Geräusch hinten links VOL 2. diesmal wirklich hinten links :D
Hello Forum,
ich hoffe euch friert nicht der arsch ab so wie mir ? 😁
Habe mal wieder ein geräusch an meinem C70 (Ach wie ich geräusche liebe 🙄 )
Einige kennen ja wahrscheinlich mein geräusch-theard hinten links von damals wo es dann doch nicht hinten links herkam. aber ich schwöre, diesmal ist es wirklich von hinten links 😁 kann es reproduzieren.
Also es kommt irgendwo von der radaufhängung her beim auf und abfedern. beim fahren hört man es glaube ich gut durch den kofferraum.
manchmal beim rangieren auf unebenen straßenbelag und rückwärts ist es ziemlich laut.
wenn ich per hand am kofferraum hoch und runterfeder hört man es von irgendwo aber es ist nicht so laut.
stoßdämpfer und domlager kam vor nicht so lange her alles neu vor 2, 3 jahren...
habe nochmal alle verschraubungen geprüft, alles fest.
unters auto gelegt und so ziemlich an allem gerüttelt was es zu rütteln gibt.
es kommt wohl nur beim auf und abfedern.
über zahlreiche tipps würde ich mich wieder sehr freuen 😁
grüße
gagi
Beste Antwort im Thema
Oder Diktierfunktion, dann als MP3 hier anfügen.
(Falls du nicht - wie ich - zu den Urmenschen gehörst, deren Mobiltelefon tatsächlich nur Mobiltelefon kann. 😎 )
120 Antworten
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Warte mal auf Zug_Spitzer, der hat von allem ein Foto!
😁 haha
Es ist so kalt draußen Jungs... Sagt doch bitte das mein NummerSchild Geräusche macht 😁
Die Dämpfer sind von Koni (Orange), kamen vor ca. 2, 3 Jahren rein. Hab das Jahr nicht mehr im Kopf. Aber muss ja nichts heißen, vielleicht trotzdem defekt. Vielleicht kann ich das Prüfen wenn ich das Auto mit der Hand auf und ab schaukel.
Das gute war, das hinten nicht die Ferdern raus mussten, von daher habe ich da nicht viel machen müssen.
Eventuell muss ich noch Mal die Verschraubung am Domlager Prüfen, vielleicht ist die lose geworden.... Obwohl ich das schon gemacht habe als ich den theard hier erstellt habe damals.
Gebrochene Feder kann man ja schnell erkennen... Aber hätte man da nicht viel mehr Probleme als nur Geräusche ?
Zitat:
Gebrochene Feder kann man ja schnell erkennen... Aber hätte man da nicht viel mehr Probleme als nur Geräusche ?
Ich behaupte mal für beides: nicht zwangsläufig! Hängt davon ab wo du langfährst (tiefe Bodenwellen, heftige Schlaglöcher), wo sie bricht und ob sie plötzlich durchbricht. Davon hängt auch ab, wie gut du das sehen kannst, wenn ganz oben (wie so oft) und bei flüchtigem Blick, siehst du das sicher nicht. Macht sich bei ziviler Fahrweise auch nicht deutlich bemerkbar. Schau ob die Feder/der Anschlagpuffer schief ist!
Alles Theoretisieren hilft dir nicht weiter, sieh (am besten auf ner Bühne) genau nach, dann bist du schlauer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:51:26 Uhr:
😁 haha
Genau --> "haha"
Zitat:
@markfromc schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:12:54 Uhr:
Zitat:
Gebrochene Feder kann man ja schnell erkennen... Aber hätte man da nicht viel mehr Probleme als nur Geräusche ?
Ich behaupte mal für beides: nicht zwangsläufig! Hängt davon ab wo du langfährst (tiefe Bodenwellen, heftige Schlaglöcher), wo sie bricht und ob sie plötzlich durchbricht. Davon hängt auch ab, wie gut du das sehen kannst, wenn ganz oben (wie so oft) und bei flüchtigem Blick, siehst du das sicher nicht. Macht sich bei ziviler Fahrweise auch nicht deutlich bemerkbar. Schau ob die Feder/der Anschlagpuffer schief ist!
Alles Theoretisieren hilft dir nicht weiter, sieh (am besten auf ner Bühne) genau nach, dann bist du schlauer.
verstehe ich etwas falsch oder was genau meinst du jetzt mit gebrochener feder ?? 😕
ich stelle mir gerade eine feder vor die an einer stelle in 2 hälften gebrochen ist
...... nee, wenn eine Schraubenfeder bricht, dann brechen da einzelne Gänge der Wicklungen ab, mal mehr, mal nur ein paar Zentimeter.....
deshalb kann man das auch teilweise schlecht erkennen, das mal einen Feder in der Mitte gebrochen wäre, daran kann ich mich nicht erinnern.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:41:59 Uhr:
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:51:26 Uhr:
😁 haha
Genau --> "haha"
Ja haste noch Bildchen? 🙂
Ahhh 😁😉
hab mich schon gewundert.
von welchen bildchen sprecht ihr eigentlich ? schmuddelbildchen ??? 😁
@ all
noch irgendwelche weiteren tipps nach denen ich schauen kann... diverse schrauben, lager, anfällige stellen ?
Zitat von @markfromc "es war dieses längliche Gummi, das in der Feder sitzt. Das scheuerte beim Einfedern an der Feder. Wir haben das Gummi mit ein bisschen Fett eingeschmiert und schon war Ruhe."
Davon ein Bildchen 🙂(
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 16. Dezember 2018 um 23:19:13 Uhr:
Zitat von @markfromc "es war dieses längliche Gummi, das in der Feder sitzt. Das scheuerte beim Einfedern an der Feder. Wir haben das Gummi mit ein bisschen Fett eingeschmiert und schon war Ruhe."Davon ein Bildchen 🙂(
ja davon würde ich auch gerne mal ein bildchen sehen 🙂
ich muss eine liste machen die ich abarbeiten kann
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 16. Dezember 2018 um 23:24:48 Uhr:
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 16. Dezember 2018 um 23:19:13 Uhr:
Zitat von @markfromc "es war dieses längliche Gummi, das in der Feder sitzt. Das scheuerte beim Einfedern an der Feder. Wir haben das Gummi mit ein bisschen Fett eingeschmiert und schon war Ruhe."Davon ein Bildchen 🙂(
ja davon würde ich auch gerne mal ein bildchen sehen 🙂 ....
🙄 Na, wenn in dem
verlinkten link(weiter oben) nix zu sehen war, weiss ich auch nicht ... 😉
Natürlich ist bei mir nix Eingeschmiertes zu sehen.
Ok, das hier ist gemeint: der Prömpel in der Mitte (=Anschlagsbegrenzer) hängt nicht mittig wegen gebrochener Feder und schleift beim Einfedern an den Windungen entlang. Der Federbruch oben im Übergang zur ersten Windung wurde auch vom 🙂 nicht erkannt!
Sag ich doch und würde es generell jedem empfehlen, wenn er den Elch denn mal oben hat, immer mal auch einen genauen Blick auf die hinteren Federn zu werfen. So wie man auch automatisch nach Öl- und Wasserlecks, kaputten Manschetten und sowas guckt.