehnstern

Als erstes habe ich mal an der Türunterseite die Gummistopfen entfernt.

Es sind mehrere aber unter zwei stück sind die Muttern. Die könntest du mal prüfen ob sie fest sind. Da war bei mir schon eine locker.

Damit könnte es schon behoben sein. Wenn nicht, könnten die oberen Befestigungsmuttern locker sein. Hierzu muss allerdings die Türverkleidung abgenommen werden, erst dann sind diese frei zugänglich. Weiter könnte auch das Fenster selbst im Fensterheber locker sein. Das kannst du aber dann bei abgenommener Türverkleidung auch prüfen. So, also ich wüsste jetzt nichts mehr was das Fenster hält. Das dürfte wohl alles sein. Viel Erflog!

Themenstarteram 6. April 2009 um 19:39

wie soll ich die verkleidung runter nehmen??

am 6. April 2009 um 19:47

Hallo,

falls du Probleme mit der deutschen Sprache hast versuchs doch mal mit Englisch.

Zu deinem ersten Problem:

Sperrlinie ist wohl eine Seitenmarkierung mit Profil, ich vermute du hörst eine Unwucht. Da es beim Gasgeben verschwindet könnte es ein Problem mit der Kardanwelle sein.

Wegen der Fensterheber:

Sind die Schrauben die man von unten erreicht nicht nur zum einstellen der Neigung der Scheibe? Die Befestigung liegt doch unter der Türverkleidung, oder nicht?

Hier gibts eine Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung:

www.motor-talk.de/forum/tuerverkleidung-anleitung-einbau-ausbau-t1944845.html

Viele Grüsse.

Themenstarteram 6. April 2009 um 19:49

SUPER DANKE du hast kein problem mit der deutschen spreche (Y) super

Hier habe ich eine Anleitung gefunden.

http://www.motor-talk.de/.../...-anleitung-einbau-ausbau-t1944845.html

Aber kontrollier doch erst einmal die unteren Muttern. Dazu brauchst du die Verkleidung nicht auszubauen. Vielleicht wäre es ja schon dann gut.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller

Hallo,

falls du Probleme mit der deutschen Sprache hast versuchs doch mal mit Englisch.

Zu deinem ersten Problem:

Sperrlinie ist wohl eine Seitenmarkierung mit Profil, ich vermute du hörst eine Unwucht. Da es beim Gasgeben verschwindet könnte es ein Problem mit der Kardanwelle sein.

Wegen der Fensterheber:

Sind die Schrauben die man von unten erreicht nicht nur zum einstellen der Neigung der Scheibe? Die Befestigung liegt doch unter der Türverkleidung, oder nicht?

Hier gibts eine Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung:

www.motor-talk.de/forum/tuerverkleidung-anleitung-einbau-ausbau-t1944845.html

Viele Grüsse.

Oh Mann. Es ging doch nicht um einen Deutschkurs sondern nur um einen Technische Hilfestellung. Soviel hast du doch wohl auch verstanden. Ein bisschen Toleranz bitteschön. Andere Landessöhne haben auch schöne Muttersprachen.

Themenstarteram 6. April 2009 um 19:56

Danke Shivago

 

Also ich hab vergassen dazu zu schreiben das ich das schon gemacht habe mit diesen muttern unter die tür es ist besse geworden aber immer noch dieses mettalisches geräusch

am 6. April 2009 um 20:02

Eigentlich war das ein ernst gemeinter Rat mit dem Englisch. Das würde eine hilfreiche Unterstützung deutlich erleichtern. Aber wäre nicht das erste mal dass man hier die Infos mundgerecht präsentieren muss...

Zum Hinweis mit den unteren Muttern. Die sind nur zum Einstellen der Scheibe. Damit kann man viel kaputtmachen weil das Fenster unter Umständen die Dichtungsgummis einklemmt und abreißt wenn die Neigung nicht stimmt. Die eigentliche Befestigung ist unter der Türverkleidung. Festschrauben kann man nur die Schiene, das Fenster gleitet im Schlitten.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller

Eigentlich war das ein ernst gemeinter Rat mit dem Englisch. Das würde eine hilfreiche Unterstützung deutlich erleichtern. Aber wäre nicht das erste mal dass man hier die Infos mundgerecht präsentieren muss...

Zum Hinweis mit den unteren Muttern. Die sind nur zum Einstellen der Scheibe. Damit kann man viel kaputtmachen weil das Fenster unter Umständen die Dichtungsgummis einklemmt und abreißt wenn die Neigung nicht stimmt. Die eigentliche Befestigung ist unter der Türverkleidung. Festschrauben kann man nur die Schiene, das Fenster gleitet im Schlitten.

Schwamm drüber. Ich war vielleicht etwas zu impulsiv. In Englisch hätte ich aber nichts verstanden. Das mit den Muttern unten kann aber auch das Fenster zum wackeln bringen wenn diese sich manchmal (leider) lockern.

am 6. April 2009 um 20:16

Wenn das Geräusch metallisch ist könnte entweder die Scheibe am Blech kratzen (glaub ich nicht) oder der Motor bzw. das Zahnrad ist defekt. Um einen Ausbau der Türverkleidung kommst wohl nicht herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen