Gepäcklösung für "Custom" Bikes mit Softail Rahmen
Hallo Leute,
schon seit langer Zeit störte mich die Tatsache, dass ich an meiner Solositz Fatboy nicht wirklich Gepäck mitnehmen konnte. Deshalb habe ich mich, wie in einem anderen Fred schon angedeutet, an die Entwicklung einer Gepäcklösung für meine Fatboy gemacht. Nach nunmehr 3 Montane habe ich mit Hilfe von Brus und HD100 (danke an der Stelle) es geschafft den ersten ansehnlichen Prototypen zu bauen. Es gibt noch hier und da ein paar Änderungen die ich noch anbringen muß, bin aber soweit mal zufrieden.
Jetzt will ich euch das Wort erteilen und ihr könnt euer Feedback anbringen.
Natürlich werde ich den Träger an der Forumsausfahrt dabei haben als Hands on Muster 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
schon seit langer Zeit störte mich die Tatsache, dass ich an meiner Solositz Fatboy nicht wirklich Gepäck mitnehmen konnte. Deshalb habe ich mich, wie in einem anderen Fred schon angedeutet, an die Entwicklung einer Gepäcklösung für meine Fatboy gemacht. Nach nunmehr 3 Montane habe ich mit Hilfe von Brus und HD100 (danke an der Stelle) es geschafft den ersten ansehnlichen Prototypen zu bauen. Es gibt noch hier und da ein paar Änderungen die ich noch anbringen muß, bin aber soweit mal zufrieden.
Jetzt will ich euch das Wort erteilen und ihr könnt euer Feedback anbringen.
Natürlich werde ich den Träger an der Forumsausfahrt dabei haben als Hands on Muster 😁
34 Antworten
Ich war vom Sattel so fasziniert das ich gar nicht auf das eigentliche Thema, den Gepäcksträger geachtet habe. Also ich find das Teil Klasse, man hat das Gefühl als wäre es immer dran gewesen, überhaupt nicht störend. Eine ganz tolle Arbeit! Respekt!!
Abrundung ist ein Thema, aber ich will die seitlichen Träger bis ganz an die Deckplatte ausführen. Da wäre dann eine Abrundung Kontraproduktiv. Kann man aber live besser erklären. Ich behalte den Gedanken aber in jedem Fall im Hinterkopf!
joup, hab ich verstanden!
ist warscheinlich auch besser fürs gepäck, wenn du
die platte weiter einlässt und die "scharfen" kanten verschwinden.
Ich finde das Teil wirklich "Bombe" (wird ja seit Neustem für besonders gut verwendet)
Einzige Verbesserung: Die Kanten der Trägerplatte stark brechen und die Ecken der Trägerplatte abrunden.
Damit wäre sichergestellt, so meine Sicht, dass bei Textilgepäck, an diesen Ecken und Kanten, keine
Beschädigung durch Scheuern entstehen.
Es kann ja Jeder wie er will, die Teile passend lackieren, oder gar verchromen lassen.
Ansonsten super Lösung. Respekt
😁😁😁😁
Gute Idee, sehr schön, sehr praktisch.
PS:
Erinnert mich gaanz leicht an den "Krauser"aus den 70ern..
Ähnliche Themen
@Night Owl,
ja ich hab auch schon Beschwerdebriefe vom US Verteidugungsministerum erhalten. Aber da müssen die jetzt eben durch. 😁😁 Aber für die Zukunft kann ich ja schon mal versprechen, dass das Teil in VA gearbeitet wird, dann hat die Navy kein Problem mehr.
@Sedge,
das ist wie das Bild mit dem Boot im Hintergrund und der Frauena... im Vordergrund. Wenn Sie lange genau hin schauen, sehen Sie den Träger im Hintergrund. Freut mich aber, dass Dir sowohl der Sattel als auch der Träger gefällt.
@HDPepe,
wie schon geschrieben wird das Design im oberen Bereich noch angepasst. Das die Kanten gebrochen werden ist selbstredent (sind sie ja jetzt auch schon). Die Ecken der oberen Platte ab zu runden, sollte mit der Anpassung nicht mehr nötig sein. 😉 Danke für das Lob.
@FM500,
hatte den Träger noch nie gesehen. Ob man es wirklich vergleichen kann.... ich weiss nicht. Ist ja aber auch Wurst 😉
Moinsen
nettes Teil - echt gelungen. Auch die Quick Lock Lösung finde ich gut ... in dem Zusammenhang würde mich interessieren wie es ausschaut wenn der Träger nicht montiert ist. Das wird ja meist der Fall sein.
Ach ja - VA anstelle Alu (is doch das aktuelle Material, oder?)? Warum? Stabilität?
Wenn ich mich nicht vor langer Zeit bereits für meine "VA Rehling" entschieden hätte (die auch als Befestigung des Soziapad als Stecksystem genutzt wird wenn ich denn mal jemanden mitnehme) wäre es auch was für mich 😁
Greetz
rabe666😎
Für die Verschraubung / Halterung des Quick Lock gibt es Abdeckungen mit Magneten. Habe ich mal montiert gesehen und gefiel mir sehr gut....
Gruß Brus
Hi Rabe,
erst mal vielen Dank für Deine positive Rückmeldung. Was das Thema abgebauter Träger angeht, werde ich versuchen morgen ein Bild zu machen, das man das auch mal gesehen hat. Ich bin mit Sicherheit sehr kritisch was die Optik angeht, aber sowohl mit den Abdeckungen (von Brus schon erwähnt) als auch ohne kann man es gut ansehen. Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich die Abdeckungen nicht habe 😁
Das Material derzeit (Prototyp) ist Stahl. Alu wäre bei der Auskraglänge und Belastung total ungeeignet. VA soll es werden weil es 1. nicht rostet und 2. die Lackierung bei einer Vermarktung zu teuer wird. Bliebe nur Pulvern, was das Toleranzkonzept durcheinander wirft 🙂 sorry für die viele Technik. 😉
so sieht die Schnellkupplung aus, wenn die Magnetabdeckungen drauf sind.
Pepe
Zitat:
Original geschrieben von converted
@Night Owl,
ja ich hab auch schon Beschwerdebriefe vom US Verteidugungsministerum erhalten. Aber da müssen die jetzt eben durch. 😁😁 Aber für die Zukunft kann ich ja schon mal versprechen, dass das Teil in VA gearbeitet wird, dann hat die Navy kein Problem mehr.
Hi,
mein Posting bezog sich auf die Gepäcklösung vom Käffchen... 😉
Das Dingen ist echt bulletproof.
Beim letzten Treffen haben wir deshalb gescherzt, ob er sich aufgrund des Materialaufwandes bei der Navy bedient hat. 😁
Ach so. Hätte ja aber auch gut auf meinen Träger passen können. Denn als Leichtgewicht geht er auch nicht gerade durch 😁
Das Gewicht kann man ja auf Bildern nich sehen...😉
Optisch sieht das Teil auf jeden Fall sehr gut aus - bin darauf gespannt das Dingen dann "live" zu sehen.
Wenn es richtig gut ist, ist es am nächsten Tag abmontiert...... 😁😁😁
Gruß Brus