1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Gepäckstauraum

Gepäckstauraum

Hallo in die Runde,
weiß jemand zufälig, ob man im Fußraum eines Rollers offiziell Gepäck verstauen darf? Wenn ja, wie muß es gesichert sein? Genügt es, wie in meinem Fall, eine kleine Gepäckrolle von 30 L zwischen die Beine zu nehmen oder muß es sep. gesichert sein?
Danke.

17 Antworten

du darfst soviel Ladung mitnehmen wie es das zul. Gesamtgewicht des Scooters erlaubt. WO du diese mitführst ist letztendlich egal solange die gängigen Vorschriften eingehalten sind.

Das Zeug darf weder dich noch ander behindern/gefährden. Sprich mit den "Haxn einzwicken" ist nicht erlaubt 😉.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


Das Zeug darf weder dich noch ander behindern/gefährden. Sprich mit den "Haxn einzwicken" ist nicht erlaubt 😉.

Eine Getränkekiste im Fußraum eines Roller kann weder vor noch zurück. Und seitlich gibt es beim Zweirad normalerweise keine Beschleunigung, da muß schon ein Unfall passieren, wie das einem seitlich einer reinfährt.

Sogar bei einem Sturz sollte man aktiv darauf hinarbeiten, daß man sich vom Mopped trennt. Von selber rutscht man einfach nur mit, wie es auch die Getränkekiste tun würde.

Die zahlreich vorhandenen Gepäckhaken und offenen Staufächer an Rollern verschiedenster Herkunft haben anscheinend Gnade vor den strengen Augen der Zulassungsbehörden gefunden.
Die Getränkekiste ist schon heftig, gebe ich zu. Aber bisher unbeanstandet, obwohl mich schon manche Streife damit gesehen hat.

MfG

Thomas

eine Getränkekiste geht ja noch, mein Rekord liegt bei 6 Sächen Blumenerde a' 20Liter auf der ZIP. Drei davon aufeinander quer im Fußraum und drei aufeinander der Länge nach auf der Sitzbank (mit einem Spanngurt gesicher) und dann oben drauf gesessen 😉 .

so ein Roller schleppt schon ordentlich, nur gesetzeskonform ist es teilweise nicht mehr 😉

Mhm, ich hatte vor, den 30L Sack mit 2 Gurten zu sichern. Er würde in der Höhe unterhalb des Lenkers aufhören und in der Breite nicht die Ausmaße meiner Weinkisten haben. Es ging mir um eure Erfahrungen in Sachen legal/illegal. Da mein Fußraum eine gerade Fläche bildet (also nicht den Leonardo Hubbel in der Mitte hat), habe ich Platz. Nur, Platz haben und Platz haben dürfen sind zweierlei. Ich frage einfach mal 'nen Cop, die laufen hier in Köln sowieso an jeder Ecke herum.
Thanx

wie gesagt, wenn dich der Sach nicht behindert und auch andere nicht gefährdet/behindert werden und das zul. Gesamtgewicht nicht überschritten wird ist das kein Problem.

ehrlich:
ich habe schon die unmöglichsten Sachen auf dem Roller transportiert (das leichtsinnigste war wohl eine quer im Fußraum liegenden Motorsense) und bin bei diesen Transporten (mit der Sense nicht 😉 ) auch schon ein paarmal den Cops begegnet, gesagt hat noch keiner was, warum auch ....

Habe den alten Thread mal aufgegriffen, weil die Suchfunktion nicht viel hergibt. Ich fahre eine Vespa 300 GTS 300 SS, ohne Gepäckträger, Fußrack oder sonst irgendwas. Das gefällt mir so, und bleibt auch so. Also bitte keine Vorschläge, wie "Kauf dir doch ein Top-Case" usw. Ich fahre sehr viel, und da komme ich gut ohne aus. Fußraum, ist ok für Kurzstrecken, ansonsten stört mich das. Ein-, zweimal im Jahr mache ich aber doch eine längere Tour. Und da reicht meine Umhängekuriertasche eben doch nicht mehr aus. Da ich fast immer alleine auf dem Roller fahre, habe ich die Sitzbank hinter mir frei, und bin auf der Suche nach einer brauchbaren und ansehnlichen Motorradtasche, so wie ein Tankrucksack, nur eben kompatibel für nen Rollerr, die ich direkt auf die Bank schnallen kann. Klar, es gibt Gepäckrollen, aber die stehen seitlich ziemlich weit raus. Was nützt Ihr denn auf Eurer Rollersitzbank? Was man festzurren kann, und trotzdem, so wie nen Minikoffferraum ohne abschnallen kurz öffnen kann, was einigermaßen wetterfest ist und nicht aussieht wie ein thailändischer Hühnertransport.

Wie wäre es mit einer Hecktasche? Dann eben längs über Soziusplatz und Gepäckträger befestigt.
Ich habe die: http://www.bikeblock.com/50053420_Held_Abaco_Hecktasche.html
Auf einem "rundgelutschten Roller" braucht man wahrscheinlich zusätzliches Befestigungsmaterial.

Moin,

eine Packrolle steht nur so weit raus wie sie nicht eingerollt wird am Verschluß. Nimmt man eine 75 Liter Packrolle sieht das bei 3/4 Füllung so aus. Da bleiben sogar die Spiegel frei

Das Gewicht sollte sowieso nur dort sein wo auch der Sozius sitz und nicht auf dem Gepäckträger hinter dem Reifen

geht ja razzfazz hier. Danke schon mal an Thomas und Joggi. Thomas: So ne Hecktasche ist ok, aber ich hab keinen Gepäckträger. Und hinten rausstehen lassen will ich nix. Bauch ich auch vom Volumen nicht. Übers Befestigungsmaterisl hab ich mir schon Gedanken gemacht. Einfach festgurten kommt für mich nicht in Frage, da die Gurtspannung beim Öfffnen und Schließen der Bank unterschiedlich ist.. Hab keine Lust beim Tanken alle 200 km alles neu zu fixieren. Hab mir deswegen Motrax-Haken für die Bank kommen lassen.
Joggii: Dass man ne Gepäckrollen einfach "schmaler" machen kann, habe ich gar nicht bedacht. Das klingt zumindest nach ner brauchbaren und ziemlich günstigen Lösung ....

Oder sowas: https://www.louis.de/.../10024188?partner=hurra

Für die Vespa gibt es tolle Frontgepäckträger. Darüber würde ich wirklich an deiner Stelle nachdenken. Die sind super für eine ausgeglichene Gewichtsverteilung. Kann man nach der Tour auch wieder wegschrauben. 🙂

Ansonsten kann ich dir meinen Artikel dazu nahelegen: http://www.slooowriders.de/gepackanbringung

Ich habe bei Polo für meinen Heinkel-Roller das hier gefunden:
War mal heruntergesetzt auf € 49,90 aber auch für den höheren Betrag sein Geld wert.
http://www.polo-motorrad.de/de/spoilerbag-big.html

Ist mit den zugehörigen Gurten optimal zum Aufspannen auf den hinteren Bereich der Sitzbank.
Besitzt auf beiden Seiten noch zwei Fächer mit Reißverschluß für kleinere Sachen wie Geldbörse u. dergl.
Der fest eingenähte, stabile Regenschutz im Boden der Tasche kann bei Bedarf ohne viel Gerödel
schnell übergezogen werden, (ist von außen durch einen Reißverschluß zu erreichen)
Das Öffnen der Sitzbank ist mit angeschnallter Tasche gut möglich

Für meine Zwecke habe ich mir beidseitig je zwei Schnellverschlüsse angenäht.
Die Spannbänder habe ich mittels Klettband unter der Sitzbank fixiert, sodaß ich die Tasche
schnell "abklicken" kann, die Spannbänder bleiben für eine baldige Verwendung unter der Sitzbank
angeklettet.

Gesamtansicht-fertig-2-kompr

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:08:34 Uhr:


Ich habe bei Polo für meinen Heinkel-Roller das hier gefunden:
War mal heruntergesetzt auf € 49,90 aber auch für den höheren Betrag sein Geld wert.
http://www.polo-motorrad.de/de/spoilerbag-big.html

Ist mit den zugehörigen Gurten optimal zum Aufspannen auf den hinteren Bereich der Sitzbank.
Besitzt auf beiden Seiten noch zwei Fächer mit Reißverschluß für kleinere Sachen wie Geldbörse u. dergl.
Der fest eingenähte, stabile Regenschutz im Boden der Tasche kann bei Bedarf ohne viel Gerödel
schnell übergezogen werden, (ist von außen durch einen Reißverschluß zu erreichen)
Das Öffnen der Sitzbank ist mit angeschnallter Tasche gut möglich

Für meine Zwecke habe ich mir beidseitig je zwei Schnellverschlüsse angenäht.
Die Spannbänder habe ich mittels Klettband unter der Sitzbank fixiert, sodaß ich die Tasche
schnell "abklicken" kann, die Spannbänder bleiben für eine baldige Verwendung unter der Sitzbank
angeklettet.

Auch nicht schlecht. Sowas in der Art hab ich mir vorgestellt. Sieht aber auf dem Foto ziemlich groß und hoch aus. Wenn ich meine Bank beim Tanken hochklappe, dann befürchte ich, dass das evtl. stört. Bin mittlerweile beim Googeln auch auf die gestoßen:

https://www.louis.de/artikel/oxford-hecktasche-rt30/50000340.

Gefällt mir zumindest auf den Fotos. Sind aber anscheinend auch ca. 30 ltr. Soviel brauche ich eigentlich gar nicht. Muss ich mir vielleicht mal beide in Original im Geschäft anschauen. Allerdings finde ich die Preise relativ hoch. Ich schau deswegen gleichzeitig immer noch nach einer einfachen Gepäckrolle. Gibt's halt für wesentlich weniger. Allerdings, wie das mit dem einfach "Kürzen" funktioniert, so wie das Joggi weiter oben angedeutet hat, wird mir aus den jeweiligen Produktbeschreibungen nicht so klar.

Deine Antwort