Geräumiges (Kombi/SUV?), langlebiges Auto bis 7.000€ - nun 12.000€, Insider Tipps?
Hallo,
Welche Fahrzeuge für das Geld wären zuverlässige, langlebige Benziner, die geräumig sind, komfortabel und ab so 145PS starker Leistung/ Motorisierung? AHK wäre ein Bonus. Wahrscheinlich würde ich den auf LPG umrüsten lassen. Aber wenn der sparsam im Unterhalt sein sollte, würde ich mir die Umrüstung sogar sparen idealerweise.
Ich hatte mir den Ford Kuga angeschaut, aber die scheinen nicht sehr verlässlich, sehr viele mit Motorschäden gefunden.
Was ist von Skoda Octavia, Ford Mondeo zB zu halten? Bei meinem Budget nehme ich optische Mängel in Kauf, so lange der technische Zustand gut ist. Ford C/S-Max zB sieht auch interessant aus. Opel Astra Kombi auch. Da hab ich aber gelesen, dass Turbo Motoren generell eher nicht so belastbar und langlebig sind wie die ganzen TSI Modelle von VW, TFSI, Turbo, Ecoboost etc. ich kenne mich da wenig aus, außer vom rumhören, stimmt das so?
Das Modell sieht für mich zB rein optisch und von den Daten her erstmal interessant aus, aber mit 1.4l und 140PS nur ein Turbo Motor:
https://www.autoscout24.de/.../...96a0-6529-406c-a9e9-4c40f00b514b?...
Das Auto schaut auch recht gut aus, mit 5,9l komb Verbrauch!
leider auch nur ein Turbo Motor drin
76 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 18. Januar 2024 um 08:14:36 Uhr:
Achso - bei dem EINEN Fahrzeug
Ja, meinte ich
Was ist von so einem Exoten zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich weiß gerade ob der Kofferrraum geräumig genug ist, vom Foto her schwer zu erkennen.
Normale Kompaktwagen-Größe (der Kofferraum), es ist kein Kombi!
Den C4 (die "normale" Version vom DS4) hatte ich mir vor ein paar Jahren mal angeguckt; mir war der Kofferraum zu klein.
Danke, dann fällt der raus.
Ähnliche Themen
Citroen gehört jetzt nicht zu meinen bevorzugten Automarken
Was ist von dem Golf 6 Variant zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der hat halt den Steuerketten - TSI (EA111). Kann gut gehen, kann zum Problem werden.
Und wenn Du von dem Steuerketten - Debakel von VW noch nichts gehört hast: es wurden minderwertige Ketten und -spanner verbaut, die sich längen können. Soll sich akustisch bemerkbar machen (Rasseln beim Kaltstart).
Dann muß eine neue Kette rein (sonst Motorschaden), soll nicht billig sein (habe schon öfters was von 1.500 Euro gelesen). Ist aber nicht gewährleistet, daß dann Friede herrscht.
Ok, danke für den Hinweis. Mein Budget hab ich auf 8.000-9.000 erhöht. Die Frage ist, welche Motoren sind da am langlebigsten dann?
Was ist vom i40 zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Frage müssen andere beantworten; ich kenne das Auto nur vom Sehen.
Soll robust sein, war in D aber kein Erfolg (was der Bauer nicht kennt, isst er nicht - der deutsche Michel will in der Mittelklasse seine "deutschen" Autos VW-Konzern, Opel und Ford nebst ABM).
Ansonsten Golf 7, da wurde von Anfang an der problemlose EA211 verbaut.
Golf7 gibt es leider nicht in der Preisklasse mit starkem Motor und als Kombi. Die Limousine hat leider einen sehr kleinen Kofferraum.
Das ist das einzige Auto das ich finden konnte bei mobile und es ist jetzt nicht in meiner favourisierten Farbe und sehr weit entfernt, wie findest du den?:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den Hyundai i40 werde ich mal recherchieren. Vielleicht hat da noch jemand was zu zu sagen.
Hast du noch andere Ideen für Fahrzeuge, mit verlässlichen Motoren in der Preisklasse?
Der Golf sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.
Alternative: vielleicht der Zombie Seat Exeo (Karosserie und Fahrwerk Audi A4 B7, Motoren Audi A4 B8, Armaturenbrett Audi A4 Cabrio), Mazda 6 (auf Rost achten), Honda Civic 9 (wenn im Budget, optisch gewöhnungsbedürftig), Honda Accord.
Danke für deine Empfehlungen, der 'Zombie' ist zuverlässig, aber sieht schon echt altbacken aus. Die anderen Modelle sind in meinem Budget nicht zu haben.
Ansonsten falls noch weitere Vorschläge für zuverlässige Automodelle (Kombi, bis 9.000€, möglichst jung, komb. Verbrauch bis 7l, ab 150PS) da sind, gerne.
Das Problem ist, dass der Exeo mittlerweile wirklich sehr sehr selten geworden ist - insbesondere als Benziner:
Nichts desto trotz halte ich dieses Fahrzeug für eines der besten aus der Zeit
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Ich kann da keine uneingeschränkte Empfehlung geben ehrlich gesagt:
Ich würde nach einem gut erhaltenen 2.0T(F)SI 211PS oder 1.8T(F)SI 160PS als Handschalter in der Ausführung "SPORT" schauen. Baujahr so aktuell wie möglich (am besten 2011/2012). Möglichst mit bereits erfolgter Motoreninstandsetzung (Ölabstreifringe, betrifft alle VAG TSI aus der Bauzeit).
Die Auswahl beim Exeo ist halt wirklich klein. Hast Du ein konkretes Modell im Blick?
@Dr.OeTzi danke, ja, die sind wirklich selten.
Ich hab ein paar Stück vorgemerkt, zB den, auch wenn rot so überhaupt nicht meine Farbe ist:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2662436641-216-4795
oder den:
https://www.autoscout24.de/.../...cee146db-79c4-4437-82cd-f58137737b22
aber das ist das VFL Model ohne ahk.
oder den, auch ein VFL ohne AHK:
https://www.autoscout24.de/.../...6850-ffa5-4fd8-b6cc-34932336793e?...
Es muss aber nicht unbedingt ein Exeo sein, falls es andere zuverlässige Automodelle gibt, kennst du welche, die in meinen Budget passen, gerne mit etwas mehr Prestige als den Seat?
Designtechnisch find ich den Ford Focus MK3 zB wirklich um Meilen schöner, aber leider sollen die Motoren anfällig sein, manche reden sogar von einer Fehlkonstruktion.
Ausstattung und Design sind aber für mich traumhaft iin der Preisklasse und unerreicht:
https://www.autoscout24.de/.../...b82a-f99f-4d10-b775-512fb51cd01b?...
Ideal wäre für mich natürlich wenn ich ein Auto finde, dass gleichzeitig zuverlässig und gut aussieht. Kombis sind schon eine Ecke teurer, ich würde auch eine Limousine kaufen, wenn der Kofferraum geräumig wäre. Aber ein Golf 7, was ein tolles Auto ist, hat leider einen zu kleinen Kofferraum für mich, wie viele andere Limousinen auch. (Evtl. für Reisen mit Freunden/Familie, größeren Einkauf etc)
Der Opel Astra stand auch zur Auswahl, Design ist ansprechend für mich, aber da ist das M32 Getriebe sehr anfällig und muss idR nach 100tkm ca gemacht werden für 1.000€.
Mit begrenztem Budget muss man seine Ansprüchen an Optik und Ausstattung einfach etwas zurück schrauben.
Gute Preise findet man genau halt primär bei den Fahrzeuge die viele andere nicht wollen, z.B. Kombis in Rot 😉