Geräusche in der Lenkung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

ich habe ein Frage an die TIG Gemeinde, die schon im Besitz eines TIG sind.

Habt Ihr beim starken Einschlagen der Lenkung auch bemerkt, daß dieselbige ein
leicht schleifendes Geräusch macht ? Auf Anfrage beim VW Händler wurde mir gesagt,
daß sei vollkommen normal !

Die Lenkung ist in keiner Weise beeinträchtigt, aber bei meinem Golf 4 habe ich dieses Geräusch nicht gehabt. Liegt es vielleicht an der anderen Lenkung im Tiguan (elektromechanische Lenkung).

Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Eagleguard

25 Antworten

Also ich habe den Park Assist in meinem Auto verbaut und ich denke, dass es von diesem "Modul" kommt.
Schließlich kurbelt er beim automatischen Einparken selber - dh irgendetwas muss das Lenkrad bewegen...
Und genau daher kommt meiner Meinung nach das Geräusch

Hallo Eric,

dieses Geräusch gibt es bei mir auch und ich habe keinen Parkassist. Ich stimme den Beiträgen vor Deinem zu, entweder schleift eine Plastikverkleidung oder das ist das Geräusch eines (Servo?)Motors. Gestört hat es mich bisher nicht.

Gruß, matzo

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Nein, kein Elektromotor: Ein schleifendes Geräusch, etwa so, wie wenn man ein Blatt Papier auf einem anderen reibt... Und auch nicht nur am Endanschlag, sondern gleichmässig über den ganzen Lenkbereich.
Gruß
Nite_Fly

Wenn das Geräusch außen zu hören ist, sollten die Manschetten zwischen Lenkmechanik und den

Spurstangen überprüft werden. Wenn die Schelle auf der Spurstange nicht fest ist, kann das ein

solches Geräusch erzeugen.

Gruß

suedwest

Habe eine allegemeine Frage:

Kann es sein dass ihr: Nite_Fly, Süedwest, Willi und Klaus mal im T5 Forum geschrieben habt? Würde mich interessieren, ob ihr wie ich vom MV auf den Tiguan gewechselt habt.

Grüße, Christian

Ähnliche Themen

Servus,

ich habe das Geräusch auch bemerkt und zwar wenn ich in Tiefgarage einpacken möchte, bzw. es schleift eigentlich immer.

Es hört sich an wie früher bei meinen Vento/Golf 3 wenn sich wieder Staub und Dreck auf dem Schleifringe abgelagert hat (der sich dann dort in aller Regelmäßigkeit in Qualm auflöste🙂.

Vermutlicher weise handelt es sich um ein spezial featcher 😉!

Gruß

Hallo timyflo
Die Lenkung im Tiguan ist eine hochkomplexe Angelegenheit.
Zum Glück gibt es keine Schleifringe, sondern Lichtschranken.
Der Lenkwinkelgeber hat zwei Steuerkreise. Der inneren Ring ist in 5 Segmente
mit einem Winkel von 72° und einer Lichtschranke ausgerüstet und der äußere
Ring hat 6 Lichtschrankenpaare.
Damit können 1044° oder 2,76 Lenkradumdrehungen datentechnisch aufgelöst
werden. Auch die weiteren Teile (Lenkmomentgeber und Motor) haben keine
schleifenden Teile. Das Steuergerät hat einen Temperatursensor, steigt dort
die Temperatur auf 100°C wird die Lenkunterstützung reduziert. Erreicht die
Reduzierung einen Wert von unter 60% Lenkunterstützung, leuchtet das gelbe
Lenkrad im Instrumentenbrett.
Fazit: schleifen können die Räder/Reifen im/am Radkasten.
Der mechanische maximale Lenkeinschlag kann durch die Steuerelektronik be-
grenzt werden. Die Werkstatt kann das einstellen.
Gruß
suedwest

@ suedwest

Meine Beschreibung bezog sich lediglich auf das Geräusch jedoch nicht auf die Technik ansich. Ich kann nur sagen das es sich halt so anhört wie bei einen Golf 3/Vento mit einen verdreckten Schleifring.

Gruß

Hallo Tiguan-Gemeinde,ich hole diesen Thread nach vorn, weil ich bei meinem Tiguan mehr ein Geräusch vernehme, welches nur bei Kopfsteinpflaster (linkes Federbein muss richtig arbeiten) auftritt.
Dieses Geräusch hört sich nach losem Federbein oder Stabibefestigung an. Ist es aber nicht, wurde schon in der Werkstatt überprüft. Heute habe ich versucht die Sache selber in die Hand zu nehmen und bin zum TÜV gefahren. Dort haben Sie ja eine Stossdämpfertestanlage (richtige Bezeichnung kenne ich nicht) und siehe da: diese Anlage kann sogar Rüttelfrequenzen abfahren um Geräusche an der Achse aufzuspüren. Wir haben leider nichts gefunden.
Ich habe dann im linken unteren Amarturenbereich die Verkleidungsteile abgebaut, um Zugang zum Relaisträger usw. zu bekommen. Zusätzlich das Kombiinstrument gelöst und bin die Kopfsteinpflasterstraßehoch und runter gefahren.
Meiner Meinung kann das Geräusch nur noch aus dem Motorraum kommen und zwar kommt es mir vor als ob die Lenkstange das Geräusch in der Art von Körperschall in den Innenraum überträgt.

Nach dem ganzen Text nun meine Frage: gibt es an der E-Lenkungseinheit im Motorraum Bauteile welche zu lose angebaut werden können (Steuergrät etc.)?

Gruß PeKaWe123

P.S. Wasserkasten hatte ich schon am Wochende auf, kein Befund.

Ach So, die o.g. Schleifgeräusche kommen vom Kunststoffmodul in dem die Wicklung der Folienleiterbahn für Hupe, Lenkradtasten und Airbag liegt. Zwei gegeneinander verdrehbare Halbschalen.
Harmlos, aber wenn es nervt auf Garantie wechseln lassen. Hatte ich damals bei meinem B5.

Zitat:

Original geschrieben von PeKaWe123



Dieses Geräusch hört sich nach losem Federbein oder Stabibefestigung an. Ist es aber nicht, wurde schon in der Werkstatt überprüft.
Meiner Meinung kann das Geräusch nur noch aus dem Motorraum kommen und zwar kommt es mir vor als ob die Lenkstange das Geräusch in der Art von Körperschall in den Innenraum überträgt.

Nach dem ganzen Text nun meine Frage: gibt es an der E-Lenkungseinheit im Motorraum Bauteile welche zu lose angebaut werden können (Steuergrät etc.)?

Gruß PeKaWe123

Hallo PeKaWe123

Zu deiner Frage: Die Lenkeinheit hat keine lose verbauten Teile. Sollte die Lenkeinheit einen

Fehler haben muss sie komplett getauscht werden. Eine Reparatur ist nicht möglich.

Parallel zur Lenkeinheit liegt der Querstabilisator (Wankausgleich), der mit Koppelstangen
an den Federbeinen abgestützt ist. Hier könnte die Geräuschursache liegen.
Meine Empfehlung: zuerst die Gummilager des Stabilisators auf Freigängigkeit überprüfen.
Gegebenenfalls mit Salzwasser resistentem Fett (nach entrosten) schmieren.
des weiteren sind die Koppelstangenlager zu prüfen.
Gruß
suedwest

Hallo,

ich möchte das Thema gerne aufgreifen. Ich fahre zwar keinen Tiguan, jedoch den Bruder davon, Skoda Yeti. Da bei MT kein Yeti Forum vorhanden ist, wende ich mich an Euch.
Der Yeti hat wohl die gleiche Lenkung, somit auch elektrisch. Mein Yeti (800km gelaufen, Neuwagen) macht beim Lenken im Stand die folgenden Geräusche

http://www.youtube.com/watch?v=H2x6FYTQM5I&feature=youtu.be

Hören sich Eure Geräusche auch so an, ist dass das beschriebene Schleifen?

Hallo,
mein Tiguan ist da ähnlich. Das ist der Elektromotor den man da beim lenken hört.
Machs Radio an 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen