geplanter Kofferraumausbau
hi, könnt ihr euch bitte das bild
ansehen, so was möchte ich direkt in
meinen baldigen polokofferraum bauen.
ich will es genau an rückbank,
reifenkästen und so bauen.
(ersatzreifen fliegt raus/reifenpilot rein)
soll ich vielleicht den "subkasten" mit
ner querstrebe von den hohlraum
zwischen den beiden "grundplatten"
trennen?
gebt mir bitte tips, hoffe ihr könnt
die zeichnung verstehen.
wo mach ich am besten querstreben
hin.
wie dick soll das mdf sein?
am besten ich bezieh es dann auch
mit filz
will da am besten ein 38er nehmen.
17 Antworten
vielleicht nehm ich auch spannplatte mit
ner sehr rauhen beschichtung weil
wenn man MDF nimmt muss man
das ja noch mit so wattebezug abkleben.
vielleicht könnte ich auch ein bassreflextunnel irgendwo hin machen.
könnt ihr mir bitte paar antworten geben.
38er is wohl obtimal, könnt ihr mir einen
emphelen der dafür gut wär.
sollte so 150-200W rms 300-400W max und
nur eine spule haben.
Das Volumen hinter dem Bass sollte auf jeden Fall dicht sein, macht sich vom Klang her auf jeden Fall besser.
Bassreflextunnel kommt auf den W00fer an.
Die gaengigste MDF Staerke beim Boxenbau sind 19mm, weniger sollte es nicht sein, mehr kann nie schaden. Verstrebungen erhoehen die Steifheit ungemein und sollten ueberall hinter groszen Holzflaechen (am wichtigsten ist die Verstrebung des Volumens in dem der W00fer sitzt.
Ein 38er fuer den schmalen Geldbeutel waere der Raveland AXX1515 ( http://www.mivoc.com/htmlfiles/Daxx15.htm), kostet z.Z. um 75Euro meine ich.
Aber sag doch mal welche Musi du hoerst, was fuer eine Endstufe du hast (minimaler Lastwiderstand, Anzahl Kanaele, Brueckbar?) und mit wieviel Geld du um dich schmeissen moechtest.
Grusz
Danny
ich hab noch keine endstufe für dieses
gewagte projekt.
ein 38er für 75€ kann nix taugen!!
ich sagte ausserdem 175€ für sub.
für nen verstärker wollte ich net mehr
als 150€ ausgeben, ich höre
hiphop punk rock, heavy metall
danke das wenigstens du antwortest.
PS:ich hasse doppelschwingspulen
Dar ich dich zu dem Thema nur mal fragen aus welchem Grund du was gegen Doppelschwingspulen-Subwoofer hast? Du musst das ja irgendwie begründen können oder nicht?
Ähnliche Themen
OK sk8flex.
also erstens sind sie klanglich net so gut.
wenn man 2 signale an einen LS bzw sub
bringen will sollte es aufgabe des verstärkers
sein das stereosignal auf ein signal zu bringen.
will sagen ein woofer sollte halt net 2 eingänge haben.
is klanglich net so gut. und mir gefällts halt
einfach net.
an alle die das lesen lesst euch
meinen ersten beitrag ganz oben dusch und
antwortet bitte.
Klangprobleme durch falschen Anschluss an der Endstufe und falsche Einstellungen am Verstärker können natürlich ein großes Problem darstellen. Wenn du einen Doppelschwingspulen-Sub parallel oder in Reihe schaltest (je nachdem), hast du das Problem mit den unterschiedlichen Eingangssignalen auch nicht.
Außerdem bist du mit einem DS-Subwoofer viel flexibler in der Impedanzanpassung und wenn du sagst, DS-Subs klingen schlechter, dann erklär mir mal warum die besten Subs fast alle eine Doppelschwingspule haben (JL13W7, Digital Designs, Kicker Solobaric, Cerwin Vega Stroker)?
ich rede nicht von unkoerrekten einstellungen!!!
sogar eine carhifieinbau und -berechnungsfirma
in haltern hat mir bestätigt das doppelschwinger
im vergliech zu normaleinspulenschwinger
schlechter sind!!!!
und du redest von einstellungen.
PS kann irgendwer malö was zu meiner frage
(oben erster beitrag) sagen
Schön, ich habe abgesehen von inkorrekten Einstellungen auch die flexiblere Impedanzanpassung genannt, siehst du das etwa als Nachteil?
Und nur weil dir jemand ohen Begründung erzählt hat, dass die schlechter sind, glaubst du das auch? Will dich nicht nerven, aber gib doch mal eine plausible Erklärung ab für deine Meinung.
Und die Frage, warum die Mehrheit der weltbesten Subwoofer eine Doppelschwingspule hat, hast du auch nicht beantwortet. Meinst du, die Hersteller hochwertiger Subwoofer würden eine Bauform wählen, die von vorneherein schlechter ist als andere? Wäre doch unlogisch...
also gut..nochmal der chef ja der chef dieser
firma in haltern (war wohl so 55-65 jahre alt).
meinte das normale chassis besser sind als
doppelschwingspulenchassis.
und das mit dem auswahl zwischen (angenommen
2X4ohm) paralell 2ohm oder in reihe 8
juckt mich wenig.
ich finde das net gut und dabei bleibts auch.
du kannst mich nur noch überzeugen indem
du mir einen testbericht gibst in dem
steht das zB der MDS12doppelschwinger
besser ist als der MDS12normal.
PS ich frag mal den wirrer und jaykay nach meinem
kofferraumausbauplan
@Pocki-Hocki: Ich kann dich beruhigen. sk8flex ist unser neuer Mod im Car Audio Forum. Und das nicht nur weil er so nett aussieht, sondern auch wegen seinem großen Fachwissen 😉
PS: Weiss gar net wie er aussieht 🙂
Eine Doppelschwingspule oder nicht, macht nicht die Qualität von einem Subwoofer aus. Es gibt auch richtig miese Singlespulen-Woofer, genauso wie es auch richtig miese Doppelschwinger gibt.
Bei deinem Ausbau würde ich dem Woofer ein eigenes dichtes Volumen geben. Das Volumen an den Hohlraum unter der Bodenplatte anzukoppeln, würde ich nur, wenns wirklich nicht anders geht.
Ist 1. kompliziert, ausserdem können so schnell strömungsgeräusche auftreten.
Wie groß das Volumen, und ob Bassreflex oder nicht, ist vom Woofer abhängig, und der Woofer ist vom Musikgeschmack abhängig 😉
Danke Stephan für die Unterstützung, ich will ja hier auch keinen Streit vom Zaun brechen, ganz sicher nicht. 😁
@Pocki-Hocki: Ich mag es nur nicht, wenn etwas steif und fest behauptet wird und nach ewigem Gerede keinerlei plausible Begründung für die Behauptung kommt.
@Stephan: Ich kann dir ja mal ein Bild schicken, wenn du soooo neugierig bist. Bin mal gespannt ob du dann immer noch denkst, dass ich so nett aussehe 🙂
ok ok. doppelschwinger sind also nicht schlechter.
und diese firma hat mir mist erzählt wa.
aber trotzdem ich also ich mag sie trotzdem
nicht.
aber ich schwöre euch der chef der firma hat
mir das gesagt!!
kann mir jetzt jemand einen woofer empfelen.
brauche einen 38er (singleschwinger) 200-
300Wsinus und 400-600Wmax. ca 150-175€
ich höre punk rock, hiphop, rap, teckno
heavy metall.
und ich will den in ein selbstegeschustertes
bassREFLEXgehäuse einbauen.
kann mir jetzt noch jemand tips geben?
seht oben anhang
ich glaub das mit dem kofferraumausbau wird
eh nix. müsste mal jemand haben der so was
schon mal gemacht hat.
werd vielleicht statt ein chassis eine kiste kaufen
so bis max 200€
dann noch verstärker. das wird teuer.
Jetzt lass dich doch nicht so schnell entmutigen, das bekommst du schon irgendwie hin mit dem Ausbau.
Also als Sub, der alle deine Kriterien einigermaßen erfüllt könnte z.B. der Rockford Fosgate RFP 3415 gehen, der kostet so zwischen 160-200 Euro - je nachdem wo du ihn kaufst. Erfüllt deien Leistungsangaben und hat nur eine Spule, wie gewünscht. Schau ihn dir mal an, vielleicht ist das Teil ja was für dich.