Geplanter Relaunch von EDcar.Project (Teiledatenbank) - Offene Diskussion und Anregungen von euch
Hallo!
Der "Erfindergeist" hat mich wieder gepackt, weshalb ich mein - vielleicht einigen hier bekanntes? - Projekt "The EDCar Project" demnächst, wenn die Prüfungszeit vorbei ist, komplett erneuern möchte. Ich gebe zu, dass die Seite quasi seit Jahren nicht mehr wirklich gepflegt wurde und inzwischen so mancher Darstellungsfehler (wegen Softwareumstellung beim Provider) aufgetreten ist, und dennoch ist sie weiterhin von vielen VAG-Anhängern besucht. Dies hat mich dann doch motiviert, einen Relaunch zu planen! Um die Zeit, bis ich das Ganze in Code umsetze, sinnvoll zu überbrücken, möchte ich daher sehr gerne Anregungen von interessierten Auto- und Bastelfreaks sammeln, als auch die zukünftigen Ideen und Pläne meinerseits vorstellen. Ich dachte mir auf diese Weise dürfte es am einfachsten sein festzustellen, ob es denn wirklich Sinn macht, das Projekt noch einmal neu aufzubauen.
Vorweg schnell für alle, die die Seite noch nicht so recht kennen: Es handelt sich um eine kleine Teiledatenbank, relativ simpel aufgebaut, in der Teilenummern, Beschreibungen, Preisinfos und Fotos zu bestimmten (bislang nur VW-) Teilen zu finden sind. Der Unterschied zu herkömmlichen DBs sollte dabei sein (ja, auch ich kenne Nininet und die weiteren Pages!), nicht einfach "konservativ" irgend welche Teilenummern feil zu bieten, sondern sich zum einen auf bestimmte beliebte Teile zu fokussieren - seien es US-Teile, die sich hierzulande für einen Umbau und eine Aufwertung des eigenen Wagens eignen, oder eben anderweitig für Umbauten beliebte Teile... und zum anderen, die gespeicherten Teile eben optional auch mit Links verbinden zu können: Etwa für eine praktische Umbauanleitung. Also vielfach in der Hinsicht: Teile aus VAG-Modell X, das aber auch zur Aufwertung von Modell Y verwendet werden kann. Einfach gesagt, nicht nur eine legale Alternative, sondern auch eine recht praxisnahe, die nicht ganz so kompliziert sein sollte. Eine Art unkomplizierte "Bauernversion von ETKA", wenn man so will 😉 🙂
Momentane Pläne: Möchte die Seite komplett neu aufbauen, das Eintragen von Teilen soll demnach dann für jedermann (nach automatisierter Registrierung) möglich sein, was zur jetzigen Versionen bereits einen entscheidenden Fortschritt bedeutet. Ebenso möchte ich die Teiledatenbank öffnen für alle VAG-Modelle. Also evtl. dann aufgeteilt in VW/AUDI/SEAT/SKODA. Und hierzu möchte ich gerne Ideen sammeln, denn so eine DB zu konzipieren ist nicht ganz einfach, wenn man so viele Überlegungen anstellen muss...
Diese wären ganz grob unter anderem: Reicht eine einfache Unterteilung in Interieur, Elektrik, Karosserie, Motor / Antrieb, Bremse / Fahrwerk und Sonstiges? Reicht es, bei jedem Teil in Zukunft nur anzugeben, in welchen Fahrzeugmodellen das Teil verbaut wurde? Oder auch in welche weiteren Modelle es (evtl. mit Umbauten) ganz gut passen würde? Wie soll man es handhaben, wenn ein Teil Markenübergreifend (z.B. Audi u. VW) verbaut wurde? Sollte man wichtige Kleinteile zu einer Teilenummer explizit aufführen? ... Dies waren jetzt nur ein paar wenige Ansatzpunkte für den Moment. Ich möchte einfach ganz gerne Usermeinungen sammeln. Denn es macht eben nur Sinn, so ein Projekt weiterzuführen, wenn auch ein gewisses Interesse besteht, und falls ja, die Anforderungen der Nutzer zumindest so gut als möglich (sofern machbar und umsetzbar) berücksichtigt werden.
Verzeiht mir also diesen recht langen Roman hier, doch wer sich für das Projekt interessiert, darf mir gerne ein paar Ideen und Einfälle zukommen lassen.
Euer Greg
30 Antworten
So, ich poste jetzt hier mal wieder. Würde mich über ein paar konkretere Eingebungen und Vorschläge eurerseits freuen. Vorallem zur neuen Kategorisierung!
Beispiel: Golf -> Golf 3 -> ... Welche Kategorienaufteilung würdet ihr vorschlagen? Die bisherigen Interieur / Karosserie / Motor / Bremsen / Sonstiges sind wohl ein bißchen zu wenig bzw. etwas zu grob. Wie könnte man also sinnvoll unterteilen, ohne sich aber wieder zu sehr zu verzetteln. Hier müsste man also einen sinnvollen Kompromiss finden.
Bin mal auf Vorschläge gespannt!
Eigentlich finde ich das so schon ganz Gut... Man könnte Allenfalls noch eine Unterteilung in Marken oder Modelle vornehmen, aber das ist denke ich ein viel zu großer Aufwand...
Unterteilung in Modelle wird es geben! Die Modellwahl steht vor den eigentlichen Kategorien dann! Ich selbst finde die Kategorien zwar auch so weit ganz ok, aber man müsste es zumindest schon noch ein wenig aufweiten.
Meine Eingebungen bislang wären folgendermaßen, um Kritik / Ergänzungen wird gebeten:
- Interieur
- Karosserie
- Motor, Getriebe, Antrieb
- Bremse
- Fahrwerk
- Auspuffanlage (?)
- Wartungsteile (Flüssigkeiten, Riemen, Filter, etc...)
- Sonstiges
Bitte mal um Bewertung dessen.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Unterteilung in Modelle wird es geben! Die Modellwahl steht vor den eigentlichen Kategorien dann! Ich selbst finde die Kategorien zwar auch so weit ganz ok, aber man müsste es zumindest schon noch ein wenig aufweiten.Meine Eingebungen bislang wären folgendermaßen, um Kritik / Ergänzungen wird gebeten:
- Interieur
- Karosserie
- Motor, Getriebe, Antrieb
- Bremse
- Fahrwerk
- Auspuffanlage (?)
- Wartungsteile (Flüssigkeiten, Riemen, Filter, etc...)
- SonstigesBitte mal um Bewertung dessen.
eher so?
Bedenke:
Wenn du die Aufteilung zu detailiert machst, hast du nachher in den einzelnen Kategorien nurnoch 5 Teile und man ist ewig am klicken!
- Interieur
- Karosserie & Exterieur
- Motor, Getriebe, Antrieb
- Bremse
- Auspuff & Fahrwerk
- Wartung
- Elektronik
- Sonstiges
Ähnliche Themen
Du hast natürlich völlig recht. Daher soll es auch nicht ZU detailliert werden. Ich vergesse ständig, dass im alten EDcar die Modellauswahl nicht vorgeschaltet war. Denn dort waren einige Kategorien schon kurz davor, nervendes Potenzial zu bekommen, weil fast schon zu unübersichtlich. Mit der neuen Modellauswahl zuvor wird das aber schon sehr eingedämmt.
Übrigens gefällt mir dein Vorschlag bislang sehr gut!
Ich denke auch über eine kleine Neuerung namens "Wartungspläne" nach. Konzept auch hier noch nicht komplett ausgearbeitet, aber wäre dann so etwas wie eine kleine Übersicht nach Modell (und hier dann aber wohl auch Motorisierung) und Auflistung interessanter Teile, die man für so eine Inspektion so benötigt (bspw. Öl, Riemen, Filter, Kupplung etc.). Bislang nur eine Idee, aber wie ich denke keine schlechte 😉
Ach je, ne Menge Arbeit noch... 😉 Wenn ich nur schon so weit wäre, nach ersten Betatestern fragen zu können, aber bis dahin ists noch ein weiter weg...
hm.. dann vielleicht noch Verscleisteile (Keilriemen etc.) und/oder kleinteile (Schrauben, Zierleistenclips etc.) dazunehmen?
Zitat:
Original geschrieben von DFP
hm.. dann vielleicht noch Verscleisteile (Keilriemen etc.) und/oder kleinteile (Schrauben, Zierleistenclips etc.) dazunehmen?
Wo dazunehmen? Bei Wartungsplänen oder als eigenständige Kategorie?
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
eigenständige Kategorie?
Da bin ich eher dagegen.
Verschleissteile ganz normal unter Wartung auflisten, Schrauben im Zweifelsfalle unter sonstige, sonst passend zum jeweiligem Gegenstand
Richtig... dachte eher auch, dass man Wartung, Riemen, Filter, Kleinteile etc. zu einer Kategorie zusammenfassen kann. Mit den WartungsPLÄNEN hat das später ohnehin jetzt nicht so ganz direkt etwas zu tun, bzw. nur teilweise.
Übrigens möchte ich mich hier mal vorneweg und unverbindlich ein wenig umhören nach kompetenten Usern, da wir später ein paar fähige Mods gebrauchen könnten, die zumindest ab und an dazu bereit wären, ein paar Minuten zu investieren in diverse Moderator-Tätigkeiten. Vorweg nur soviel dazu: Für EDcar 2.0 ist (auch schon wegen der geplanten freien User-Registrierung) ein wenig Qualitätskontrolle der Einträge geplant, um an sich eben die Qualität der gesamten Datenbank soweit als möglich zu gewährleisten. Für jeden Interessierten führe ich das natürlich gerne dann näher aus.
So..... damit es nicht heißt, ich würde nur faul herumsitzen... (😉) möchte ich euch ein erstes Screenshot der überarbeiteten Teileansicht, bzw. der überarbeiteten Seite an sich nicht vorenthalten...
Taadaaaaa 🙂
(Ist aber natürlich noch nicht fertig! Ist noch eine ganze Menge Arbeit)
So ihr MTler, ich habe mich nun entschlossen, euch hier meine erste Beta bis auf weiteres nicht vorzuenthalten, weil ich doch fleißiger war als vermutet und wirklich schneller vorangekommen bin, als gedacht. Freue mich also über jeden der die Sache mal ausprobiert und mir Feedback gibt oder gar ein wenig mithelfen möchte (insbesondere was den Datenbestand angeht).
Aber wichtig vorweg:
WAS GEHT SCHON?
- "Teilenummern" (also die Teiledatenbank an sich mit inzwischen schon fast allen Funktionen!)
- Registrieren, Einloggen, "My EDcar"
WAS GEHT NOCH NICHT?
- So ziemlich alle anderen Seiten, darunter auch die Lackdatenbank und die Wartungspläne
Desweiteren könnte es noch einige Fehler geben, einige Funktionen sind noch in der Mache oder müssen noch den letzten Schliff bekommen. Ebenso ganz wichtig: Der Datenbestand an sich stammt noch aus alten Zeiten und muss komplett überarbeitet werden (besonders die Angaben zu den Modellen sind, wegen neuer Einteilung, in den meisten Fällen nicht mehr korrekt oder unvollständig). Besonders hier würde ich mich über ein wenig Mithilfe von euch sehr freuen! Freiwillige vor! 😉
Das sind die Anmerkungen die ich also vorweg mal machen musste, nicht dass hier jetzt jeder schreibt "dies und dies geht nicht!". Es ist wie gesagt noch eine unfertige Beta, die ich euch hier quasi exklusiv zur Verfügung stelle.
Danke 🙂
War bis jetzt auch wirklich viel Arbeit und es gibt noch einiges zu tun. Aber der Kern an sich ist soweit fast fertig. Habe viele kleine Neuerungen und Verbesserungen im Vergleich zu Version 1 eingebaut.
So... Beta läuft gut... ist also nun direkt unter www.edcarproject.de zu erreichen 🙂