Geplatzte Zündkerze Opel Crossland 28500km, 23 Monate alt

Opel Crossland (X) (C)

guten Abend, in der vergangenen Woche bin ich mit ruckelnden Motor liegen geblieben. Endergebnis waren geplatzte Zündkerze mit Motorschaden.

Der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt, hat rund 28500 km gelaufen.

130 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe

Mich würd es interessieren, ob es ähnliche Phänomene gibt oder andere Betroffene hier sind?

Viele Grüße

174 Antworten

gab/gibt es in der servicebox Einträge zu offenen Aktionen? Welche öle wurden bisher eingefüllt?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. Mai 2023 um 16:08:10 Uhr:



Zitat:

@niraja schrieb am 6. Mai 2023 um 16:03:03 Uhr:



Insbesondere wenn es ein bekannter Fehler ist und keine Informationen fließen.

@niraja

Es gibt eigentlich keine Probleme mehr mit den Zündkerzen.
Die gab es mal so um 2018 rum.

https://www.crosslandx-forum.de/.../?pageNo=1

https://www.cactus-forum.de/.../?pageNo=14

Pustekuchen! Unser 1.2l aus 10/2019 ist den selben Tod gestorben.

@Gru2

Ok, dass das Problem immer noch aktuell ist, wusste ich nicht.
Waren es auch Bosch Zündkerzen bei dir?
Da ich aber dieses Problem kannte, habe ich schon damals die Bosch Zündkerzen bei meinem 02/209er Grandland 1.2 bei 46.000 km erneuert.
Es waren noch die originalen Bosch Zündkerzen, bis auf den Verschleiß noch in Ordnung.
Hatte dann NGK verbaut, mit Riesen Problemen nach ca. 2.000 km.
Übelste Fehlzündungen wie ich schon mal berichtet habe.
Entweder ein Herstellungsfehler oder es waren Plagiate/ Raubkopien.
Die Reklamation wurde anstandslos akzeptiert.
Schon die Mail mit Bildern reichte dem Anbieter.
Jetzt mit den BERU Zündkerzen absolut keine Probleme, ruhiger Motorlauf, keine Fehlzündungen nichts.
Beim nächsten Ölwechsel werde ich mir den Abbrand und das Zündkerzenbild anschauen.
Zudem auch eine Kompressionsmessung machen, welche Werte vorhanden sind.

Zitat:

@slv rider schrieb am 6. Mai 2023 um 16:19:12 Uhr:


gab/gibt es in der servicebox Einträge zu offenen Aktionen? Welche öle wurden bisher eingefüllt?

Nein, keine offenen Information - Rückrufe oder ähnliches.
0W30 war von Anbeginn in dem Wagen, schon bei Kauf.

Ähnliche Themen

Und welche Spezifikation? da wird wohl im Hintergrund schon einiges gelaufen sein. Vermutlich hat die garantieabteilung des foh eine Anfrage gestellt, vermutlich wurde auch ein did fall erstellt. Für solche Fälle gibt es festgelegte Vorgehensweisen. und irgendwas kam dabei heraus. Ohne genaue Angaben kann man dazu nichts sagen. Und eine rechtsberatung kann man hier auch nicht machen.

@slv rider

Und wie gesagt.
Ein Hersteller kann die Garantie bzw. Gewährleistung verweigern, wenn der Service nicht bei Opel durchgeführt wurde in diesem Fall.
Kann, muss nicht.
Denn das ist im Grunde ein gefundenes Fressen für die Hersteller, die Gewährleistung zu verweigern.
Egal was das BGH oder EGH geurteilt hat.

@niraja

Eine Frage noch.
Musstest du nach dem letzten Service bei 20.000 km bis zum Schaden bei 28.500 km, Motoröl nachfüllen??
Und du hattest keinen unrunden Motorlauf bzw. Aussetzer, sprich Fehlzündungen??
Denn nach dem Schadensbild der Zündkerze, kann das nicht von jetzt auf gleich passiert sein.

Zitat:

Eine Frage noch.
Musstest du nach dem letzten Service bei 20.000 km bis zum Schaden bei 28.500 km, Motoröl nachfüllen??
Und du hattest keinen unrunden Motorlauf bzw. Aussetzer, sprich Fehlzündungen??
Denn nach dem Schadensbild der Zündkerze, kann das nicht von jetzt auf gleich passiert sein.

Nein, ich musste nichts nachfüllen und der Wagen lief ohne Probleme. Es passierte leider ohne jegliche Vorwarnung.

LG

@niraja

Ok.
Ja dann würde ich mal auf eine Fehlerhafte Zündkerze tippen oder beim Service wurde die eventuell ausgebaut zur Kontrolle und beschädigt.
Denn so eine Zündkerze kann schon bei ungeschickten mal zu Boden fallen.
Ist mir auch schon passiert und dann wandert die Zündkerze in den Schrott.

Hallo Niraja,
gibt es schon etwas neues?

Gruß
LJ-75

@niraja

Gibt es schon was neues, bezüglich des Motorschaden bei dir?

Nein, leider gibt es nichts neues.

Niraja,
Einen Zusammenhang zwischen dem verwendeten Motoröl und
einer verloren gegangenen Mittelelektrode
einer Zündkerze gibt es nicht,
Es sei denn der Motor hat vorher Öl verbraucht,zwischen den Ölwechseln?

Dann könnte man evtl von Glühzündungen sprechen!

Da gibt es wegen dem Ölverbrauch schon einige Probleme mit dem Öldampfabscheider,
Auch Kurbelgehäuseentlüftung genannt,
Er sitzt im Ventildeckel.

Da das Fahrzeug ja noch keine 24 Monate ist,
Sollte hier doch die 24 monatige Neuwagengarantie greifen,
Wenn man die Inspektionen beim Hersteller gemacht hatte!

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 30. Mai 2023 um 19:33:54 Uhr:



Da das Fahrzeug ja noch keine 24 Monate ist,
Sollte hier doch die 24 monatige Neuwagengarantie greifen,
Wenn man die Inspektionen beim Hersteller gemacht hatte!

MfG

@rosi03677

Ja sollte man gemacht haben.
Wenn nicht, wie in diesem Fall wird das nichts mit der Neuwagengarantie.
Wurde hier schon diskutiert.
Der jährliche Service nach einem Jahr, wurde in einer Freien Werkstatt durchgeführt.

hwd,
Das hatte ich nicht gelesen,mit der Freien...

MfG

Hallo zusammen,
sorry, da kann ich nicht zustimmen!
Ein Autohersteller darf seine Fahrzeuggarantie nicht an den Service in einem Autohaus der eigenen Marke binden.
Die Garantie bleibt nach geltenden Recht auch dann erhalten, wenn die Inspektion nach Herstellervorgaben in einer freien Werkstatt erfolgte.
Ich selbst, fahre Mercedes, war schon davon betroffen und habe mein Recht durchgesetzt.
Gruß
LJ-75

Deine Antwort
Ähnliche Themen