Geräumiges (Kombi/SUV?), langlebiges Auto bis 7.000€ - nun 12.000€, Insider Tipps?
Hallo,
Welche Fahrzeuge für das Geld wären zuverlässige, langlebige Benziner, die geräumig sind, komfortabel und ab so 145PS starker Leistung/ Motorisierung? AHK wäre ein Bonus. Wahrscheinlich würde ich den auf LPG umrüsten lassen. Aber wenn der sparsam im Unterhalt sein sollte, würde ich mir die Umrüstung sogar sparen idealerweise.
Ich hatte mir den Ford Kuga angeschaut, aber die scheinen nicht sehr verlässlich, sehr viele mit Motorschäden gefunden.
Was ist von Skoda Octavia, Ford Mondeo zB zu halten? Bei meinem Budget nehme ich optische Mängel in Kauf, so lange der technische Zustand gut ist. Ford C/S-Max zB sieht auch interessant aus. Opel Astra Kombi auch. Da hab ich aber gelesen, dass Turbo Motoren generell eher nicht so belastbar und langlebig sind wie die ganzen TSI Modelle von VW, TFSI, Turbo, Ecoboost etc. ich kenne mich da wenig aus, außer vom rumhören, stimmt das so?
Das Modell sieht für mich zB rein optisch und von den Daten her erstmal interessant aus, aber mit 1.4l und 140PS nur ein Turbo Motor:
https://www.autoscout24.de/.../...96a0-6529-406c-a9e9-4c40f00b514b?...
Das Auto schaut auch recht gut aus, mit 5,9l komb Verbrauch!
leider auch nur ein Turbo Motor drin
76 Antworten
Das heißt wohl dass die Automatik knapp dran ist die Grätsche zu machen und dass er halt dabei schon gut ruckelt oder die Gänge rein haut. Hat nen Grund warum der Preis so gut ist.
Zum Thema. Bei den Ansprüchen eher nach Zustand, Historie usw. kaufen und nicht nach Modell und Hersteller.
Zitat:
@amar7 schrieb am 3. November 2023 um 18:58:31 Uhr:
Der schaut doch auch gut aus. Was kann das bedeuten "wenn er warm ist, schaltet er härter?https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-
Kann sein, das die Automatik mal nen Ölwechsel und/oder Spülung will.
Also min 300,--€ kalkulieren.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 3. November 2023 um 19:03:38 Uhr:
Das heißt wohl dass die Automatik knapp dran ist die Grätsche zu machen und dass er halt dabei schon gut ruckelt oder die Gänge rein haut. Hat nen Grund warum der Preis so gut ist.Zum Thema. Bei den Ansprüchen eher nach Zustand, Historie usw. kaufen und nicht nach Modell und Hersteller.
Gut möglich dass es dann vierstellige Reparatur wäre. Dann lass ich liebe die Finger von. Werden sonst um die 10.000 gehandelt.
Danke für den Tipp. Ja, ich möchte mir einige Modelle vormerken aber tatsächlich gehe ich doch eher nach Zustand usw. Macht mehr Sinn bei meinem Budget.
Was ist von dem zu halten? Liegt zwar etwas über dem Budget, Dank geringen Verbrauch aber keine LPG Umrüstung nötig.
Opel Astra 2.0 CDTI ST Innov. !VK nur an Gewerbe!
Erstzulassung: 09/2013 Kilometerstand: 137.550 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 121 kW (165 PS)
Preis: 7.999 €
https://link.mobile.de/n47DR8pqcXhw6men6
Ähnliche Themen
Nur an Gewerbe heißt genau das was da steht. Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung. Und das hat bei einem Auto in dem Preisbereich auch einen Grund.
Zitat:
@amar7 schrieb am 4. November 2023 um 10:27:33 Uhr:
Dank geringen Verbrauch aber keine LPG Umrüstung nötig.
-
Das ist beim Diesel meist auch schwierig 😉
Der 2,0CDTI ist gut - such einen, der "normal" verkauft wird.
Ich hab gelesen, dass Diesel für Kurzstrecken-Fahrer ungeeignet ist und ich fahre häufig Kurzstrecke. (Ab und an auch weiter) Auch meine gewünschte Motorisierung mit 150PS+ fällt ins Gewicht zum Preis. Autos mit kleineren Motoren sind günstiger.
Ich habe immer noch kein Auto gefunden, SUVs und Kombis sind doch schon etwas teurer. Es muss kein Kombi sein, aber gibt es Limosinen mit großem Kofferraum?
Der Ford Focus gefällt mir gut, aber leider sehr kleiner Kofferraum:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie ist ein Golf 6 Variant? Der Zustand ist insgesamt zwar gut, aber es wurde die Steuerkette bisher nicht gemacht und ich hab gelesen, dass die bei dem Model getauscht werden sollte?
https://home.mobile.de/AutoAbouHamdan#des_379697921
Wenn ihr noch weitere Modelle empfehlen könnt, gerne. Ich würde auch generell jüngere Baujahre bevorzugen, unter anderem weil die effizienter sind und eine LPG Umrüstung dann entfällt, wenn der kombinierte Verbrauch bei unter 7l liegt.
PS: Zum Opel hab ich gelesen, dass das M32 Getriebe sehr anfällig ist und da eine Reparatur von 1.000€+ anfällt. Hab einen Opel probegefahren, wo die Schaltung schon hakelig war.
Zitat:
@amar7 schrieb am 16. Januar 2024 um 18:10:03 Uhr:
. . .
PS: Zum Opel hab ich gelesen, dass das M32 Getriebe sehr anfällig ist und da eine Reparatur von 1.000€+ anfällt. Hab einen Opel probegefahren, wo die Schaltung schon hakelig war.
-
Das M32 fällt durch Bewegungen des Schalthebels bei Lastwechsel auf und vornehmlich Geräusche 5. / 6. Gang (falsche Lagervorspannung).
Bei meinem Astra H 1,6T war es auch etwas zäh und hakelig - fetten und Einstellen - danach flutschte es.
Es muss nicht immer der "übliche" Fehler sein.
Die Vielzahl der M32 im Astra J und spätere sind problemlos.
HAS in Winterberg hat sich auf dieses Getriebe spezialisiert - wenn man es dort zu einer Reparatur hinschickt, ist es hinterher besser als neu.
-
Dein Budget ist zusammen mit dem Fahrzeugwunsch und Verbrauch kaum vereinbar.
Eine technische Burg wäre ein Astra J 1,6 Caravan mit 116PS - aber auch hier unter 7/8 Liter kaum zu fahren und zudem alles andere als spritzig.
Große Kombis sind nun mal keine Sparer als Benziner mit entsprechender Leistung.
7 Liter ist da utopisch - allenfalls der Diesel kommt da drunter.
Der Golf 6 ist "Verkauf im Kundenauftrag" - so wird schon mal die Gewährleistung ausgeschlossen, die es (in der Praxis) eh nicht gegeben hätte.
Das mit der Steuerkette ist halt Glücksspiel - kann gut gehen, kann schief gehen. Aber wenn schon "Verkauf im Kundenauftrag" - da gehen bei mir die Alarmglocken los. Würde ich die Finger von lassen.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 16. Januar 2024 um 20:34:49 Uhr:
Zitat:
@amar7 schrieb am 16. Januar 2024 um 18:10:03 Uhr:
. . .
PS: Zum Opel hab ich gelesen, dass das M32 Getriebe sehr anfällig ist und da eine Reparatur von 1.000€+ anfällt. Hab einen Opel probegefahren, wo die Schaltung schon hakelig war.-
Das M32 fällt durch Bewegungen des Schalthebels bei Lastwechsel auf und vornehmlich Geräusche 5. / 6. Gang (falsche Lagervorspannung).
Bei meinem Astra H 1,6T war es auch etwas zäh und hakelig - fetten und Einstellen - danach flutschte es.
Es muss nicht immer der "übliche" Fehler sein.
Die Vielzahl der M32 im Astra J und spätere sind problemlos.
HAS in Winterberg hat sich auf dieses Getriebe spezialisiert - wenn man es dort zu einer Reparatur hinschickt, ist es hinterher besser als neu.
-
Dein Budget ist zusammen mit dem Fahrzeugwunsch und Verbrauch kaum vereinbar.
Eine technische Burg wäre ein Astra J 1,6 Caravan mit 116PS - aber auch hier unter 7/8 Liter kaum zu fahren und zudem alles andere als spritzig.
Große Kombis sind nun mal keine Sparer als Benziner mit entsprechender Leistung.
7 Liter ist da utopisch - allenfalls der Diesel kommt da drunter.
Ich habe über HAS gelesen, aber ein neues Getriebe wären Mal eben 1000€ on top und das müsste ich mit einkalkulieren.
Ich habe mein Budget auf 8000€-8500€ erhöht.
unter 7l kombiniert sind zwar in der Preisklasse selten, aber ich würde nicht unbedingt sagen utopisch. Hab da schon ein paar gesehen, wie zB auch den VW Golf6 mit 6,4l oder auch Ford Focus sogar mit 5,4l
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier auch ein Astra K:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Allerdings haben die leider auch die M32 Getriebe. Und der Motor verbraucht Öl.
Zitat:
@amar7 schrieb am 17. Januar 2024 um 12:54:27 Uhr:
. . . .
Allerdings haben die leider auch die M32 Getriebe. Und der Motor verbraucht Öl.
M32 ist mittlerweile kein Thema mehr - und Öl beim 1,4er auch nicht.
Ich weiss nicht, wo Du suchst - aber so findest Du überall bei jeder Marke was.
@olli27721 Doch, es steht direkt oben in der Anzeige, dass das Auto Öl verbraucht und laut Händler muss da was gemacht werden, kostet nochmal ca 2000€ hat er mir gesagt.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 16. Januar 2024 um 21:28:38 Uhr:
Der Golf 6 ist "Verkauf im Kundenauftrag" - so wird schon mal die Gewährleistung ausgeschlossen, die es (in der Praxis) eh nicht gegeben hätte.Das mit der Steuerkette ist halt Glücksspiel - kann gut gehen, kann schief gehen. Aber wenn schon "Verkauf im Kundenauftrag" - da gehen bei mir die Alarmglocken los. Würde ich die Finger von lassen.
Das mit dem Kundenauftrag oder an Gewerbetreibende wurde ich schon mehrmals von gewarnt. Muss das aber zwangsläufig immer was schlechtes bedeuten? Manche Händler haben Schrott mit der Klausel, aber es gibt auch Händler, die einfach keine Gewährleistung für so ein altes Auto geben möchten, was ich irgendwo auch verstehen kann.
Meine bisherigen Autos waren immer ohne Gewährleistung und da hatte ich Glück gehabt, dass ich nie größere Probleme hatte. Ich glaube bei einer ausgiebigen Besichtigung kann man zumindest das Risiko eingrenzen.
Wie lange hält so ne Steuerkette eigentlich normalerweise? Ich dachte bisher, dass die den Vorteil ggü Zahnriemen hat, dass man die gar nicht wechseln braucht.
Zitat:
@amar7 schrieb am 18. Januar 2024 um 08:19:38 Uhr:
Wie lange hält so ne Steuerkette eigentlich normalerweise? Ich dachte bisher, dass die den Vorteil ggü Zahnriemen hat, dass man die gar nicht wechseln braucht.
Es kommt darauf an. Wenn die Steuerkette anständig ausgeführt ist und die Wartung stimmt, hält eine Steuerkette länger als der Rest vom Auto. Dann braucht man die wirklich nicht zu wechseln. Vor einigen Jahren meinten einige Hersteller, dort sparen zu müssen, und bauten unterdimensionierte Ketten ein. Einige Hersteller verlängerten die Wartungsintervalle zu sehr. Oder beides. Dann gibt es irgendwann Probleme damit.