Geräusch von der Servopumpe oder vom Klimakompressor? Mit Video

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

nachdem ich meine Brems-, Fahrwerks- und Niveauprobleme erfolgreich behoben habe kommt natürlich gleich das nächste. Mein Fahrzeug: W211 220 CDI EZ 07/2007 Avantgarde mit ca. 158 000 km.

Ich habe seit kurzem eine drehzahlabhängiges heulendes/kreischendes Geräusch aus dem Bereich der Servopumpe/Klimakompressor. Das Geräusch wird zunehmend intensiver.

https://www.youtube.com/watch?v=kkjFS10hyMg

Getauscht habe ich in diesem Zusammenhang die beiden Umlenkrollen, den Spanner mit Rolle und den Keilriemen. Da war das Geräusch noch nicht so eindeutig zu lokalisieren. Freilauf der Lima wurde getestet und ist in Ordnung.

Servoöl habe ich überprüft. Es wurden ein paar ml Pentosin aufgefüllt.

Das Geräusch ist unabhängig davon, ob die Klimaanlage läuft oder nicht.

Kennt jemand zufällig das Geräusch?

Viele Grüße aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Die Ursache war die Riemenscheibe des Klimakompressors. Der Austausch hat keine 15 Minuten gedauert. Danach ist wieder Ruhe.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Hoschmeister schrieb am 5. August 2017 um 10:40:48 Uhr:


Die Ursache war die Riemenscheibe des Klimakompressors. Der Austausch hat keine 15 Minuten gedauert. Danach ist wieder Ruhe.

Was war es denn genau dass es mit dem Sprühen von WD-40 nicht temporär wegging?

Auch wenn es schon ein alter Trööt ist:
Die Lösung für Blasenbildung im Servoöl - Ausgleichsbehälter
soll die Klimakompressorriemenscheibe gewesen sein. Das klingt aber sehr mystisch. Gibt es eine Erklärung dafür?

Zitat:

@Hoschmeister schrieb am 4. März 2017 um 19:05:06 Uhr:


Ich habe heute das gute Wetter genutzt und habe das Geräuschproblem weiterverfolgt.

Das Geräusch scheint von keiner Riemenscheibe zu kommen. Das Geräusch ist eindeutig direkt über dem Servoölbehälter am deutlichsten zu hören. Also kam die Vermutung auf, dass die Servo ggf. Luft zieht bzw. nicht richtig entlüftet ist.

Also Wagen vorne aufgebockt und die Servo versucht zu entlüften. Dabei ist ist aufgefallen, dass immer wieder ein gluckern/zischen aus dem Lenkgetriebe zu vernehmen war. Auch nach einer Vielzahl von Lenkungseinschlägen kamen immer noch Luftblasen hoch. Servoöl musste nicht nachgefüllt werden.

Das Lenkgetriebe habe ich genauer betrachtet aber kein Öl oder schwitzen erkennen können. Zum Schluss habe ich mit laufendem Motor entlüftet und der Ölstand sank ein paar mm ab. Ölstand korriegert. Das zischende Geräusch im Lenkgetriebe war nicht mehr zu hören. Das heulende Geräusch ist aber weiterhin zu hören.

Ich vermute, dass das Lenkgetriebe Luft zieht und diese Undichtigkeit das Geräusch verursacht. Gibt es noch Vorschläge/Vermutungen oder muss ich mich mit einem neuen Lenkgetriebe anfreunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen