Geräusche aus meinem Lenkrad

Mercedes E-Klasse W211

Seit gestern höre ich seltsame Geräusche aus dem Lenkrad.

Anfangs traten sie nur auf, wenn ich nach links gelenkt habe, mittlerweile aber auch beim Rechtslenken.

Die Funktionen wie Blinker, Tempomat und die Rückstellung des Blinkers funktionieren ganz normal.

Sobald ich jedoch das Lenkrad drehe, höre ich ein metallisches Geräusch.

Es handelt sich um einen 320 Benziner, Baujahr 2003, mit etwas über 147.000 km Laufleistung.

Könnt ihr mir sagen, woran das liegen könnte?

11 Antworten

https://youtube.com/shorts/zBMv6HZsyrM?si=vFCiN93OupR6uYh8

der link dazu

Danke, dass du noch den Link eingestellt hast. Ich wollte gerade drum bitten.

Das hört sich als wäre irgendwas eingefallen und würde drinnen überschnappen. Das könnte aber auch de4 Rückstell-Mechanismus vom Blinker sein, der demnächst die Hufe hochreißt.

Spürst Du, wenn Du vorsichtig und langsam drehst einen leichten Widerstand, wenn das Geräusch kommt?

Ist natürlich schwierig, was zu fühlen, wenn du gegen den Wagen lenkst und dann grundsätzlich etwas Widerstand hast.

Hey, das mit dem Video hat die ganze Zeit irgendwie nicht geklappt. Aber eigentlich ist alles normal. Ich habe an den Schleifring gedacht, aber wenn der kaputt wäre, müsste doch irgendwas nicht funktionieren – oder? Aber es funktioniert alles. Ich bin echt ratlos.

Hatte ich bei ner Bekannten beim CLA . Mantelrohrmodul defekt. Alle Funktionen waren da aber Rasseln im Gehäuse hinter dem Lenkrad . Bei MB knapp 900€

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich, das Lenkrad ausbauen wäre schneller geschehen (2 Minuten und das Ding ist raus) als hier jetzt tagelang zu philosophieren was es sein könnte.

Zitat:@Mackhack schrieb am 16. August 2025 um 20:13:21 Uhr:
Ganz ehrlich, das Lenkrad ausbauen wäre schneller geschehen (2 Minuten und das Ding ist raus) als hier jetzt tagelang zu philosophieren was es sein könnte.

Nicht jeder hat das passende Werkzeug dafür , allein schon der Torx um den Airbag zu lösen . Der Rest ist natürlich nicht der Rede wert . Aber für den Airbag brauchst ja auch nen Schein usw. Batterie vorher abklemmen wäre auch gut :-)) …

Ich habe weder einen Schein noch frage ich jemanden um Erlaubnis um an meinem Fahrzeug auf meinem Grundstück was zu machen. Den 70 mm langen Torx für den AB wie auch die Hex Nuss kann man sich besorgen. Akku abklemmen ist für mich logisch und sollte auch nicht extra erwähnt werden. Aber hast recht, es ist einfach zu viel für die allgemeine Bevölkerung mal mitzudenken oder einfach mal was machen.

Ich habe gezielt danach gefragt, was es sein könnte, um das entsprechende Teil gegebenenfalls im Vorfeld zu besorgen. Lieber habe ich es griffbereit, als später ohne dazustehen – so erspare ich mir doppelte Arbeit beim Ausbau und Wiedereinbau. Ich erwarte daher konkrete Vorschläge zur möglichen Fehlerursache, und keine unnötigen Kommentare darüber, was du mit deinem eigenen Auto auf deinem Grundstück machst – das hilft mir in der Sache nicht weiter.

Wenn dir Scheiß egal ist was ich an meinem Auto mache, dann kann uns auch Scheiß egal sein was an deinem Auto defekt ist. Bei einem meiner 211er war das Stück Plastik abgebrochen welches zum zurückstellen des Blinkers dient. Das Teil war 5 Jahre lang gebrochen und tat trotzdem seinen Dienst. Man wäre also nie draufgekommen ohne das Lenkrad auszubauen. Da hätte auch ein Thema im Forum nichts geholfen. Man hörte es im Lenkrad beim drehen, aber es hätte einfach alles sein können. Irgendwann war es mir zu dumm und ich baute das Lenkrad aus, ersetzte die Kontaktspirale welche dieses Stück Kunststoff beinhaltet (Bilder dazu habe ich im Forum mehrfach gepostet) und gut war.

Bau also das Scheiß Lenkrad aus und guck nach. Auch wenn du das 2 mal ausbauen musst ist es schneller repariert als hier noch weitere Tage darauf zu hoffen, dass jemand blind errät was es sein kann. Die Glaskugel ist derzeit zur Kalibrierung in der Werkstatt und kann nicht befragt werden.

Zitat:
@mercedes61 schrieb am 18. August 2025 um 00:45:42 Uhr:
Ich habe gezielt danach gefragt, was es sein könnte, um das entsprechende Teil gegebenenfalls im Vorfeld zu besorgen. Lieber habe ich es griffbereit, als später ohne dazustehen – so erspare ich mir doppelte Arbeit beim Ausbau und Wiedereinbau. Ich erwarte daher konkrete Vorschläge zur möglichen Fehlerursache, und keine unnötigen Kommentare darüber, was du mit deinem eigenen Auto auf deinem Grundstück machst – das hilft mir in der Sache nicht weiter.

Unabhängig davon, ob jemand, der sich hier äußert, um zu helfen und dabei auch andere Themen anschneidet oder unbequeme Kritik äußert, die vielleicht mal auch etwas übermotiviert sein kann: Ich halte es persönlich für etwas vermessen, hier zu erwarten, dass hier kostenfrei und ohne Besichtigung des Fahrzeugs konkrete Vorschläge zur Fehlerursache gemacht werden sollen. Das kannst Du von Deiner Werkstatt erwarten. In vielen Fällen wirst Du aber das nicht bekommen und musst trotzdem Kohle auf den Tisch legen.

Nimm mir bitte den „Gegenwind“ nicht übel, aber sicher kennst Du den Spruch: Schlage nicht die Kuh, die Du melken willst.🤗

Es tut mir leid, dass ich in dieser Situation emotional gehandelt und nicht professionell reagiert habe. Ihr habt recht – ich werde mich darum kümmern. Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen