1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Gepäckraumabdeckung

Gepäckraumabdeckung

Audi Q5 8R

Hallo! In der Preisliste auf der Österreich-Seite findet man unter Serienausstattung folgendes:
Gepäckraumabdeckung, mit Einhandbedienung ausziehbar, herausnehmbar
Ist das neu, dachte immer es wär so eine Art "Deckel" ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

würde mich auch interessieren!
Eine Lösung wie im q7 wäre viel praktischer - mein freundlicher weiß, wie oft von nichts (Modellpflege oder Umrüstmöglichkeit).
Bekomme meine Q in der 1. Mai Woche - a c h t M o n a t e Lierferzeit!!!
Die "Hutpappe" wandert jedenfalls sofort in den Keller (nicht Mülleimer, will das Fahrzeug irgentwann wieder wechseln)

Würde mich über weitere Infos freuen, falls es doch eine andere Möglichkeit geben sollte.

VG Andreas

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ist wohl neu. Normal ist das ein fester Deckel, der mittig klappbar ist. Zumindest in der BRD. Etwas anderes kenne ich nicht.

btw kann davon mal jemand ein Foto machen? Hoffe nicht das es der gleiche Schrott wie in meinem alten A4 ist. Sonst lass ich es gleich vor Ort ausbauen und es verstaubt im Keller...

Hallo zusammen,

würde mich auch interessieren!
Eine Lösung wie im q7 wäre viel praktischer - mein freundlicher weiß, wie oft von nichts (Modellpflege oder Umrüstmöglichkeit).
Bekomme meine Q in der 1. Mai Woche - a c h t M o n a t e Lierferzeit!!!
Die "Hutpappe" wandert jedenfalls sofort in den Keller (nicht Mülleimer, will das Fahrzeug irgentwann wieder wechseln)

Würde mich über weitere Infos freuen, falls es doch eine andere Möglichkeit geben sollte.

VG Andreas

Ab und an habe ich je schon mal den Hang zur Mindermeinung.....

Finde die "billige Hutpappe" ein für die Größe der Abdeckung sinnvolle Lösung. Ein Rollo a lá A4/A6 avant ist für die 40 cm. oversized. Das Dingen schließt immer und ist viel leichter zu entnehmen. Die Netze an der Unterseite nehmen ein bisschen Kleinzeug auf und es sieht gut geschlossen aus und ermöglicht nicht die Einblicke wie schlecht schließende Rollos und ausserdem wiegt es deutlich weniger.

Eigentlich fällt mir jetzt nicht wirklich was negatives zur Ablage ein. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ab und an habe ich je schon mal den Hang zur Mindermeinung.....

Finde die "billige Hutpappe" ein für die Größe der Abdeckung sinnvolle Lösung. Ein Rollo a lá A4/A6 avant ist für die 40 cm. oversized. Das Dingen schließt immer und ist viel leichter zu entnehmen. Die Netze an der Unterseite nehmen ein bisschen Kleinzeug auf und es sieht gut geschlossen aus und ermöglicht nicht die Einblicke wie schlecht schließende Rollos und ausserdem wiegt es deutlich weniger.

Eigentlich fällt mir jetzt nicht wirklich was negatives zur Ablage ein. 🙄

Hi Stefan,

da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Ich hatte, bevor ich meinen Q5 bekommen hab, auch Bedenken weil hier im Forum soviel negatives darüber geschrieben wurde.

Ich find auch das passt und ich kann, genau wie Du, nichts negatives darüber sagen.

Hallo,

jedem das "Seine".

Habe oft hohe Gegestände im Auto, so das eine variabele Lösung (wie im q7) für mich praktischer wäre. Habe einfach keine Lust, daß Ding dauernd rein und raus zu nehmen. Habe nur aus diesem Grund die abgedunkelten Scheiben mitbestellt.

VG

Zitat:

Original geschrieben von thobiju



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ab und an habe ich je schon mal den Hang zur Mindermeinung.....

Finde die "billige Hutpappe" ein für die Größe der Abdeckung sinnvolle Lösung. Ein Rollo a lá A4/A6 avant ist für die 40 cm. oversized. Das Dingen schließt immer und ist viel leichter zu entnehmen. Die Netze an der Unterseite nehmen ein bisschen Kleinzeug auf und es sieht gut geschlossen aus und ermöglicht nicht die Einblicke wie schlecht schließende Rollos und ausserdem wiegt es deutlich weniger.

Eigentlich fällt mir jetzt nicht wirklich was negatives zur Ablage ein. 🙄

Hi Stefan,

da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Ich hatte, bevor ich meinen Q5 bekommen hab, auch Bedenken weil hier im Forum soviel negatives darüber geschrieben wurde.

Ich find auch das passt und ich kann, genau wie Du, nichts negatives darüber sagen.

Hallo,

ist es schwierig die Ablage im Fahrzeug zu verstauen, wenn man unterwegs ist und größere Teile zu laden hat??

Gruß

AUDILAN

Zitat:

Original geschrieben von Audilan



Zitat:

Original geschrieben von thobiju


Hi Stefan,

da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Ich hatte, bevor ich meinen Q5 bekommen hab, auch Bedenken weil hier im Forum soviel negatives darüber geschrieben wurde.

Ich find auch das passt und ich kann, genau wie Du, nichts negatives darüber sagen.

Hallo,
ist es schwierig die Ablage im Fahrzeug zu verstauen, wenn man unterwegs ist und größere Teile zu laden hat??
Gruß
AUDILAN

Das habe ich noch nicht versucht. Laut Anleitung kann man ise hinter der Rücksitzbank plus verstauen, dann muss aber diese (wahrscheinlich) vorziehen.

Hast Du Dir denn die schon die tatsächliche Gepäckraumhöhe angeschaut? Aufgrund der stark abfallenden Karosserie ist der Q5, vor allem kurz vor der Heckklappe, innen nicht so besonders hoch.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von thobiju



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ab und an habe ich je schon mal den Hang zur Mindermeinung.....

Finde die "billige Hutpappe" ein für die Größe der Abdeckung sinnvolle Lösung. Ein Rollo a lá A4/A6 avant ist für die 40 cm. oversized. Das Dingen schließt immer und ist viel leichter zu entnehmen. Die Netze an der Unterseite nehmen ein bisschen Kleinzeug auf und es sieht gut geschlossen aus und ermöglicht nicht die Einblicke wie schlecht schließende Rollos und ausserdem wiegt es deutlich weniger.

Eigentlich fällt mir jetzt nicht wirklich was negatives zur Ablage ein. 🙄

Hi Stefan,

da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Ich hatte, bevor ich meinen Q5 bekommen hab, auch Bedenken weil hier im Forum soviel negatives darüber geschrieben wurde.

Ich find auch das passt und ich kann, genau wie Du, nichts negatives darüber sagen.

Hi,

bin auch eurer meinung war auch erst total gegen
die Hutablage finde sie jetzt nach 14000km sehr
praktisch.

der Jetfahrer

"Hast Du Dir denn die schon die tatsächliche Gepäckraumhöhe angeschaut? Aufgrund der stark abfallenden Karosserie ist der Q5, vor allem kurz vor der Heckklappe, innen nicht so besonders hoch."

Die Rücksitzbank plus kann man ja nach vorne verstellen. Dann entsteht zwischen Bank und Kofferraumboden ein Spalt oder "Graben" von  ca. 10 cm. Die Ablage kann dann dort in der Breite, hochkantig, hineingesteckt werden und steht dann an der Rückwand des Rücksitzlehne. So habe ich dies auf irgend einem Bild gesehen. Vielleicht kann das mal einer ausprobieren und davon ein Bild einstellen.

Hätte ich keinen Hund, würde ich die Kunststoffabdeckung (ist keine Pappe) auch vorziehen, so wird sie halt sofort im Keller verstaut. 🙄

Hollo zusammen,

die ursprüngliche Frage war doch: Gibt es eine andere Lösung ? und nicht, ob wir die "Pappe" toll finden!?

Habe auch die Ausstattungsliste aus Östereich gelesen?

Der freundliche hat jedenfall gar keine Idee dazu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen