geplanter LPG-Einbau - Fragen zu Takstutzen und Füllgeschwindigkeit
Guten Tag,
ich werde am Montag mein Auto zum Umrüsten bewegen und habe nun noch ein paar Fragen.
1. Tankstutzen hinter dem Nummernschild.
Was haltet Ihr davon? Wie genau ist die Gasanlage verrohrt? Geht es vom Tankanschluß in ein extra Füllventil des Tanks oder ist die Leitung zum Füllen die selbe wie die Leitung welche nach vorn zum Verdampfer führt?
2. Füllgeschwindigkeit durch anderen Anschluß.
Ich stehe derzeit vor der Auswahl mini-Anschluß unter Tankdeckel oder ACME hinter Kennzeichen. VIele sagen ja, dass der Mini-Anschluß weniger Füllgeschwindigkeit beitet, dies ist mir aber sehr suspekt, denn die Kupferleitung hat doch eh nur 6mm Querschnitt?!
3. Tankstutzen unter Kennzeichen = erhöhte Gefährdung?
mein Kennzciehn sitzt "im Blech" relativ weit eingelassen. Wenn mir also von hinten einer draufbrät, dann muss er erstmal die Anhängerkupplung und die Stoßstange sowie ein Teil des Heckbleches verschieben, bevor er den Tankstutzen erreicht.
Beispielbild: http://img442.imageshack.us/img442/8940/000140kopiexq6.jpg
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
mfg - PANZA
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
wenn ein Prüfer dies bemängelt, dann soll er es auch belegen. Lese mal die GSP-Vorschriften durch, dann gehst du nicht mehr den geringsten Widerstand.
Der Anschluss war sauber eingebaut und die Zuleitung mit einem Aussenrohr ummantelt...ganz genau nach GSP.🙂
Ich hatte diese Anlage nicht eingebaut, war aber vom Einbau komplett überzeugt. Da gab es nix zu meckern!!!
Einbauort war in der rechten Falz derHeckklappe, 40cm oberhalb des Stoßfängers, ausserhalb der Aufprallfläche bei einem Heck-Unfall.
Da in der Tank-Klappe kein Platz war, hätte ich diesen Einbauort ebenfalls gewählt.🙂
Bevor ich aber mit einem TÜV-Prüfer eine offene Diskussion über seine Kompetenz führen muß...oder eine Runde schmusen...gehe ich lieber zu einem Prüfer, der normal gestrickt ist und die Vorschriften besser kennt!!!
Dafür fahre ich aber keine 100km sondern nur 50 Meter oder es kostet ein Telefonat und der Prüfer kommt vorbei.
Ich habe schon jede Menge Einbauten gesehen, die absolut abenteuerlich waren...und eine Abnahme bekamen.😠
Solche Anlagen fallen bei mir bei der GSP/GAP auch durch.🙁
Aber das waren auch Anlagen, die bei irgendwelchen Umrüstern reingekloppt wurden und der Prüfer blind geboren oder geschmiert wurde.🙁
ICH bin als Gas-Sachverständiger verantwortlich für die GSP.
Also baue ich die Anlagen, nach Vorschrift, sauber ein und alles ist gut.🙂
Ich kann aber nicht für Einbaufehler des Umrüsters grade stehen und mal einfach meinen Namen für die GAP/GSP hergeben.🙁
Sollten mir da wirklich Fehler auffallen, dann muß umgebaut werden!!!
Und bisher gab es da keine Einwände seitens der Kundschaft. Wenn es sachliche Mängel gab, wurden sie bei mir vor Ort instandgesetzt...auch wenn es kostenpflichtig war.
Denn meistens wollten die Leute nichts mehr mit dem Umrüster zu tun haben...hatten schon vorher Ärger und keine Lust mehr, sich mit dem Laden auseinander zu setzen.😉
LPG-Umbau und deren Reparaturen sind in unserem Laden nur ein kleiner Teil der Werkstattleistungen.
Ich habe also Zeit und Muße, mich um die Kunden zu kümmern und deren Probleme wirklich zu lösen.
Reine LPG-Umrüster lassen diese Kunden nach dem Einbau oft genug einfach im Regen stehen und kümmern sich um nix!!!
Dadurch hat die LPG-Branche pauschal einen miesen Ruf.🙁
Und dann kann ich sogar einen TÜV-Prüfer gut verstehen, wenn er bei LPG-Einbauten ganz speziell vorsichtig ist und wirklich alles kontrolliert und jeder kleine Mangel für eine "Nicht-Abnahme" sorgt.
Rollende Zeitbomben...so drastisch würde ich die Situation nicht sehen.🙂
Denn ein LPG-Tank kann praktisch nicht explodieren.🙂
Aber mies eingebaute Anlagen...ohne Abgas-Gutachten...made in Polen oder Tschechien...gibt es garantiert reichlich in Deutschland.
Und die Anlagen sind nicht registriert oder zugelassen.
Und diese Fahrzeuge sind ohne ABE auf der Strasse unterwegs...und fallen erst bei der HU nach 2 Jahren auf.
Solche Autofahrer handeln höchst kriminell und sollten sofort ihre Fahrerlaubniss für mindestens 12 Monate verlieren!!!