- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Geräusch an der Vorderachse
Geräusch an der Vorderachse
allo,
nachdem ich mich erfolglos durch Forum gewusselt habe Bitte ich erneut verzweifelt um Eure Hilfe:
Problem:
Seit gestern Abend habe ich ein "wummerndes" metallisch schleifendes Geräusch an der Vorderachse, welches beim auskuppeln verschwindet. Auffällig ist das es hörbar wird wenn man in einem Gang fährt und das Gas weg nimmt und das Auto mit eingelegtem Gang rollt.
Nachdem ich das Auto gestern Abend auf der Bühne hatte waren an der Antriebswelle / Aschmanschetten keine äußerlichen Schäden zu erkennen.
Nachdem wir das Auto "in der Luft" haben fahren lassen, blieb das Geräusch aus. Erst als wir eines der Räder unterbaut hatten, so dass das andere frei drehen konnte, viel rechts (Beifahrerseite) auf das das Rad beim Gasgeben leicht nach innen und wieder nach außen wanderte. Links tauchte dieses Phänomen nicht auf. Beim drehen der Räder viel auf das rechts das drehen viel leichter war und scheinbar ein größeres Spiel war als links. Rechts fühlt sich beim drehen der Räder per Hand irgendwie "ausgeschlagen" an.
Das Getriebe schaltet sauber ohne Probleme, beim Lenken verändert sich weder die Geräuschkulisse noch das Problem.
Ist es die Antriebswelle / Steckwelle rechts ?
Wenn nein, was könnte es sein ?
Wenn ja zu welchem Ersatz (Hersteller) ratet Ihr mir ?
Vielen Dank schonmal an Alle..........
Markus
Ähnliche Themen
22 Antworten
und ab 110 km/h ganz leichtes zittern im lenkrad.
Also getriebeol ist schwarz grau gewessen habe es gewechselt aber keine besserung.
meine frage diese mittelwelle wie ist die gelagert weil das Geräusch mittig ist ?sind es vielleicht doch die lager von den wellen? Mfg
Es ist wichtig das du genau so vorgehst und exakt beschreibst, aber wenn das Getriebe ausgebaut wird, wird das Zwischenlager sowieso vorher abgebaut und man muß es halt kontrollieren! NOCHMAL: Wie ist das Geräusch wenn du beim Rollen den Motor abstellst, Getriebe im Leerlauf, und dann die Kupplung trittst? Dann kannst du noch zusätzlich einen Gang einlegen um die Getriebeeingangswelle und Kupplungsscheibe mitdrehen zu lassen. Wenn dann das Geräusch wiederkommt muß das Getriebe sowieso raus und die Kupplung und Getriebeeingang genau kontrolliert werden.
Wenn motor aus und kein gang drin ist gibt es keine Geräusche. Legst du ein gang ein und lässt die Kupplung kommen macht es wieder dieses klackergeräusch.habe aber keine lust das getriebe aus zubauen und die wellen sind ja auch nicht billig .was haltet ihr von diesen getriebezusätzen?sollen ja Geräusche mindern und entfernen.jemand erfahrungen gemacht?
War das Öl schwarz / grau / silbrig ? Hast du es durch ein Sieb laufen lassen ?
Ja war es ja habe ich aber es waren keine metallischen Späne drin. Mfg
Entweder verstehst du nicht meine Anleitung oder willst du nicht! Bitte lese nochmal ganz genau durch und beschreibe exakt; denn wenn du rollst, den Gang reingibst und ein Klackern beim Einkuppeln hörbar ist, so ist es der Motor der mitgedreht wird. Durch frisches Getriebeöl, sei es mit oder ohne Zusätze, wirst du keine störenden Geräusche wegbekommen. (maximal Schaltprobleme sind zu beheben und die Lebensdauer steigt)
Zitat:
shark
@previafan29 schrieb am 18. Februar 2015 um 19:48:42 Uhr:
Wenn motor aus und kein gang drin ist gibt es keine Geräusche. Legst du ein gang ein und lässt die Kupplung kommen macht es wieder dieses klackergeräusch.habe aber keine lust das getriebe aus zubauen und die wellen sind ja auch nicht billig .was haltet ihr von diesen getriebezusätzen?sollen ja Geräusche mindern und entfernen.jemand erfahrungen gemacht?