Gerät zum Fehlerauslesen

Opel Meriva A

hallo

ich habe ein Probelm und zwar will ich die Fehler an meinem Opel Meriva A mit 87 PS mal auslesen. Ich habe ein Elm 327 gekauft und dazu eine App Torque Pro kekauft. Also das Telefon zeigt die Verbindung zum Elm an. Die Software kann aber die Fehler nicht auslesen, auch der Autoarzt nicht. Nun habe ich gelesen das der eventull kein OBD II Buchse hat. Kann mir daher jemand sagen welches gerät garantiert die Fehler auslesen kann? Mache da schon tagelang rum geht nicht.

19 Antworten

Ach Gott ich glaube es nicht, du hast mir den Winck mit dem Zaunpfhal gegeben und ich habs nicht gerafft. Das ist ja ein Wifi und kein Bluetoot Scanner, dachte immer das ist egal und geht auch.
Das ist das Gerät habs mal verlinkt: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Dann geht das auch nicht über Bluetoot, muss ich nochmal schauen später, aber geht dann noch Torque? Muss ich mal sehen dann. DANKE!

Grundsätzlich geht das, Smartphone verbindet über WiFi, die App kann schließlich alle Signaleingänge verarbeiten, man muss es nur einmal einrichten.

Bluetooth wird i.d.R. für die Android Smartphone genommen, WiFi für die Apple/iPhone Welt, Android ist vielseitiger, aber egal, Hauptsache du bekommst eine Verbindung hin.

Ich habs jetzt mal umgstellt auf Wifi bin gespannt nacher.

Es funktioniert suuuuper genial! Fehler hat er keine und Sonden sind auch OK. Nochmal Danke an alle!

Ich habe mal noch zwei Fragen, Throttle bedeutet Drosselklappe und Boost bedeutet steigern. Muss dann die Drosselklappe auf 0 stehen beim Leerlauf? Und Boost was ist das und wie lese ich das ab ob es gut oder schlecht ist?
Danke!

Mittlerweile gibt es leider einige Fake Elm´s und etliche funktionieren auch nicht. Was will man für 3,50 € von so einem durchsichtigem blauen Ding viel erwarten. Hab mir das Intey Bluetooth OBD2 inkl. Adapterkabel für 16,50 € gekauft und es funktioniert einwandfrei bei den Autos wo ich es angesteckt hatte.

Deine Antwort