1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Gepäckabdeckung

Gepäckabdeckung

Volvo C70 2 (M)

Hallo

Nun habe ich den neuen V50 und beim Laden der Schock. Die Gepäckabdeckung (GPA) hinten ist eine echte Katastrophe. Sie ist zu "tief". Im V40 hatte ich mein Gepäck (Gleitschirm) immer gut reingebracht, jetzt muss ich die GPA entfernen.
Suche nun einen Ersatz, eine sinnvoll flache GPA, wie zum Beispiel im XC, dort ist diese ganz flach!
(die GPA ist einfach eine Fehlkonstruktion!)

Hoffe auf Besserung, Grüsse

Ben

35 Antworten

Ich schließe mich dem meisten an:

Das einzig gute an dieser katastrophalen Abdeckung ist die Tatsache, daß man sie rausschmeißen kann. Und selbst das ist nicht häßliche Kratzer möglich ;-)

GPA

Richtig!
Das Ding ist große Sch.... !
Den Designer bei Volvo sollte man einen Kopf kürzer machen.
Aber noch ne Frage zum Gepäckgitter: Ist das Ding nicht serienmäßig vorhanden?

Gruß HildeTheKing

Re: GPA

Zitat:

Original geschrieben von HildeTheKing


Richtig!
Das Ding ist große Sch.... !
Den Designer bei Volvo sollte man einen Kopf kürzer machen.
Aber noch ne Frage zum Gepäckgitter: Ist das Ding nicht serienmäßig vorhanden?

Gruß HildeTheKing

Serienmässig ist nur das Gepäck-Rollnetz. Das Klappgitter ist Zubehör...

Habe ähnlich schlechte Erfahrungen mit der Abdeckung (das sowas auch ganz unspektakulär gut funktionieren kann zeigt Audi... Muss leider gesagt werden).

Am schlimmsten ist neben der hakeligen Bedienung und dem Platzverlust natürlich die Geräuschentwicklung... Knister... Gerade beim Beschleunigen hört man doch starke Vibrationen.

Daher folgende Fragen zu diesem Zubehör Trenngitter welches hier gerne als Alternative gepriesen wird:

1. Kann man dann zwischendurch trotzdem die Abdeckung einsetzen oder ist das Platz- und Einbautechnisch nicht mehr möglich ??

2. Das Trenngitter ist ja ausgeklappt scheinbar am Rücksitz befestigt (oder liegt es nur an?) und "hängt" sonst am Fahrzeughimmel. Das sind ja auch potentielle Quellen von Knarz- und Knistergeräuschen... (Stelle mir vor wie es "halb-aufliegend" plötzlich klappert und vibriert) Gibt es hierzu Erfahrungen ??

Ähnliche Themen

Die Laderaumabdeckung läßt sich trotz Trenngitter verwenden; mit Klappergeräuschen vom Trenngitter habe ich keine Probleme. Da das Gitter mit Druck an der Rücksitzlehne anliegt, kann es gar nicht klappern.

Eure Erfahrungen mit der Laderaumabdeckung kann ich nur teilen; musste vor kurzem meinen Fernseher transportieren und deshalb die Abdeckung rausnehmen. Es funktioniert umständlich und man hat auch Ruck - Zuck Kratzer in der Seitenverkleidung.

V50_Stylla

Wie sieht es denn mit dem Einbau aus ?? Muss man dafür bohren/schrauben oder wird das Teil einfach irgendwo eingehakt... ?! Oder sollte da lieber der "freundliche" ran... Welche kosten wären dann damit verbunden ??

Der Einbau des Gitters ist überhaupt kein Problem, die Halterungspunkte sind werksseitig vorgesehen.
Mir hats der Händler zwar vor der Übergabe des Fahrzeuges schon "eingebaut", aus meinen V70-Zeiten, in denen ich auch ein Gepäckraumgitter hatte, weiß ich aber, dass der Ein- und Ausbau leicht machbar ist. Beim ersten Ausbau mußte ich nach einigen Fehlversuchen zwar die Bedienungsanleitung bemühen, danach gings aber problemlos.

V50_Stylla

Hi

wie sieht es denn überhaupt aus mit dem Trenngitter !

kann man den Laderollo überhaupt dann noch einsetzen wenn das Trenngitter montiert ist ?

Hat jemand vielleicht Bilder ?

würde mich echt interessieren !

Bin schnell zum Auto runter und habe zwei Fotos gemacht:

Nr. 1 mit Laderaumabdeckung

Nr.2 Trenngitter ohne Laderaumabdeckung

Das is ja cool. Danke für die Bilder!
Aber mal ehrlich: Die Kofferraumwanne ist keine originale für den V50, oder? ;-)

Sorry, aber dieses Trenngitter sieht doch stark nach LKW aus ! Es verhunzt das zarte Innendesign.

Klar ist die Gepäckraumabdeckung ein Witz !

Doch was ist im dem Trennnetz ? Ich bin diesen Sommer in den Urlaub gefahren; die Gepäckraumabdeckung habe ich zuhause gelassen, und bin nur mit hochgefahrenem Trennnetz herumgefahren. Und es sieht noch wenigstens akzeptabel aus und macht zusätzlich keine Geräusche wie das Gitter (welches ich in meinem ex 850er hatte und elend nervig klapperte).

Wieso so kompliziert, wenn die Lösung so nahe ist.?

Die Kofferraumwanne hatte ich noch vom V40, den ichkurzzeitig gefahren bin; natürlich sieht das Ganze ohne Laderaumabdeckung fürchterlich aus, ich habe die Abdeckung aber so gut wie immer drinnen und das siehts nicht schlimm aus. Schlußendlich solls aber in erster Linie ein Schutz für meine im Kofferraum mitfahrenden Hunde und mich sein.

V50_Stylla

War auch nicht böse gemeint. Mir fiels nur ein, weil ich diese Woche meine originale V50-Wanne reingelegt habe. Hab ich zusammen mit den original Gummi-Fußmatten geschenkt bekommen. Sind schon toll, aber eigentlich überteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen