Gepäckraumklappe beim Regen - habt Ihr Patente?

Audi

Hallo !

habt Ihr irgendwelche "Patente" wie man beim (nach) Regen die Gepäckraumklappe öffnen kann ohne den Gepäckraum zu fluten?

Oder ist das Problem nur bei mir Vorhanden?

Vielen herzlichen Dank!

raV

16 Antworten

Öffne die Klappe nicht sofort ganz sondern nur ein Stück, damit die untere Scheibenkante leer laufen kann. Da sammelt sich viel Wasser was erst ablaufen muss. Die richtige Position musst du ausprobieren. Natürlich etwas umständlich zumal die Klappe erst mal wieder zufährt, wenn man dann im Regen steht etwas nervig (aber so oft regnet es nun auch wieder nicht ...)

Gruß Michael

Nein, das Problem hast nicht nur Du und bei einer elektrischen Gepäckraumklappe hilft bei mir bisher nur, wasserempfindliches Gut nicht links und rechts aussen zu positionieren. Es ist wirklich ärgerlich. Ich hatte mal noch die Hoffnung, dass Audi hier was tut, so wie es meines Wissens beim Q5 früher mal der Fall war (da wurden Kunststoffabweiser entwickelt und montiert), aber bisher ist das wohl hier kein Thema.

Sprecht ihr vom Sportback oder SUV? LG

SportBack

Ähnliche Themen

Beim SUV tropft es auch manchmal rein, aber sehr selten

E-Tron Sportback, wobei die Aktion seinerzeit beim Q5 für das SUV war, da es damals noch keinen Q5 SB galt.

Mein Händler sprach von Konstruktionsfehler bei Audi - dennoch nichts zu erwarten

Zitat:

@Anon888 schrieb am 21. April 2022 um 08:44:13 Uhr:


Mein Händler sprach von Konstruktionsfehler bei Audi - dennoch nichts zu erwarten

Offiziell heißt das sicher "Stand der Technik" 😁

Ich frage mich dennoch, gibt ja, siehe Tesla, solche Gummilippen, die genau für ein Fahrzeug gemacht sind um bspw. Dämmung zu erreichen, ob es keine Lippe gibt, die an der Klappe/dem Rahmen angebracht werden kann und das eindringen von Wasser verhindert???

Könnte vielleicht so etwas einigermaßen unauffälliges an den Seiten der Heckscheibe der Sportback-Heckklappe angebracht helfen?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...

Zitat:

@kappa9 schrieb am 25. April 2022 um 18:25:49 Uhr:


Könnte vielleicht so etwas einigermaßen unauffälliges an den Seiten der Heckscheibe der Sportback-Heckklappe angebracht helfen?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...

Oder sind es genau nur die unteren Ecken der Scheibe links und rechts wo es heraus läuft?
Wenn die Klappe zu ist, läuft es ja ohnehin nicht den Bogen hinauf nach lins und rechts an die Kante, also dürfte es ja nicht zum dauerhaft stehenden Wasser in dem Spalt führen, wenn man links und rechts minimal mit Teroson Terostat Karosseriedichtknete, oder Butyl dauerelastisch und rückstandsfrei entfernbar abdichtet, oder?

Das Wasser läuft das Heck runter, sammelt sich auf dem Spoiler und wenn Du die Klappe öfnest, fliesst es vom Spoiler zurück in die Spalte unter der Scheibe und verteilt sich von da gleichmässig links und rechts in die Umrahmung und in den Gepäckraum. Von daher denke ich nicht, dass die Dichtung etwas nützt. Mit Knete die Spalte verschliessen führt wohl vorwiegend zu wei Problemen: Du baust Dir in der Spalte ein Aquarium und das Wasser fliesst dann einfach direkt vom Spoiler über eine breitere Fläche in den Gepäckraum.

Den Abfluss zu Stoppen halte ich nicht für umsetzbar. Es braucht eher eine Auffangeinrichtung, welche das eindringende Wasser vom Innenraum fernhält.

Ja dauerhaft ein Auquarium schaffen ist nicht gut.
Aber: wer selten bis nie bei Regen die Heckklappe öffnet, hat ja immer Wasser in dieser Rille stehen, da die Abflussmöglichkeiten links und rechts ohnehin höher sind als die Mitte der Rille.
Parkt das Auto auf ebener Fläche und die Klappe bleibt zu: läuft das Wasser dann ab, oder bleibt es stehen, bis das Moos trocknet?

Wenn ich nach starkem Regen in meine recht ebene Garage fahre, fliesst mir am nächsten Morgen kein Wasser in den Gepäckraum. Ob das nun abgeflossen ist, oder ob es daran liegt, dass ich vorher in Fahrt war, um die Garage zu erreichen, weiss ich allerdings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen