Gepäcknetz nachträglich einbauen oder Mitbestelllen
Im Bora Variant meines Vaters musste man damals das Gepäcknetz im Neuwagen bestellen, weil nur dann in der Decke entsprechende Vorbereitungen getroffen wurden um das Gepäcknetz ?einzuklemmen?
Nachträglich gab es wohl nur entweder sehr aufwendige Systeme oder welche die fest eingebaut wurden.
Ist das heutsotage auch noch so?
Also gibt es Unterschiede zwischen dem Ab Werk verbauten und dem aus dem Zubehör?
Kosten bei Neuwagen: knapp 80€
24 Antworten
Zitat:
Gab doch hier schon Diskussionen, deren Ergebnis war, dass das bestellt werden muss weil sonst die Ösen fehlen. Oder betrifft das nur EU-Import?
richtig und ist noch immer so. mein DK import hat KEINE ösen am himmel.
das billige nachkaufen der netzwand (die teile gibts ja bei ebay nachgeworfen) ist also nicht drin. brauche ich aber eh nicht 🙂
theoretisch kannst du so auch erkennen, ob es ein DK import ist ^^
Da verstehe ich dann VW ehrlich gesagt nicht.
Diversifizierung kostet Geld.
und zu mindestens die Ösen im Dachhimmel sollten ja nicht so teuer für VW sein...
Und warum ist es in Deutschland mit inklusive?
Ist das ne deutsche Vorschrift?
oO
eine "deutsche" Vorschrift ist es sicherlich nicht. Vermutlich geht es dahin, dass die NTW z.B. in DK nicht sehr gefragt ist und vor allem aber um den deutschen Markt mit seinen Anforderungen und Spezifika vor insbesondere DK-Importen zu schützen 😉
in dänemark muss man auf das fahrzeug gewaltige steuern zahlen. deshalb kaufen die dort lieber nachträglich dazu, da dann die steuer nicht anfällt. wieso man dann die harken wegläst ist mir dann nicht bekannt.
deshalb kann man dänische fahrzeuge auch nicht mit größeren felgen kaufen, weil kein däne sowas macht. es wird nichtmal angeboten. es ist günstiger, hinterher die größeren felgen selber zu kaufen.
Ähnliche Themen
Du hast den Widerspruch zwischen deiner Aussage und der Realität (in DK) aber schon bemerkt? Wie kann man man etwas nachträglich dazu kaufen, wenn die Voraussetzungen (Dachbefestigungsösen) nicht vorhanden sind?
Dass DK gewaltige Steuern auf Luxuxartikel wie Autos erhebt, ist hinlänglich bekannt....
Luxembourger Auto: kein Trennetz serienmässig bei Highline (und somit keine Ösen).
Soll mir recht sein, da ich ein stabiles Hundegitter benötige.
Ich werde das Thema ein wenig auffrischen 😉
Hat es jemand geschafft, ein Trennetz nachträglich einbauen? Ich ärgere mich immer ohne es zu haben (ich hatte eines in meinem vorherigen Auto). Seitdem ich B8 gekauft habe, habe ich nach Informationen und einer Firma gesucht, die sich darum kümmern würde, aber nur ein ASO für kosmisches Geld hat geschrieben, dass sie es versuchen können...... Die meisten Firmen wollen nur Lampen / Webasto usw. nachträglich einbauen Nichts mehr :/
Ich habe versucht, die Teilenummern herauszufinden, aber nur einen Thread für B7 gefunden. Ich habe in Anzeigen gesehen, dass Autos mit Panorama auch Trennetz hatten, also ist es war ab Werk verfügbar. Wenn man davon ausgeht, dass es ähnlich wie beim B7 ist, braucht man ein Blech Halterung / Verstärkung für die Dachhimmel, die Gitterfassungen und das Gitter selbst. Auf die Sitzlehnenhalterungen könnte ich verzichten, da sie wahrscheinlich nicht P&P sind, aber vielleicht hat jemand die Teilenummern und kann mir sagen, wie viel Arbeit damit verbunden ist.
Danke!
Ich bin ein Schritt weiter mit Recherchen. Es zeigte sich, dass es viel mehr Teile / Aufwand als gedacht nötig sind :/
Ich habe ein Paar Fragen an Euch.
Befestigung - es gibt sowohl an der Rücklehne als auch im Seitenwänden der Kofferraum die „fixierpunkte“. Stimmt das? Kann man die Gitter am Sitzlehnen befestigen und nur es nutzen?
Ob die Halterungen in den Seiten der Kofferraum greifen stark nach innen? Kann jemand paar Bilder posten?
Sitzlehne hinten – ob es ein Unterschied macht, ob es mit oder ohne Durchlademöglichkeit ist? Ist es vertauschbar, oder z.B. eine Befestigung anders ist? VFL und FL Teile sind gleich?
Ist die Gepaeckrollo anders beim Gitter? Ich habe so eine Abdeckung am Rollo befestigt, die bedeckt die Spalte zwischen Rollo und Sitzlehne.
Danke im Voraus!
Das ganze Nachrüsten mit dem Trennnetz scheitert an den fehlenden Befestigungen im Dachhimmel. Ich habe damals für einen Golf 6 Variant lieber ein Hundetrenngitter im Zubehörhandel gekauft. Leider ist die Montage etwas aufwändig, aber ohne zusätzliche Löcher machbar. Ich hatte es hauptsächlich für die Urlaubsfahrten gebraucht. Nach dem Urlaub hatte ich es wieder entfernt.
Das habe ich auch gelesen. Vorteil - Preis + Aufwand, Nachteil - schwierig zu lagern, wenn das Gitter auf einer Reise verwendet werden soll, aber auch gelagert werden. Meine Frau im vorherigem Wagen hat es fast jeden Tag benutzt, obwohl es wirklich nicht nötig war. Sicher ist sicher 😉