Gerade beim TÜV HU ok AU daneben
Ich war gerade zu HU und AU, HU bestanden, AU nicht (CO-Wert zuhoch). Lambda wurde vor 1 Jahr gewechselt, Was kann es sein ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
ich würde auf keinen Fall, irgendetwas reparieren (lassen)
Fahre einfach ein paar freie Werkstätten ab, welche eine AU anbieten, schildere denen dein Problem.
Dann wirst du diese auch dort bekommen. Frage mich aber nicht wodran, die diese dann halten - egal hauptsache AU bestanden 😎
Grüße
28 Antworten
Kat Konditionierung und Motor auf Betriebstemp. bringen gehört zur AU.
Bin deshalb davon ausgegangen, dass diese auch beim Fredersteller gemacht wurde.
Wenn aber der Kat defekt ist kann man ihn auch 1h lang auf 3000 Umin laufen lassen, ohne das sich die Werte ändern.
vielleicht solltest du auch erläutern warum der Motor 3min auf 3000 U/min gehalten werden soll oder wie es besser und für den Motor nicht so Materialschädigend gemacht werden muss!
@ Knacksen
weißt du wie die Konditionierung in ner Werkstatt abläuft? Rauchst du?^^
Ohne Ausdruck ist die Story hier eh hinfällig, soll er einfach mit warmen Motor in ne Klitsche und gut ist, die machen das schon!
Was das jetzt mit dem Rauchen sollte kapier ich net?
Sinn der Konditionierung ist die Anspringtemperatur des Kats zu erreichen.
Je weiter dieser vom Motor weg ist, desto länger dauert das.
Um falschen Messwerten vorzubeugen (mit nicht angesprungenem Kat) wird vorher die Konditionierung (anwärmen) druchgeführt.
ich merke du verstehst die AU!
Aber man kann die Konditionierung, welche gesetzlich nicht vorgeschrieben ist überspringen, also Handeingabe!
Ein Feuerzeug, das meinte ich nutzen Raucher^^ damit kommt man um die Handeingabe herum, wird leider oft gemacht.
der erste Teil meinest Post war nicht an dich gerichtet, deine Ausführung war gut!
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass korrekt gearbeitet wurde. Die Konditionierung ist min. vom Hersteller vorgeschrieben.
Wenn geschludert wurde, bringt natürlich die Diskussion nichts.
Das er aber ab und an unter den Grenzwert gefallen ist, deutet darauf hin, dass er warm genug war.
Wenn die Werte sich aber auch nach der Konditionierung nicht bessern, so ist der Kat leider "um."
Zitat:
Aber man kann die Konditionierung, welche gesetzlich nicht vorgeschrieben ist überspringen, also Handeingabe
...das ist so nicht ganz richtig 🙂 Die AU muss (gesetzlich geregelt) nach Herstellervorgaben gemacht werden. Und VW gibt eine Konditionierungszeit an.Somit darf diese nicht unterbrochen werden. Was aber eine Grauzone ist: Die Konditionierung wird nicht auf dem prüfprotokoll bzw. nachweis nachgewiesen.
ja schon recht, ich meinte damit auch eher, wenn ich sage die Kiste ist warm genug und führe die AU durch, dann merke ich aber das es nicht so ist, dann gebe ich halt dem Motor noch eine Chance, also kurz paar flotte Gasstöße, man merkt ja wie der CO-Wert mit steigender Temp. besser wird oder halt auch nicht!
Deswegen kann ich die Aussage vom TE/Prüfers nicht nachvollziehen, "das der Motor den CO Wert im Leerlauf zu hoch, hat in ein parmal in den grünen Breich bekomen, aber hat ihm nicht gereicht."
Meiner Meinung ist der Ausführende ein Vollpfosten den armen Motor bei der LL-Messung durchfallen zu lassen! Vielleicht einfach nen zweites Mal probieren und dem Motor etwas Zeit geben!
stimmt schon. ich will ja nicht sagen das ich bei meinen AU´s schlampen würde ... wenn ein Motor einen defekt hat oder halt CO-Werte hat die den Abgastester tillen dann gehts halt nicht. Aber dennoch versuche ich in der regel die werte hinzubekommen ... was längeres probieren und ggf. Lambdasonde und Kat durch Gasstöße (trotz ausreichender konditionierung) die oftmals wunder wirken hinzubekommen.Ich habe schon öfters Fahrzeuge gehabt die beim TÜV die AU nicht bestanden haben und komischerweise zur rep. in die Werkstatt kamen und bei der Eingangs-AU bestanden haben. Will niemanden was unterstellen aber vielleicht ist beim TÜV ständig die Bude so voll das die keine zeit für eine AU haben? 🙂 🙂
An alle Antworter erstmal Danke. Der Prüfer hat sich schon Zeit gelassen, hat auch den Motor eionige Minuten bei 4000 U/min laufen lassen, da wurde CO grün, im Leerlauf dann wieder rot. Alle anderen Werte waren ok.
So, hab den Wagen heut zu den freundlichen gebracht, eben erfahren KAT kaputt, neuer 600 + Einbau.
Frage: Trotzdem mal zu freien Werkstätten fahren ????
Danke
das wäre doch dann nun wo du es weißt Steuerbetrug mit Vorsatz^^ Wobei vielleicht hat der freundlich garnicht Recht
mhh musst du wissen, kannst es ja mal austesten, die 20 Euro machen den Kohl dann auch nicht fett!
Aber ich würde in nen ollen Golf 3 keinen neuen Kat mehr verpassen, bei eBay ab 50 Euro, hatte mal einen für nen Golf 2 damals besorgt, war 1a, man kann sich den Inhalt ja gut anschauen, also wenn es rappelt und klappert, dann Finger weg!
So, ich war die Woche bei einem KFZ-Meisterbetrieb (alle Marken) und....
AU Ok, alle Werte in der Norm, hat einiges länger gedauert als beim TÜV aber es passt. KAT wäre nicht defekt sagte man mir, der Motor und KAT müßten nur richtig warm sein.
Wie auch immer AU-Plakette und amtliches Prüfprotokoll :-))