Geräusche Auspuff Motor
Hallo an alle Meriva B-Fahrer,
mein Meriva wird im März 2 Jahre alt. Im Oktober 2011 ist mir aufgefallen, dass beim Spielen mit dem Gas es sich so anhört, als
wäre der Auspuff leck. Der FOH hat ihn ohne mich gefahren und festgestellt, dass es keine Geräusche gibt. Er könne nicht einfach
den Auspuff wechseln, das müßte mit dem Werk abgesprochen werden. Bekam einen Termin vom Fachmann des Werkes, der
den Wagen sichten soll. Gesagt getan. Hab ihn erklärt, dass das Geräusch lauter geworden ist und immer bei +/- 2000 drehzahl zuhören ist. Das ist der Turbo, wurde mir erklärt. Bin unverrichteter Dinge wieder vom Hof gefahren. Jetzt 4 Wochen später wieder
eine Steigerung der Lautstärke und irgendwie läßt es mich nicht los. Wenn es so ist, dass es der Turbo ist, so habe ich den nie gehört und er jetzt immer lauter wird.
Ein Arbeitskollege hat den gleichen Typ, halt 6 Monate jünger, dort hört man nichts.
So jetzt zu meiner Frage, kennt Jemand das und wie könnte ich vorgehen, denn möchte das Problem schon gelöst wissen.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Meriva Fahrer
Ich muss hier mal einen gaaannnzzz alten Beitrag hervorholen.
Dabei zitiere ich mich mal selber:
Zitat:
@BlodyMeri schrieb am 10. Februar 2012 um 11:39:56 Uhr:
Hallo Leute,ich hänge mich mal mit hier rein.
Unsere Meri (140 PS, Bj. 2010) macht auch solche Geräusche.Sie kommen anscheinend von vorne rechts und es hört sich an als ob was schleift.
Es rauscht quasi. So wie am Ende eines Staubsaugerrohrs.
Habe es auch meistens um die 2000 U/min. und/oder erst ab 50 km/h.
Darunter hört man es nicht so stark. Auch wenn ich 30 im 2. Gang fahre, zwecks
Drehzahlerhöhung (oder ich höre es einfach dann nicht mehr?)
Und ganz wichtig: Um so kälter es ist, desto stärker empfinde ich dieses Geräusch.
Es mindert sich auch, sobald der Motor warm ist bzw. geworden ist. Aber solang es
kalt ist, hört man es.Mein Foh meinte auch, das käme vom Turbo (Luftansaugung) oder es sind
Luftverwirbelungen am rechten Aussenspiegel. Die Diagnose gibt keine Fehler aus.Ein grosses Fragezeichen also......
Warum melde ich mich also wieder? Der Fehler ist erstaunlicherweise jetzt endlich
gefunden. Knapp 4 Jahre und 4 FOH später. Ihr werdet auch nicht glauben was es ist.
Ich sage nur:
das langjährig bekannte M32 6-Gang Getriebeproblem.
Mehr muss ich dazu wohl nicht schreiben. Mehr Info´s hier: www.m32.de
Zum Glück damals die "Lebenslanggarantie" abgeschlossen und zum Glück nicht
soviel Laufleistung im Jahr. Will heissen das ich nur 20% Materialwert zahlen muss
weil ich knapp über 60000 km bin.
So, für alle die mit undefinierbaren Geräuschen rumfahren, nehmt euch diesen
Beitrag zu Herzen.
Gruss
Blody
Ähnliche Themen
24 Antworten
Und mit ein wenig Pech darf man dann anschließend zum FOH die Fehler im Steuergerät löschen lassen. Guter Tip.
Zitat:
😕
Liest Du das eigentlich was Du schreibst?
Wieso, was ist daran bitte technisch verkehrt ?
Das würde mich interessieren nach 15 Jahren in der Antriebs- und Kraftstoff-Technologie.
Ich bin mir sicher, Du hast noch nie an einem Motoren Prüfstand gestanden und einen Verbrennungsmotor nach allen Regeln der Kunst durchgemessen bis hin zu rot glühenden Auspuffrohren. Die Autobild vermittelt solch Wissen ganz sicher nicht, da sind die Kriterien eher ob der Aschenbecher in der Kurve überläuft.
Zitat:
Original geschrieben von hessin
Geräusche sind weg. Endlich. Der nette und kompetente Werkstattmeister hat den/die Kühlschläuche in die vorgesehene Führung gebracht und weg waren. ...
@emporda: bei allem respekt (zu alter, kompetenz,...)...dieser auch mir alt-bekannten weisheit mit dem auspuff zuhalten*. letztlich war es hier i.d. falle mit lesen bereits "gelöst" worden, bzw. an anderer stelle lokalisiert !
*) mit der bloßen hand, bzw. wenn es ein Diesel wäre, da ist auch gehörig druck dabei !
Zitat:
Original geschrieben von BlodyMeri
Hallo Leute,ich hänge mich mal mit hier rein.
Unsere Meri (140 PS, Bj. 2010) macht auch solche Geräusche.Sie kommen anscheinend von vorne rechts und es hört sich an als ob was schleift.
Es rauscht quasi. So wie am Ende eines Staubsaugerrohrs.
Habe es auch meistens um die 2000 U/min. und/oder erst ab 50 km/h.
Darunter hört man es nicht so stark. Auch wenn ich 30 im 2. Gang fahre, zwecks
Drehzahlerhöhung (oder ich höre es einfach dann nicht mehr?)
Und ganz wichtig: Um so kälter es ist, desto stärker empfinde ich dieses Geräusch.
Es mindert sich auch, sobald der Motor warm ist bzw. geworden ist. Aber solang es
kalt ist, hört man es.Mein Foh meinte auch, das käme vom Turbo (Luftansaugung) oder es sind
Luftverwirbelungen am rechten Aussenspiegel. Die Diagnose gibt keine Fehler aus.Ein grosses Fragezeichen also......
Hallo BlodyMeri
Ich habe das gleiche problem wie du wahr auch schon in der Werkstat aber da wahr das geräusch fast nicht mehr zu hören konnten auch nicht weiter helfen soll es weiter Beowachten das geräusch kommt nur in der früh wenn es kalt ist so bei 4 Grad sobald es wärmer wird ist es weg weißt du schon was neues wehre hilf reich
Zitat:
Original geschrieben von opelmeriva2010
Hallo BlodyMeriIch habe das gleiche problem wie du wahr auch schon in der Werkstat aber da wahr das geräusch fast nicht mehr zu hören konnten auch nicht weiter helfen soll es weiter Beowachten das geräusch kommt nur in der früh wenn es kalt ist so bei 4 Grad sobald es wärmer wird ist es weg weißt du schon was neues wehre hilf reich
Hallöchen,
hacke mich mal kurz mit ein. Wenn Du ein bischen weiter oben schaust da steht die Lösung schon.
Und das mit dem Auspuff zuhalten ist ja ganz richtig, nur würde ich dies nicht mit der Hand tun. Oder vielleicht nur 2min weil ich mir ansonsten die Hand verbrenne.
Zumal der Gegendruck den die Auspuffgase aufbauen auch nicht gerade wenig ist. Würde es mit einem Lappen probieren an eurer Stelle.
So nun viel Spaß beim ausbrobieren. Und immer daran denken: Alles geht, nur der Frosch der Hüpft.
Kleiner Scherz am Rande. :-)
Euer Eagle
Hallo !!
ich muß da zu sagen der Auspuff ist es nicht :-) der Händler meinte das es an den Reifen legen könnte aber so lange er das geräusch selber nicht hört kann man nichts machen das geräusch ist nur wenn man fährt und das nur wenn es draußen kalt ist so zwischen 0-5 Grad sobald es wärmer wird ist es weg bleibe aber dran biss es behoben ist oder gefunden wurde
Zitat:
Original geschrieben von Eagleman98
Hallöchen,Zitat:
Original geschrieben von opelmeriva2010
Hallo BlodyMeriIch habe das gleiche problem wie du wahr auch schon in der Werkstat aber da wahr das geräusch fast nicht mehr zu hören konnten auch nicht weiter helfen soll es weiter Beowachten das geräusch kommt nur in der früh wenn es kalt ist so bei 4 Grad sobald es wärmer wird ist es weg weißt du schon was neues wehre hilf reich
hacke mich mal kurz mit ein. Wenn Du ein bischen weiter oben schaust da steht die Lösung schon.
Und das mit dem Auspuff zuhalten ist ja ganz richtig, nur würde ich dies nicht mit der Hand tun. Oder vielleicht nur 2min weil ich mir ansonsten die Hand verbrenne.
Zumal der Gegendruck den die Auspuffgase aufbauen auch nicht gerade wenig ist. Würde es mit einem Lappen probieren an eurer Stelle.So nun viel Spaß beim ausbrobieren. Und immer daran denken: Alles geht, nur der Frosch der Hüpft.
Kleiner Scherz am Rande. :-)
Euer Eagle
Hallo liebe Meriva Fahrer
Ich muss hier mal einen gaaannnzzz alten Beitrag hervorholen.
Dabei zitiere ich mich mal selber:
Zitat:
@BlodyMeri schrieb am 10. Februar 2012 um 11:39:56 Uhr:
Hallo Leute,ich hänge mich mal mit hier rein.
Unsere Meri (140 PS, Bj. 2010) macht auch solche Geräusche.Sie kommen anscheinend von vorne rechts und es hört sich an als ob was schleift.
Es rauscht quasi. So wie am Ende eines Staubsaugerrohrs.
Habe es auch meistens um die 2000 U/min. und/oder erst ab 50 km/h.
Darunter hört man es nicht so stark. Auch wenn ich 30 im 2. Gang fahre, zwecks
Drehzahlerhöhung (oder ich höre es einfach dann nicht mehr?)
Und ganz wichtig: Um so kälter es ist, desto stärker empfinde ich dieses Geräusch.
Es mindert sich auch, sobald der Motor warm ist bzw. geworden ist. Aber solang es
kalt ist, hört man es.Mein Foh meinte auch, das käme vom Turbo (Luftansaugung) oder es sind
Luftverwirbelungen am rechten Aussenspiegel. Die Diagnose gibt keine Fehler aus.Ein grosses Fragezeichen also......
Warum melde ich mich also wieder? Der Fehler ist erstaunlicherweise jetzt endlich
gefunden. Knapp 4 Jahre und 4 FOH später. Ihr werdet auch nicht glauben was es ist.
Ich sage nur:
das langjährig bekannte M32 6-Gang Getriebeproblem.
Mehr muss ich dazu wohl nicht schreiben. Mehr Info´s hier: www.m32.de
Zum Glück damals die "Lebenslanggarantie" abgeschlossen und zum Glück nicht
soviel Laufleistung im Jahr. Will heissen das ich nur 20% Materialwert zahlen muss
weil ich knapp über 60000 km bin.
So, für alle die mit undefinierbaren Geräuschen rumfahren, nehmt euch diesen
Beitrag zu Herzen.
Gruss
Blody
Da hätte ich eine Frage zu. Hast Du außer den Geräuschen irgendwelche Symptome gehabt? Z.B. Bewegung des Schalthebels in bestimmten Gängen?
Nein bisher keine anderen Auffälligkeiten. Keine bzw. noch keine Bewegung im Hebel.
Das Geräusch ist halt lauter geworden. Ganz zu Anfang war es im warmen Zustand kaum
zu hören.
Hier geht mit dem Thema weiter: Mängelthread