Geräuschdämmung / Akustikmaßnahmen
Hallo an alle!
Im Zuge des "Rüdiger-Freqenzweichen-soundtunings" habe
ich mir vorab mal die Türen vorgenommen und mit Bitumen-
matten (50 x 20 cm) gedämmt. Vorn 4 und hinten 2 Matten
habe ich verklebt. Hinten hätte man auch 3 hineinbekommen,
etwas zurechtgeschnitten. Danach Türverkleidungen innen
mit Vlies (selbstklebende Streifen ausm Baumarkt) sorgfälltig
beschichtet. (Es kam hier mal der Einwand, das gehört dort
nicht hinein, wegen Feuchtigkeit. Aber hinten waren die
Verkleidungen gar ab Werk vollflächig mit einer Vliesschicht
versehen, und dieser Bereich gehört eher zum Innenbereich,
wo Feuchtigkeit in diesem Maße eher weniger die Rolle spielen
wird; die Türfolie hält Feuchtigkeit draußen.) Positiver Effekt
ist dabei auch, dass Motorengeräusche (220 CDI) geringer
geworden sind. Der Motor läuft ja von Haus aus relativ
kultiviert und leise (für einen Vierzylinderdiesel), aber
bauartbedingt trotzdem mehr oder weniger brummig. Dieses
tieffrequente Brummen ist schwer zu lokalisieren und wird
über diverse schwingende Bleche ringsherum abgestrahlt.
Nun kann ich aber feststellen, dass der Motor eher nur
von noch vorn zu hören ist, was sich eher recht hell grummelnd
statt dumpft brummend anhört. Sicher haben die Matten
in dieser Richtung etwas Verbesserung erbracht, sodass
ich diese Maßnahmen weiter ausbauen möchte.
Geräusche wie dumpfes Motorenbrummen und teils dumpfes
Rumpeln bei starkem Abfedern auf schlechten Straßen sind
eher von hinten zu vernehmen. Ich vermute, dass großflächige
Dachblech und die langen Kotflügel des Kombis unterstützen
die Schallausbreitung hier. Hat jemand mal was in ähnlicher
Angelegenheit getüftelt? Ich würde mir als nächstes die
hinteren Kotflügel vornehmen und mit Bitumenmatten
versehen. Wenn der Dachhimmel im Rahmen des LR-Antrieb-
austauschs (kommt ein neuer rein - Garantie) draußen sein
wird werden auch dort Matten drann kommen - bleibt
jedoch nur der hintere Bereich nach dem SD-Kasten.
Ich überlege, welche Bleche noch Akustik verstärkend
sind. Kofferraumbodenblech/Reserveradmulde, Bleche
unter der Sitzbank?
Wenn jemand Erfahrungen dazu gemacht hat, bitte ich hier
mal davon zu berichten bzw. sonstige Anregungen abzugeben ...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi.
Ich habe sehr viel gedämmt, aber mit Alubutyl und Schwerkraftfolie (HD 2.9). Türen, Dach, Reserveradmulde, unter den Rücksitzen, Heckklappe, usw.
Fehlt noch der Fußraum vorne. Der ist als nächstes dran. Eins sollte aber klar sein. Den Antriebsstrang kann man nicht dämmen! 🙂
Es gibt Leute, die auch die Radläufe von außen dämmen, also Räder abbauen, im Radlauf die Verkleidung abnehmen und dort vollflächig mit Materialien dämmen, die nicht Wasser aufsaugen...
Ich habe auch auf die Originale Dämmatte im Motorraum auf der Kühlerhaube noch einen hitzebeständigen 2cm dicken Schaumstoff vollflächig geklebt...
Butyl und co. bitte nur Qualitätsware kaufen, bspw. Besonders empfehlenswert sind die Sachen vom Didi: Fortissimo oder von Variotex.
97 Antworten
Hallo
Ich verstehe das nicht wie man nur so viel Geld Kohle Schotter verbrennen.
Für 2-3 DB vor allem das Gewicht und die Kohle bekommt man beim Verkauf so wie so nicht wieder.
Ich fahre eine E-Klasse 320cdi V6 Mopf und innen ist es sehr ruhig :-)
Gruß Mattes70
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 20. Dezember 2015 um 20:29:48 Uhr:
Ich verstehe das nicht wie man nur so viel Geld Kohle Schotter verbrennen.
Für 2-3 DB vor allem das Gewicht und die Kohle bekommt man beim Verkauf so wie so nicht wieder.
Über diese (fast unverständlichen) Sätze hast du jetzt über zweieinhalb Jahre nachgedacht?
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 20. Dezember 2015 um 20:29:48 Uhr:
Hallo
Ich verstehe das nicht wie man nur so viel Geld Kohle Schotter verbrennen.
Für 2-3 DB vor allem das Gewicht und die Kohle bekommt man beim Verkauf so wie so nicht wieder.
Ich fahre eine E-Klasse 320cdi V6 Mopf und innen ist es sehr ruhig :-)
Gruß Mattes70
Hast völlig recht!
Da is man mit ner schwarz folierten Motorhaube schon wesentlich weiter vorne...
Tja, die 211er sind inzwischen beim Fähnchenhändler/Kiesplatz für 300,- EUR Anzahlung zu haben.
Damit müssen wir klar kommen - und den einen oder anderen Fred wohlwollend ignorieren... .
Lieber nicht...
...hab vor ca. 2 Jahren im VW-Forum (ältere Polo + Passat) gestöbert; teils unter der Gürtellinie. (von Orthographie und Grammatik ganz zu schweigen - aber damit nimmt man es ja heutzutage nicht mehr so genau)