Geräusche bei kalten Motor

Opel Signum Z-C/S

Mein OPEL Signum 1.9Cdti 150PS Bj.:2007 Takert extrem neben dem üblichen Diesel Nageln extrem wenn er kalt ist. So als wäre etwas ausgeschlagen. Das Auto hat 270tkm auf der Uhr. Zeigt aber keine Anzeichen von Leistungsverlust oder erhöten Spritverbrauch. Turbo wurde bei 200tkm ersetzt. Leider weiß ich nicht, wie ich hier eine Audio Datei bzw. Video Posten kann. Kann es auch schlecht lokalisieren. Vielleicht hat ja trotzdem jemand einen Tipp.

24 Antworten

Nochmal ne kleine Frage am Rande, das Ausrück- und das Nadellager würden doch eigentlich auch in Frage kommen.

Zitat:

@Flaggy schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:23:44 Uhr:


Nochmal ne kleine Frage am Rande, das Ausrück- und das Nadellager würden doch eigentlich auch in Frage kommen.

ja, es kann auch Geräusche verursachen, jedoch nicht diese, starke, schlagende.

Bietet es sich an in dem Aufwasch den Zahnriemen mit zu machen? Ist ja bei 300.000km fällig. Also nur noch 20.000km

Zitat:

@Flaggy schrieb am 12. Dezember 2014 um 09:31:11 Uhr:


Bietet es sich an in dem Aufwasch den Zahnriemen mit zu machen? Ist ja bei 300.000km fällig. Also nur noch 20.000km

Also wenn du da sowieso viel Eigenleistung anstrebst, und ZMS und Kupplung jetzt frisch machst, dann würde ich für mich und meinen Wagen auch gleich den Zahnriemen mit erneuern, wenn der Schuh halt nicht drückt. 20tkm ist für mich Privat 1 Jahr fahren, dann erspare ich mir lieber gleich wieder einen größeren Eingriff. :-)

Ähnliche Themen

Da ich kein neues Thema aufmachen wollte, schildere ich bei der passenden Themenüberschrift mal mein Problem.

Seit den kühleren Außentemperaturen stelle ich beim Motorstart ein "quietschen" bzw. "zwitschern" aus dem Motorraum fest. Meinem Ohr nach kommt aus dem der Region Motorbereich Beifahrerseite...

Sobald man nur etwas mehr Gas gibt und die Drehzahl ansteigt, verschwindet das Geräusch und wenn der Motor etwas gelaufen und warm ist, kommt es auch nicht wieder...

Motor: Y30DT
Laufleistung: ca. 275.000 km

Anbei mal 2 Dateien, leider ist nicht wirklich viel von dem Geräusch zu hören da die Frequenz schlecht aufnehmbar ist...

Wer weiß Rat?

2. Aufnahme

Servus,

Hab fast den selben Motor und ein ähnliches Geräusch!

Bei mir ist es wohl der Keilriemen und/oder eine Umlenkrolle...
also halb so wild, ich warte mit dem Wechsel auf wärmere Temperaturen, so lang er nicht ganz durchrutscht ist ja alles im Lot. (Mach es selbst)

Lg Andi

Edit:
Hörst du es wirklich vorne rechts? Da ist sonst kaum was außer der Riemen...

Nehmt doch einfach mal den Riemen zum probieren kurz runter? danach sollte doch klar sein im Bereich des Keilriemens und Spanners doch nach dem Geraeusch zu suchen.

Ja das Geräusch kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von vorn rechts - also Beifahrerseite und ist am lautestens wenn ich am rechten Radkasten bin...

Da ich leider nicht so der Fachmann bin, wie wird das mit dem Keilriemen runter nehmen richtig gemacht?

Hab exakt die gleichen Symptome, habe sie auch gleich benannt und im Fiesta MK6 Forum als YouTube Video eingepflegt. Der Konsens auch da Flachriemen bzw Umlenkrolle oder halt auch Aggregat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen