Geprellte Kunden, belästigte Mitarbeiter - Die Werkstattkette ATU ;)
Jetzt um 21 Uhr im ZDF bei Frontal 21 - bin gespannt!
Geprellte Kunden, belästigte Mitarbeiter
Die Werkstattkette Auto-Teile-Unger ist in der Krise. Die Umsätze sind schwach und im nächsten Jahr werden Anleihen in Höhe von 600 Millionen Euro fällig. Viele Mitarbeiter haben Angst vor einer Zerschlagung des Unternehmens, fürchten um ihren Job. Sie wollen einen Betriebsrat in der Zentrale gründen. Doch die Wahl einer Mitarbeiter-Vertretung platzt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
...ATU in die Insolvenz.....
Das Beste was Autofahrer-Deutschland passieren kann.
Nur schade um die Mitarbeiter.
Ähnliche Themen
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
problem ist bloß das das gar nicht die ARD produziert hat sondern der HR.
ard hat es gesendet
Es hat nicht "ARD" gesendet, sondern "Das Erste". "Das Erste" und der "HR" sind beides Sender unter dem Dach der "ARD"; gehören also beide zur "ARD".
Produziert hat tatsächlich der HR. Allerdings produziert "Das Erste" meines Wissens überhaupt nichts selbst. Vielmehr wird das gesamte Programm von "Das Erste" durch die einzelnen regionalen Anstalten wie z. B. WDR, SWR, HR etc. produziert.
Ich bin ja an dem Thema ATU auch schon lange interessiert und durch Foren wie diesem hier und eigene Erfahrungen entsprechend sensibilisiert. Daher war ich auf die Frontal 21-Sendung richtig gespannt und ich muss wirklich sagen, dass ich im Vorfeld mehr von dem Beitrag erwartet habe.
Um was ging es?
- Sexuelle Belästigung in der Konzernzentrale
- Verhinderung von Betriebsrat
- Profitstreben einer internationalen sog. Heuschrecke
- Inventurdifferenzen zu Lasten der Kunden
Bis auf den letzten genannten Punkt ging es in dem gesamten Beitrag gar nicht um das Verhältnis ATU <-> Kunde bzw. die Behandlung und der Umgang mit Kunden. Und die thematisierten Inventurdifferenzen kommen mir mehr als komisch vor. In der Sendung wurde es so dargestellt, dass Kunden Ersatzteile in Rechnung gestellt wurden, die gar nicht ausgetauscht wurden. Insoweit waren diese Ersatzteile also noch auf Lager und nicht eingebaut. - Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das im großen Umfang gemacht wurde. Da fällt doch der gewerbsmäßige Betrug sofort auf. Welches Unternehmen verbucht schon positive Inventurdifferenzen in großem Umfang? 😕
Was man sich viel eher vorstellen kann und was schon oft Gegenstand der Diskussion war ist der unnötige Austausch von Teilen. Aber genau das wurde im Beitrag nicht behandelt.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nö!Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
...auf den Magirus wohl hinauswill...
ich schaue dieses format äußerst selten, weil ich da bluthochdruck bekomme von dem, was einem da - für die gebühren zu denen man genötigt wird - vorgelogen wird! 😠
Willkommen im Club. 😉
cheerio
Es gibt noch einen exklusiveren Club, der sich noch viel mehr ärgert, jetzt Zwangsfernsehsteuer entrichten zu dürfen für etwas, das einen schon seit zwanzig Jahren nicht mehr interessiert ... naja, ist OT.
Joa...wunder mich nicht bei ATU.
Wollten mir damals auch ein neuen Endtopf andrehen als ich mein Führerschein recht neu hatte.
Nur doof das ich den eigenhändig eine Woche zuvor gegen einen neuen getauscht hatte... war dann schon etwas erbost...
Zitat:
- Verhinderung von Betriebsrat
einen betriebsrat kannst du mit legalen mitteln nicht verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
einen betriebsrat kannst du mit legalen mitteln nicht verhindern.Zitat:
- Verhinderung von Betriebsrat
Ich habe nur ganz allgemein aufgezählt, was in der Sendung behandelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
einen betriebsrat kannst du mit legalen mitteln nicht verhindern.Zitat:
- Verhinderung von Betriebsrat
Deswegen haben Lidl und Aldi soviele Betriebsräte und -mitglieder....
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Deswegen haben Lidl und Aldi soviele Betriebsräte und -mitglieder....Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
einen betriebsrat kannst du mit legalen mitteln nicht verhindern.
Konitime
weil sie illegaler weise die leute unter druck setzen! nur packt da keiner aus. das ist das problem.
Zitat:
Kann mein Arbeitgeber gegen mich vorgehen, wenn ich einen Betriebsrat gründe?
Die zu einer Wahlversammlung einladenden Kolleginnen und Kollegen sind bis zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses nicht ordentlich kündbar. Für Wahlbewerber und Wahlvorstandsmitglieder gilt eine sechsmonatige, für gewählte Betriebsräte eine einjährige Schutzfrist.
quelle:
http://www.arbeitnehmerkammer.de/.../...ng-eines-betriebsrats.html#topZitat:
Auch der Arbeitgeber kann eine Gründung nicht verhindern. Tatsächlich darf er das gar nicht, will er sich nicht strafbar machen.
quelle:
http://www.br-wahlen.de/gruendung_01.htmlKein Mitleid mit ATU. Die sind selbst schuld an ihrer Situation. Und die meisten die da Arbeiten sind besser Arbeitslos, denn die Schrauber die wirklich was auf dem Kasten haben und motviert sind kann man bei ATU Bundesweit an 2 Händen abzählen.
Unmotivierte Pfuscher die dem Kunden Bündelweise unnützes zeug aufschwatzen gehören eigentlich sogar in den Knast.
Der Laden taugt nur zum Teilekauf, und selbst das nicht immer.
und gerade zum Jahresbeginn wollte ATU mit einer Tiefstpreis-Garantie inclusive Einbau die Kunden locken und nun ein derart heftig negativer Fernsehbericht.Ich selbst hätte den Beitrag verpasst, wenn mich nicht ein Verwandter eine Stunde vor Beginn der Austrahlung auf die Sendung hingewiesen hätte. Er ist über das Geschäftsgebahren der Kette heftig geschockt, nachdem man ihm zum Ölwechsel eine teure Fahrwerksreparatur aufschwatzen wollte.
Hat er nicht machen lassen, ist aber darüber verunsichert in eine VW Vertragswerkstatt gefahren um der Sache auf den Grund zu gehen. Die angezeigten Mängel an Stoßdämpfern und Lagern existieren nicht, der Wagen ist technisch i.o und das war ein glatter Betrugsversuch, so der Servicemeister bei VW.
Eine echt heftige Nummer und wer diese Maxime der Ertragsmaximierung herausgeben hat, fährt die Bude in die Insolvenz, soviel ist sicher. Die miese Nummer ahnungslose Kunden zu verarschen klappt eventuell ein paar Jahre, dadurch aber, dass mittlerweile fast alle einen Netzanschluß haben um sich zu informieren, verkürzt sich das Thema allerdings rapide.
Ob sich jetzt noch ein Käufer für diese Kette finden läßt, ist zu bezweifeln.
Nicht sonderlich gewundert hat mich die Aussage der Frau, dass auf den Rechnungen auch mal Positionen auftauchen, die garnicht durchgeführt wurden.
Das gleiche ist mir auch schon bei einem sehr freundlichen Opelhändler passiert.
http://www.motor-talk.de/.../...nungspositionen-beim-foh-t4284171.html
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Der Laden taugt nur zum Teilekauf, und selbst das nicht immer.
Für den Verkauf von Duftbäumen solle die Fähigkeit der Shopmitarbeiter wohl ausreichen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Für den Verkauf von Duftbäumen solle die Fähigkeit der Shopmitarbeiter wohl ausreichen. 😁Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Der Laden taugt nur zum Teilekauf, und selbst das nicht immer.
😁 nicht wenn du kein Fahrzeugschein mitbringt 😉
Ich habe da schon mal Sicherungen gekauft. Samstag um 15.30 Uhr hätte allenfalls noch ein Verbrauchermarkt so was im Angebot gehabt. Aber in der Fremde...
Die Ware war okay, Preis passte. Aber ich wusste, was ich brauchte. Ging übrigens ohne Fahrzeugschein. 🙂