Geplatzte Zündkerze Opel Crossland 28500km, 23 Monate alt

Opel Crossland (X) (C)

guten Abend, in der vergangenen Woche bin ich mit ruckelnden Motor liegen geblieben. Endergebnis waren geplatzte Zündkerze mit Motorschaden.

Der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt, hat rund 28500 km gelaufen.

130 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe

Mich würd es interessieren, ob es ähnliche Phänomene gibt oder andere Betroffene hier sind?

Viele Grüße

174 Antworten

Der 1.2 GM Motor ist deutlich neuer und wurde nur in sehr überschaubarer Anzahl verbaut. Kein Wunder, dass es zu diesem Motor weniger Erfahrungen gibt.

Wieso sollte der 1.2 PureTech im Astra L nicht weniger Probleme machen? Wer sagt, dass es beim Zahnriemen keine Weiterentwicklung beim Material gab? Vielleicht hilft es auf das richtige Motoröl zu setzen?

Danke mach ich.
Wobei ich nicht hoffe, dass die beim Motortausch den alten Riemen wieder verbaut haben.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. Januar 2024 um 17:56:13 Uhr:


Bei PSA bzw dem EB2 Motor mit BIO gibt es schon Probleme
Seit der Einführung ab 2013 .
Im Laufe der Jahre ,außer dem BIO,
-Kolbenringe zu schwach ausgeführt und in Verbindung mit
einer defekten Motorentlüftung wird der Motor dann ein
"Ölbrenner".
- Kurbelwellen wandern auch selten
- manchmal unerklärlicher Wasserverlust,
In geringsten Mengen
das Kühlwasser geht an porösen Zylinderköpfen verloren,
Ist eine Sache von der Gußausführung des Zylinderkopf
- da der ZK ja evtl Wasser verliert,
kann es auch zu den Zündkerzen dringen und
schrottet die Zündkerzen.
Beim Nachschauen wegen defekten Zündkerzen ist das
Wasser natürlich verdampft,
(Da der Motor Betriebswarm ist)
und dort nicht mehr vorhanden.
-Zylinderköpfe verkoken komplett innerlich im Ansaugsystem
das im Zylinderkoof sitzt und müssen eigentlich innen
mit Glasperlen gestrahlt werden
(das hat einen Zusammenhang mit dem Ölbrenner)

MfG

@rosi03677

Deine Aussagen über PSA/Stellantis Fahrzeuge stelle ich so mal in Frage. Das mal irgendwas kaputt geht ist normal, aber nicht Deine Auflistung. Erinnert mich irgendwie an einen anderen User hier, der nur negativ hier über die PT-Motoren herzog. Deiner Auflistung nach dürfte kein Fahrzeug mit PT-Motor mehr auf der Strasse zu sehen sein.
Und die paar Astra K mit dem GM-BIO-Motoren gab es nur von 08/2019–12/2021, da ist PSA schon 6 Jahre weiter.
Also mal ein bisschen als GM-Opelfan inne halten.

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. Januar 2024 um 13:11:26 Uhr:


wenn der Motor auf Garantie gewechselt wurde ist
das Einbaudatum des Motor ausschlaggebend
für die Dauer der Ersatzteilgarantie1

mehr wie ein Jahr Ersatzteilgarantie auf den Motor wird man
nirgends bekommen.

Seit Januar 2023 hat Opel zwei Jahre Ersatzteilgarantie.

Ähnliche Themen

Erstmal bin ich keiner Marke /Hersteller negativ eingestellt,
das verbitte ich mir!

Ich beobachte nur den Markt in der Welt und technische Dinge bei vielen Herstellern und
ihrer Problemlösungen und Abläufe und
Dinge die für den Kunden unternommen werden,
um Ihre schwarzen Schafe nicht auf Lasten der Kunden
auszutragen oder zu verschleiern.

Baut man Mist muß man dem Kunden entgegenkommen,
Der Kunde hat ja dieses Produkt im guten Glauben gekauft,
Geld bezahlt und seine Wahl getroffen,dafür..

Der Rückruf beim BIO EB2 Riemen ist nicht von PSA angeordnet worden, sondern vom KBA wegen Bremsversagen, also einem sicherheitsrelevanten Teil am Fahrzeug!
der Hersteller hätte ohne den Rückruf da lieber ein paar Rauchgranaten gezündet,
Um es zu verschleiern!

Mittlerweile ist die Zeit anders geworden und
eigentlich "mauern" fast alle Hersteller mit solchen
Problemlösungen!

Nur bei sicherheitsrelevanten Teilen,
Die das Leben der Menschen beeinträchtigen-
wie Bremse,Lenkung, alle Fahrassistentsysteme ,Airbag usw
Kann der Rückruf von staatlicher Stelle angeordnet werden,
Weltweit.

Auch eine "Beeinträchtigung" der Abgasreinigung wird nicht
Vom Fahrzeughersteller angeordnet!

Das ist sicher meinem Beruf seit 45 Jahren geschuldet und
meinem Drang nach mehr Wissen und
was ich auch besser machen kann.

2 Minuten Suche mit dem Handy, EB 2 Motor
https://tracednews.com/.../

Leider finde ich in meiner Schnellsuche nicht so eine Abhandlung über den GM 3 Zylinder mit BIO,
geschweige große technische Probleme.

Meinen Wissenstand über Technische Probleme vom GM 3 Zylinder im Astra K Facelift,
habe ich vorher offen dargelegt und nicht mit
Nebelkerzen verschleiert!

Man kann immer nur über Wahrheiten reden!

Im dem Sinne

MfG

Rückruf BIO ab 2013

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. Januar 2024 um 20:04:31 Uhr:


der Hersteller hätte ohne den Rückruf da lieber ein paar Rauchgranaten gezündet,
Um es zu verschleiern!

Ziemlich starke Behauptung.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. Januar 2024 um 20:04:31 Uhr:


Leider finde ich in meiner Schnellsuche nicht so eine Abhandlung über den GM 3 Zylinder mit BIO,
geschweige große technische Probleme.

Meinen Wissenstand über Technische Probleme vom GM 3 Zylinder im Astra K Facelift,
habe ich vorher offen dargelegt und nicht mit
Nebelkerzen verschleiert!

Die ältesten 1.2 Turbo (LIH) sind jetzt 3, maximal 4 Jahre alt. Die ersten Fälle beim 1.2 PureTech wurden erst Jahre später bekannt.

Zudem wurden die LIH Motoren nur in geringen Mengen in sehr wenigen Modellen verbaut.

@Citami

Diese Info hat @rosi03677 von Youtube von einem russischen Kanal die er verbreitet, z.B. mit dem wandern der Kurbelwelle.
Defekte KGE gibt es auch bei BMW, VAG, Mercedes usw. und ist nichts besonderes.
Und verkokte Einlassventile haben alle Direkteinspritzer durch die Bank.
Auch nichts besonderes, da eben halt die Saugrohreinspritzung fehlt und kein Benzin auf die Einlassventile spritzt.
Habe meine Einlassventile damals bei 46.000 km begutachten könne, war nichts auffälliges zu sehen.
Ein FOH hat ein bisschen beim erneuern des ZR nicht aufgepasst und ich hatte 12 krumme Einlassventile.
ZK runter, ab zum Motoreninstandsetzter und 12 neue Einlassventile.
Habe mal ein Foto beigefügt, wie die Einlassventile bei 46.000 km aussahen.
Seitdem ca. 14.000 km gefahren und alles gut.
Ölverbrauch aktuell ca. 0,25 Liter auf 5.000 km und aktuell konstant ober weiteren Verbrauch.
Habe eine Vermutung es liegt am Öl Hersteller.
Fahre jetzt schon zum 2. mal das 0W30 Petronas E7000 nach B71 2312 und damit ist der Ölverbrauch deutlich geringer als vorher mit dem Öl vom FOH.

https://de.pli-petronas.com/de/produkt/petronas-syntium-7000-e-0w-30

Dazu kommt noch, so wie alle DI Motoren es bekommen sollen, ein Additiv für die Injektoren um die Verkokungen zu vermeiden an der Spitze im Brennraum.
Alle 5.0000-10.000 km eine kleine Dose von Motul das GDI Clean oder ein Alternatives Produkt von JLM J03170 GDI Injector Cleaner.

Ich kann aktuell nichts negatives über den EBS2ADTS sagen.
Im Gegenteil, bin begeistert wie der kleine schnurrt mit seinem halben 6 Zylinder Sound.

Dsc02288

@hwd63

Vielen Dank für Dein Bild und Deinen interessanten Beitrag, auch in Bezug auf @rosi03677 .
Diese haltlosen russischen Videos gibt es leider und hier auch User die daran glauben. So auch der niederländische Motoreninstandsetzer, der die PT-Motoren runtermacht und dabei nur die Dollarzeichen im Auge hat wie Dagobert Duck.
Leider darf ich in meiner Vertragswerkstatt kein passendes Motoröl anliefern.

VG

hWD,
ganz großer Irrtum mit dem Russki Kanal.

Ich bin nicht nur hier angemeldet,
sondern auch bei diversen Vauxhall oder Holden Foren und
hinter dem Ozean.
die Kämpfen alle mit den identischen Dingen wie hier.

Es hat doch nicht jeder diese Probleme,
das habe ich nie behauptet.
Man wird nur munter, wenn sich die Probleme häufen und
ähneln!

Immer schön den Horizont und das Wissen erweitern!

Wahrscheinlich habe ich gerade vorher mit dem "Link"eine heilige Kuh
geschlachtet,
obwohl ich bei der Betrachtung der Dinge Objektiv bleibe und
keine Scheuklappen aufhabe.

mfG

@rosi03677

Wie kann man sich denn bei diversen Vauxhall oder Holden Foren und hinter dem Ozean über PSA/Stellantis PureTech-Motoren informieren, außer in den absurden Russenvideos? 😕😕😕

MfG

???

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. Januar 2024 um 21:19:15 Uhr:


???

Das habe ich mir gedacht, außer Spesen nichts gewesen. 😛😁

Hauptsache dem @Jibbi den Crossland madig machen.

Wiederholung für Menschen die Dinge evtl erst einmal beim 2ten Lesen vergreifen.

hWD,

ganz großer Irrtum mit dem Russki Kanal.

Ich bin nicht nur hier angemeldet,
sondern auch bei diversen Vauxhall oder Holden Foren und
hinter dem Ozean.

die Kämpfen alle mit den identischen Dingen wie hier.

Es hat doch nicht jeder diese Probleme,
das habe ich nie behauptet.

Man wird nur munter, wenn sich die Probleme häufen und
ähneln!
Immer schön den Horizont und das Wissen erweitern!

 

Wahrscheinlich habe ich gerade vorher mit dem "Link"eine heilige Kuh geschlachtet,
obwohl ich bei der Betrachtung der Dinge Objektiv bleibe und
keine Scheuklappen aufhabe.

Bis jetzt kam hier nichts viel onstruktives zusammen in den letzten Beiträgen,
außer einer neuen Weltverschwörung mit
Lauer Luft.

Es zählen nur Dsten und Fakten und das Internet ist für jeden Menschen offen seinen Horizont zu erweitern um
seinem Wissensdurst zu stillen.

MfG

Zitat:

@Jibbi schrieb am 5. Januar 2024 um 16:03:33 Uhr:


Der Händler wird mir 2 Jahre Garantie ohne Aufpreis dazugeben. Das war eigentlich auch nicht meine Frage. Es ging mir eher um die grundsätzlichen Bedenken nachdem was man hier so liest. Bin gerade mit dem Wagen unterwegs. Kann ihn bis morgen behalten. Fährt sich gerade wie ein Neuwagen. Auch die Ausstattung gefällt mir.

@Jibbi

Zu welchem Entschluß bist Du jetzt nach der Probefahrt gekommen?
Möchtest Du den Crossland kaufen?

VG

Zitat:

Danke mach ich.
Wobei ich nicht hoffe, dass die beim Motortausch den alten Riemen wieder verbaut haben.

In der Regel wird der ganze Motor getauscht. Ist uns auch passiert in Garantie, Zündkerze gebrochen. Der Motor wurde auf Garantie ersetzt und ist komplett neu, mit eingestanztem Produktionsdatum am Zylinderkopf.
Seit dem hatten wir absolut keine Probleme mehr mit dem Grandland X, 1.2l. Werden ihn aber bald verkaufen, für ein größeres Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen