ForumX4 F26, G02 & F98
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X4 F26, G02 & F98
  7. Gepäckraum-Trennetz

Gepäckraum-Trennetz

BMW X4 F26
Themenstarteram 3. Dezember 2014 um 16:09

Mir ist da gerade eine echte Peinlichkeit aufgefallen.

Es gibt beim X4, wenn man die Rücklehnen umgeklappt hat, überhaupt kein Möglichkeit, die Ladung ordentlich und standesgemäß zu sichern - damit bei einer Vollbremsung oder vor allem bei einem Unfall die Ladung nicht nach vorne zu den Front-Passagieren gelangt und diese möglicherweise erheblich verletzt.

Das ist eigentlich ein sicherheitstechnischer Super-Gau - zurück in die Steinzeit. BMW hat ja wohl schon auch den Anspruch, halbwegs sichere Autos zu bauen. Der steht da vielleicht nicht ganz so weit vorne im Fokus wie z.B. bei Volvo, aber dennoch geht das ja gar nicht!

Gut, der X4 ist jetzt kein ausgesprochener Lastesel, aber er bietet genauso wie sein Plattformspender X3 eben die Möglichkeit, den Laderaum durch Umklappen der Fond-Rücklehnen zu erweitern. Die Funktionalität ist da, dann muss das aber auch umfänglich richtig umgesetzt sein.

Der Hit ist dabei sogar, dass BMW sowohl in der Preisliste das Gepäckraum-Trennetz als Serienausstattung stehen hat, das Trennnetz steht auch im Dokument, das man sich erstellen lassen kann, wenn man sein Fahrzeug im Online Konfigurator zusammengestellt hat.

Aber geben tut es das nicht, es gibt auch am Wagenhimmel keine Befestigungsmöglichkeiten, in der Betriebsanleitung ist es natürlich auch nicht vorhanden - und auch als Zubehör ist es nicht verfügbar (nur X3 und X5).

Was meint Ihr denn dazu??

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Januar 2015 um 19:12

Es gibt natürlich diesbezüglich nichts - der Fehler in der Preisliste und im Online-Konfigurator wurde behoben.

Fakt ist aber, dass man beim X4 ebenso wie beim X3 die Rücksitzlehnen umklappen kann, dann aber überhaupt keine Möglichkeit hat, die Ladung adäquat zu sichern.

Es fehlt nicht nur am Gepäckraum-Trennetz und den Befestigungspunkten im Wagenhimmel, es gibt im Bereich der Fondsitzbank auch keine Verzurrösen.

Wenn man mal überlegt, was BMW für ein "Geschiss" alleine schon mit dem Skisack macht, der am Boden liegend, mittig zwischen den Rücksitzlehnen, unbedingt noch mit Gurten an den Verzurrösen im Kofferraum gesichert werden muss, es dann aber für die Ladung hinter den Vordersitzen überhaupt keine Möglichkeit gibt, diese zu sichern - ein echtes Armutszeugnis.

(Nett war noch das Argument des Kundenservice, es wäre ja ein SAC und kein SUV. Als ich dann aber sagte, das gerade auch bei Sports-ACTIVITY mal sperriger Sportutensilien in den Kofferraum bei umgeklappter Rückbank müssten, versuchte man es mit anderen Argumenten.

Auch, dass es ja ein Coupé wäre, da wäre de Kofferraum mit der Laderaumabdeckung ja komplett geschlossen, da bräuchte man kein Sicherungsnetz. Da fragte ich dann aber nach, warum man denn dann umklappen könne.

Eigentlich müsste BMW den X4 Käufern verbieten, die Rückbank umzuklappen - ansonsten hat man das Sicherheitsthema offen, dass ungesicherte Ladung bei einem Crash frei im Innenraum herum fliegen kann. Man kann es nicht wirklich verhindern. Es gibt keine Möglichkeit.

(ich klappe zum Beispiel um, um das bzw. zwei Mountainbikes rein zu legen- dann sind natürlich auch noch andere, kleinere Gepäckstücke dabei, wie z.B. ein Bike-Rucksack usw.... - mag vielleicht nicht für jeden hier relevant sein, aber nochmal: es ist ein Sports-Activity Vehicle. Damit muss ich doch irgendwo hin fahren können, um Sport machen zu können. Nicht nur Yoga auf der Yoga Matte ;-))

21 weitere Antworten
21 Antworten
Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 12:55

Ich habe mal dem Kundenservice geschrieben, was die "vorschlagen" - wo doch das Gepäckraumtrennnetz als Serienausstattung ausgewiesen ist.... Bin mal gespannt auf die Antwort.

Themenstarteram 18. Januar 2015 um 19:12

Es gibt natürlich diesbezüglich nichts - der Fehler in der Preisliste und im Online-Konfigurator wurde behoben.

Fakt ist aber, dass man beim X4 ebenso wie beim X3 die Rücksitzlehnen umklappen kann, dann aber überhaupt keine Möglichkeit hat, die Ladung adäquat zu sichern.

Es fehlt nicht nur am Gepäckraum-Trennetz und den Befestigungspunkten im Wagenhimmel, es gibt im Bereich der Fondsitzbank auch keine Verzurrösen.

Wenn man mal überlegt, was BMW für ein "Geschiss" alleine schon mit dem Skisack macht, der am Boden liegend, mittig zwischen den Rücksitzlehnen, unbedingt noch mit Gurten an den Verzurrösen im Kofferraum gesichert werden muss, es dann aber für die Ladung hinter den Vordersitzen überhaupt keine Möglichkeit gibt, diese zu sichern - ein echtes Armutszeugnis.

(Nett war noch das Argument des Kundenservice, es wäre ja ein SAC und kein SUV. Als ich dann aber sagte, das gerade auch bei Sports-ACTIVITY mal sperriger Sportutensilien in den Kofferraum bei umgeklappter Rückbank müssten, versuchte man es mit anderen Argumenten.

Auch, dass es ja ein Coupé wäre, da wäre de Kofferraum mit der Laderaumabdeckung ja komplett geschlossen, da bräuchte man kein Sicherungsnetz. Da fragte ich dann aber nach, warum man denn dann umklappen könne.

Eigentlich müsste BMW den X4 Käufern verbieten, die Rückbank umzuklappen - ansonsten hat man das Sicherheitsthema offen, dass ungesicherte Ladung bei einem Crash frei im Innenraum herum fliegen kann. Man kann es nicht wirklich verhindern. Es gibt keine Möglichkeit.

(ich klappe zum Beispiel um, um das bzw. zwei Mountainbikes rein zu legen- dann sind natürlich auch noch andere, kleinere Gepäckstücke dabei, wie z.B. ein Bike-Rucksack usw.... - mag vielleicht nicht für jeden hier relevant sein, aber nochmal: es ist ein Sports-Activity Vehicle. Damit muss ich doch irgendwo hin fahren können, um Sport machen zu können. Nicht nur Yoga auf der Yoga Matte ;-))

Danke für diese Feststellung. Dann fällt der heute probegefahrene X4 aus. :(

Geht ja garnicht. :mad:

Nun ja. Jedem das seine. War für überhaupt kein Kriterium für mich.

Wenn ich ehrlich bin...Ich habe im PKW oder auch Kombi noch nie ne Ladung mit nem Netz gesichert.

Was nützt das Trennnetzchen wenn die IKEA Möbel bei ner Vollbremsung bei 180 durchknallen? Nichts.

Das ist ja noch harmlos:

http://www.bambusratte.com/funfunfun.php?ac=lesen&id=238

Anschnallen ist auch noch nie wichtig gewesen. Bis heute hab' ich es auch nie gebraucht. :D

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 6:56

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 17. Februar 2015 um 18:10:47 Uhr:

Nun ja. Jedem das seine. War für überhaupt kein Kriterium für mich.

Wenn ich ehrlich bin...Ich habe im PKW oder auch Kombi noch nie ne Ladung mit nem Netz gesichert.

Was nützt das Trennnetzchen wenn die IKEA Möbel bei ner Vollbremsung bei 180 durchknallen? Nichts.

Wer früher stirbt ist länger tot ;-)

Zum einen wird man bei einmaligen Fahrten mit IKEA Möbeln vielleicht nicht 180 fahren, die Möbel wird man hoffentlich auch nicht oben in Fensterhöhe auf kleinere Teile drauf legen, aber ich hätte auch nicht gerne ein "Netzchen", sondern eine sicheres und zuverlässiges Trennetz, wie ich es von Volvo her kenne (ich kenne das im X3 nicht, aber ich schätze dass das auch gut was aushält).

Es ist halt so wie Momo7 schreibt: Gurt und Airbag habe ich auch noch nie benötigt, aber es steht außer Frage, dass diese Sicherheitseinrichtungen Sinn machen. Und damit es im Fall der Fälle von hinten nicht ganz so dick kommt, gehört hinter mich halt auch eine Sicherheitseinrichtung...

Bei uns in der Firma müssen alle Kombi ein Gitter haben oder es muss (im Passat) das Trennetz immer am Dachhimmel eingehängt sein. Ob beladen oder leer, das ist egal.

Monteurfahrzeuge mit Heckklappe müssen sogar die hinteren Sicherheitsgurte angelegt haben. Es gab mal einen leichten Auffahrunfall, wo eine Werkzeugkiste die Rücksitzlehne vom Golf II eingeknickt hatte. Es war großes Glück. 5 km/h schneller und die Kiste wäre sicherlich durchgebrochen. Netz oder Gitter gab es damals nicht. Aber danach ein Umdenken.

Und der Chef hat dafür immer ein wachsames Auge, dass die Vorschriften auch eingehalten werden. Denn er sorgt sich um seine Mitarbeiter.

Deine Antwort