Geräusch-/Vibrations-Reduzierung der Luftansaugung Lüftung C218/X218

Mercedes CLS X218

Angeregt durch einen Thread im 212er-Forum, habe ich bei meinem Fahrzeug eine Dämpfungsmatte nachgerüstet.

Hintergrund:

Um Geräusche durch Luftströmung und Vibrationen zu reduzieren, wurde in der Baureihe 204 eine Dämpfung an der Unterseite des Gehäuses der Luftansaugung für die Lüftung angebracht.
Diese wurde zunächst in der Baureihe 212 übernommen, ist aber im Zuge der Entfeinerung recht schnell wieder entfallen.

Da bei den 212ern berichtet wurde, daß es tatsächlich etwas bringt, habe ich recherchiert:
Wie zu erwarten, hat der 218er als Plattformbruder des 212ers das gleiche "Gehäuse Luftansaugung". Also müsste die entsprechende Dämpfungsmatte auch bei unseren Fahrzeugen passen.
In den Baureihen 212 und 204 wurde diese Dämpfungsmatte auch nach offiziellem Wegfall bei Sondertest- und Presse-Fahrzeugen per SA-Code-Steuerung verbaut...

Also - gesagt, getan: Ich habe mir diese Matte bestellt, und heute an meinem Fahrzeug verbaut (Fotos siehe unten):

  • Die Dämpfungsmatte (erstes Bild) hat die Teilenummer A2046821160 und kostet 14,11€ bei Mercedes
  • Das Gehäuse Luftansaugung sitzt rechts im Motorraum vor der Windschutzscheibe über der Batterie. (gelber Pfeil im zweiten Bild). Es ist mit drei Feder-Schnappern (hinten mittig, rechts und links seitlich) befestigt und in Sekundenschnelle ausgebaut.
  • Die Dämpfungsmatte wird einfach auf die Unterseite des Gehäuses Luftansaugung aufgeklebt (siehe drittes Bild). Danach das Gehäuse Luftansaugung wieder anbringen (auf das richtige Einrasten der "Nasen" an der Unterseite hinten in die entsprechenden Halteösen achten!) und die drei Federschnapper wieder schließen - fertig!

Über Erfahrungswerte bezüglich der Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen verfüge ich noch nicht - hab's erst vorn 'ner Stunde eingebaut.

Vielleicht hat ja jemand auch Lust auf diese kleine und preiswerte Nachrüstung/Aufwertung - viel Spaß!

Dämpfungsmatte Gehäuse Luftansaugung 218
Gehäuse Luftansaugung 218
Gehäuse Luftansaugung mit Dämpfungsmatte
39 Antworten

Was ist das denn für ein Material und wie dick? Sieht aus wie Bitumenmatte.

Dämmstoff-Vlies (ca. 2cm) mit geprägter Alu-Kaschierung.

Zitat:

@211222 schrieb am 21. Februar 2021 um 17:56:43 Uhr:


So, Meßfahrten abgeschlossen mit folgendem Ergebnis:
..
Im unteren Frequenzbereich -3 dB, im mittleren Frequenzbereich -1,6 dB, im oberen Frequenzbereich -2 dB, Peaks -3 dB, gemittelte Gesamt-Lautstärke von 52,6 dB -1,8 dB auf 50,8 dB.
Also meßbar und wahrnehmbar leiser - ich bin zufrieden.

Oh, das ist ja doch einiges, wenn man bedenkt, dass 40-65 dB als angenehm leise empfunden werden. Warum wurde die Matte also weggelassen? Am Verkaufspreis kann es ja wohl eher nicht gelegen haben...
Welche Modelle betrifft das genau?

Zitat:

@211222 schrieb am 18. Februar 2021 um 15:18:44 Uhr:


ist aber im Zuge der Entfeinerung recht schnell wieder entfallen.
...
In den Baureihen 212 und 204 wurde diese Dämpfungsmatte auch nach offiziellem Wegfall bei Sondertest- und Presse-Fahrzeugen per SA-Code-Steuerung verbaut...

Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll... Evtl. eine Kombination aus beidem?

Danke jedenfalls für die Info. Werde ich im Hinterkopf behalten 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@rtur schrieb am 22. Februar 2021 um 12:09:43 Uhr:



Warum wurde die Matte also weggelassen? Am Verkaufspreis kann es ja wohl eher nicht gelegen haben...

Nicht am Verkaufspreis, wohl eher am Einkaufspreis für die Teile. 😉

Wenn man bei 2,5 Millionen C-Klassen, E-Klassen und CLS durch Wegfall einer Dämm-Matte 30 Cent pro Stück spart, kommt da was zusammen...

Stimmt *lol* Und dann gibt es tatsächlich Liebhaber, die diese Matte für wesentlich mehr Euronen (gehe davon aus, dass 30ct zu wenig gewesen wären) nachrüsten und so MB auch noch ein Nachrüstgeschäft bescheren...

Es zwingt dich doch keiner dazu. Mercedes redet dir auch nicht ein, dass es notwendig wäre oder einen großen Unterschied macht. Sie haben es im Angebot und wenn du die 15€ verkraften kannst, dann kannst du dir so ein Ding kaufen und eventuell die Geräusche leicht dämmen.

Hallo,
da hast du Recht! Es kann jeder für sich entscheiden... Aber ich denke, ich habe ein Fahrzeug zu einem Premium Preis erworben von einem Premium Anbieter...
Wie ging der Slogan noch gleich? Mercedes nur das Beste?!
:-)

Zitat:

@Eifelmaennchen schrieb am 22. Februar 2021 um 21:31:07 Uhr:


nur das Beste?!

...oder eben nichts 🙂

Als ob das bei allen anderen Herstellern nicht genauso wäre... Früher war alles besser, da hatten wir sogar noch einen Kaiser 😉

Ach, das sind Erwartungen, die kein Autohersteller erfüllen kann. Wer diese Hoffnungen hat, der lebt nicht in der Realität. In diesen Preisklassen kannst du nicht "nur das Beste" erwarten, selbst beim 63er. Und diese kleine Matte wurde für die C Klasse produziert, nicht für den CLS. Ob sie daher überhaupt etwas bringen, sei mal dahingestellt.

Wer mit solch einem Slogan wirbt, sollte sich zumindest bemühen. Ich fahre die Marke seit Jahrzehnten. Also bin ich irgendwo zufrieden... sonst würde ich eine andere Marke fahren. Dennoch finde ich einiges nicht gut! Beispiel: ich kaufte einen jungen Stern nach etwas mehr als sechs Monaten hatte der Fahrersitz Risse, da war das Fahrzeug gerade einmal gut zwei Jahre alt, Mercedes lehnte es ab, die Reperatur zu übernehmen. Da dieser Mangel kein Einzelfall gewesen ist hat es Mercedes dennoch auf den Kunden abgewälzt. Soviel zum Thema Realität. Ich selber komme aus dem Qualitätsmanagement, der Qualitatsanalyse, daher sind mir einige Dinge schon bewußt und auch bekannt. Von daher lebe ich schon in der Realität.

Gut, dazu kann keiner was sagen. Risse können so und so entstehen.

Und sonst bleibe ich dabei, du kannst bei einem Auto in der Preisklasse nicht "das Beste" erwarten. Mal abgesehen, dass der Slogan nicht bedeutet, dass jedes Teil im Auto von höchster Qualität ist. Was rechnerisch sowieso keinen Sinn macht. Eine 40.000€ A Klasse wird nicht von gleicher Qualität sein, wie eine 150.000€ CLS Klasse. Es gibt verschiedene Stufen und jeder Fahrer kann für sich selbst entscheiden, wie viel Geld er für welchen Luxus bereit ist zu zahlen und welche Qualität er sich leisten kann. Wenn du eine 40.000€ A Klasse kaufst, kannst du ganz sicher nicht "das Beste" erwarten. Komplett fern von jeglicher Realität.

Aha, wer schrieb denn von der A klasse? Meine Erfahrungen stammen von der aktuellen C-Klasse. Und da sprechen wir nicht von 40. 000€.
So und nun ist es genug. Ich finde es nur klasse, wenn man irgendetwas schreibt, was nicht wirklich passt;-)

Der slogan bezieht sich nicht auf den CLS oder die C Klasse, er betrifft die Marke Mercedes, also alle Modellreihen. Solche slogans kannst du nicht ernst nehmen. Zeig mir bitte einen Autohersteller, der einen halbwegs realistischen slogan hat. Ob Audi, BMW, VW, Toyota, wer auch immer. Du wirst keinen finden. Keiner wirbt mit "unsere Autos sind toll, solange sie funktionieren. Die günstigen Modelle sind billig hergestellt worden und nicht von höchster Qualität". Das würde es aber eher treffen als "nichts ist unmöglich" oder "freude am fahren" oder "vorsprung durch Technik".

Deine Antwort
Ähnliche Themen